Moin zusammen,
ich möchte mir 1300er Exclusiv-Sitze in meinen X bauen, die habe ich noch rumfliegen. Das Auto ist ein Einspritzer, hat also die neuen Sitzschienen. 1500er Sitzgestelle dafür habe ich da. Bevor ich jetzt loslege mit dem lustigen aus-zwei-mach-eins-schweißen: Hat das schon mal jemand gemacht und ein paar nützliche Tips für mich? Wird das zu hoch? Oder kann man gar die 1500er Sitzfläche so anpassen dass der Bezug passt und dann die 1300er Lehne dort ranbasteln??
Und eigentlich würde ich in dem Zuge auch gerne gleich den Polsterkern austauschen. Quellen dafür gibts wohl nicht, oder? Hat sich da schon jemand erfolgreich etwas gebastelt oder schneiden lassen?
Fragen über Fragen. Bald ist Frühling, dann können wir wieder fahren.
Ciao Jo.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
1300er Sitze in 1500er
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: 1300er Sitze in 1500er
Moin Joachim,
Vor vielen Jahren habe ich folgendes gemacht: alte Polsterung der Sitzfläche so gelassen und von unten zwischen Federn und Streben Material nachgestopf, bis ich wieder ein feste Fläche hatte. Leider nichts dokumentiert.
Kann sein, daß ich zur besseren Zugänglichkeit einige Federn (Streben ?) ausgehängt hatte. Material muss kleinteilig sein, evt. einzelne Streifen. Sehr hilfreich und preisgünstig finde ich den festen Schaumstoff von einfachen Camping- / Yogamatten / Kniekissen.
Meine Nachpolsterung ist immer noch prima ( wird aber auch wenig beansprucht). Sitzrückenlehne hat noch die originale Polsterung ab Werk.
Vor vielen Jahren habe ich folgendes gemacht: alte Polsterung der Sitzfläche so gelassen und von unten zwischen Federn und Streben Material nachgestopf, bis ich wieder ein feste Fläche hatte. Leider nichts dokumentiert.
Kann sein, daß ich zur besseren Zugänglichkeit einige Federn (Streben ?) ausgehängt hatte. Material muss kleinteilig sein, evt. einzelne Streifen. Sehr hilfreich und preisgünstig finde ich den festen Schaumstoff von einfachen Camping- / Yogamatten / Kniekissen.
Meine Nachpolsterung ist immer noch prima ( wird aber auch wenig beansprucht). Sitzrückenlehne hat noch die originale Polsterung ab Werk.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: 1300er Sitze in 1500er
Moin Joachim,Joachim hat geschrieben: 3. Feb 2021, 20:38 Und eigentlich würde ich in dem Zuge auch gerne gleich den Polsterkern austauschen.
Ciao Jo.
ich habe zusätzlich diese "Umzugsdecken" vom Baumarkt verwendet.
Schönen Gruß auch von Bella.
Christoph
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: 1300er Sitze in 1500er
Danke Euch beiden für die Tips. Ich habe für einen T3 mal die Schaumstoffkerne erneuert, die gab es zu dem Zeitpunkt nicht mehr. Habe ähnliche neu gekauft und mit Sprühkleber an den Seiten Schaumstoffblöcke geklebt, die ich anschließend zurechtgeschnitten habe. Ist ganz gut geworden damals aber war auch nicht einfach und viel Arbeit. Nachstopfen wäre einen Versuch wert.
Wundert mich dass noch niemand versucht hat 1300er Sitze im 1500er zu verbauen. Die bieten doch eigