Bremsen Hinten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Big_Jeffer
Beiträge: 15
Registriert: 26. Sep 2020, 17:42

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Big_Jeffer »

Bild hier nochmal größer
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Goldi »

Das hast Du schon gut beschrieben.

Jetzt noch ein großes Bild von Deiner Zeichnung und alle können auch was erkennen. :wink:
Hab Dir ja beschrieben, dass das auf picr.de gaanz einfach und schnell geht.
Diese Seite kann man immer gut gebrauchen. :!:
Mach das gleich, wirst erstaunt sein, wie einfach das geht. Kleine Spende auf der Seite per paypal und Du bist für immer freigeschaltet.

Oh, wast schneller mit dem Bild. Bild

Prima :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von fiat500 »

Hallo
Die Teile im Kolben sind für die Nachstellung der Handbremse zuständig.

Für das Abheben der Bremse ist der 4-kant Dichtring verantwortlich.

Wenn die Handbremse locker eingestellt war , wüsste ich nicht was das Innenleben des Kolben verbessert hat ,

außer der Kolben lief vorher schlecht und nach 2x ein und ausbauen war er gängig.

Hast du den Kolben mit Bremsenpaste geschmiert oder nur trocken eingebaut ?

MfG Stefan
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Goldi »

fiat500 hat geschrieben: 29. Dez 2020, 18:26 Hallo
Die Teile im Kolben sind für die Nachstellung der Handbremse zuständig.

Für das Abheben der Bremse ist der 4-kant Dichtring verantwortlich.

Wenn die Handbremse locker eingestellt war , wüsste ich nicht was das Innenleben des Kolben verbessert hat ,

außer der Kolben lief vorher schlecht und nach 2x ein und ausbauen war er gängig.

Hast du den Kolben mit Bremsenpaste geschmiert oder nur trocken eingebaut ?

MfG Stefan
So kann es sein, wir haben ja keine Ahnung wie freigängig der Kolben ist. Keine Ahnung, ob die Rückholfeder oben am Hebel (wo die Seile eingehängt werden) der Bremsbacke richtig arbeitet,,
keine Ahnung ob eine Grundeinstellung der Handbremse nach der Arbeit an der Bremsbacke (neue Beläge z. B.) vorgenommen wurde. Usw.
Die Aufgabe des 4.-kant Ringes sollte jedem bekannt sein. :wink:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Big_Jeffer
Beiträge: 15
Registriert: 26. Sep 2020, 17:42

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Big_Jeffer »

Ich hab den Kolben vorm Einbauen mit Bremsflüssigkeit geschmiert. Bremspaste hab ich nicht verwendet.
Ich hab den Kolben einige Male aus und wieder eingebaut also glaub ich eher nicht dass es deswegen besser wurde. Die Bremse hat ja auch geklemmt, als das Handbremsseil nicht eingehackt war also konnte es daran auch nicht liegen.
Wie macht man eigentlich die Grundeinstellung der Handbremse?
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von fiat500 »

Hast du die Nut vom 4-Kant Ring vorher gereinigt ?

War der Dichtring neu ?

Wie soll nach deiner Meinung das abheben des Kolben funktionieren,
wenn es an der Feder im Kolben gelegen hat ?

Grundeinstellung der Handbremse :
nach mehrmaligen bremsen mit der Fußbremse liegen die Beläge an und der
Nachstellmechanismus hat sich eingestellt
jetzt das Seil spannen , so das die Hebel am Sattel noch leicht bis zum Anschlag
zurück gehen .
dann sollte der Handbremshebel bei 3 oder 4 Zähnen fest werden

mfg Stefan
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Goldi »

Big_Jeffer hat geschrieben: 29. Dez 2020, 18:59 Wie macht man eigentlich die Grundeinstellung der Handbremse?
Hallo Mauris,
da hat Uli.R 2003 einen schönen und vollständigen Beitrag darüber geschrieben.
Bild
Ich kann mich noch gut drann erinnern, dass ich vor gut 40 Jahren mit der Einstellung der Handbremse schier verzweifelt bin. Da gab mir der Meister vom Fiatladen damals die Anweisung, auch die Handbremsseile auszuhängen.
Hier findest Du die Arbeitsanleitung von Uli R., keine 40 Jahre alt (die Anleitung). :mrgreen:
:arrow:
viewtopic.php?f=2&t=1214&p=7761&hilit=a ... ngen#p7761

@ Uli R. aus Duisburg :arrow: Dein Beitrag wäre doch was für den INSIDER :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Big_Jeffer
Beiträge: 15
Registriert: 26. Sep 2020, 17:42

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Big_Jeffer »

ich hab alle Dichtungen bei den Bremsen erneuert. Die Nut hab ich sauber gemacht.
so hab ichs vorhin beschrieben.

Beim bremsen wird der Kolben ja rausgedrückt. Da die Mutter mit einem Sicherungsring am Kolben befestigt ist muss sie mit. Um aus dem Sattel raus zu kommen, muss sie sich aber drehen, da sie mit der Stange in der Mitte vom Bremssattel verbunden ist. Wenn die Mutter sich dreht sollte eigentlich die Feder sich Spannen.
bei der originalen Bremse konnte sich die Feder nicht an der Mutter festhalten (ist durchgerutscht). Als dann das Bremspedal losgelassen wurde war die Feder nicht gespannt und hat so die Mutter nicht zurückgedreht.
mit der anderen Feder und Mutter hats dann geklappt.
eine Skizze ist weiter oben.

So ähnlich hab ich die Handbremse glaub ich eingestellt, aber ich schau mir mal trotzdem den Beitrag von Uli.R an.
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von fiat500 »

Big_Jeffer hat geschrieben: 30. Dez 2020, 12:30 ich hab alle Dichtungen bei den Bremsen erneuert. Die Nut hab ich sauber gemacht.
so hab ichs vorhin beschrieben.

Beim bremsen wird der Kolben ja rausgedrückt. Da die Mutter mit einem Sicherungsring am Kolben befestigt ist muss sie mit. Um aus dem Sattel raus zu kommen, muss sie sich aber drehen, da sie mit der Stange in der Mitte vom Bremssattel verbunden ist. Wenn die Mutter sich dreht sollte eigentlich die Feder sich Spannen.
bei der originalen Bremse konnte sich die Feder nicht an der Mutter festhalten (ist durchgerutscht). Als dann das Bremspedal losgelassen wurde war die Feder nicht gespannt und hat so die Mutter nicht zurückgedreht.
mit der anderen Feder und Mutter hats dann geklappt.
eine Skizze ist weiter oben.

So ähnlich hab ich die Handbremse glaub ich eingestellt, aber ich schau mir mal trotzdem den Beitrag von Uli.R an.

Hallo
Du bist Dir also immer noch sicher , das der Handbremsnachstellmechanismus die Bremse abhebt ?

Was hebt dann nach deiner Meinung die vordere Bremse ab ?
da gibt es ja keine Feder zum abheben .

MfG Stefan
Benutzeravatar
Big_Jeffer
Beiträge: 15
Registriert: 26. Sep 2020, 17:42

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Big_Jeffer »

Hallo,
sicher bin ich mir nicht aber da es mit der anderen Feder dann funktioniert hat hab ich angenommen dass ich recht hatte.
Beim rausdrücken muss sich die Mutter im Kolben drehen, auch wenn sie nicht fürs zurückdrücken verantwortlich ist, oder? Und wenn der Kolben wieder rein geht muss sich die Mutter in die andere Richtung drehen.
Vielleicht hat sich dann die originale Mutter mit der Feder verklemmt und hat so verhindert, dass der 4-kant-Dichtring den Kolben zurückziehen kann.

an die vorderen Bremsen hab ich nicht gedacht.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Holgi »

Nur zur Sicherheit:
Wenn Du das Pedal betätigst, dann wird der Bremskolben ausschließlich- wie auch an der vorderen Bremse - über den Kolbendichtring zurückgestellt.
Die „Stange“ und Mutter dienen lediglich dazu, dass sich die Handbremse bei Verschleiß der Bremsbeläge selbst nachstellt.
Du hattest beschrieben, dass selbst beim Öffnen des Entlüfternippels die Bremse blockiert blieb. Spätestens da war ja klar, dass das Problem IM Bremszylinder liegen muss.
Das sieht mir also eher so aus als ob die Bremse gar nicht richtig zurückgestellt war oder der Kolben eben doch nicht leichtgängig genug war, so dass der Dichtring zurückziehen kann.

https://www.at-rs.de/Bremskolben.html
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Holgi »

Und hier noch eine schöne Animation, die den Nachstellmechanismus erläutert:

https://www.kfz-tech.de/Biblio/Hydrauli ... BremsN.htm
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Big_Jeffer
Beiträge: 15
Registriert: 26. Sep 2020, 17:42

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Big_Jeffer »

Hallo,
Die Animation hat mir weitergeholfen.
Vielen Dank dass ihr euch so viel Mühe gebt mir zu helfen.
Ich bring den x19 zu einer Werkstatt sobald es mal wieder trocken ist, um den Tüv und das H-Kennzeichen machen zu lassen. Da lass ich den die Bremsen nochmal genau überprüfen, ob sie jetzt wirklich richtig funktionieren.

Freundliche Grüße
Maurits Boer
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Bremsen Hinten

Beitrag von Holgi »

Zum Mischen von Teilen aus verschiedenen Bremssätteln noch eine Anmerkung: Hier gab es verschiedene Lieferanten/Hersteller. Da sollte man sich die Teile wirklich ganz genau anschauen bevor Innereien des einen Bremszylinders zum anderen wandern. Persönlich mache ich sowas nicht sondern verwende dann eher vom Profi überholte Austauschsättel.
Bertone X1/9
Antworten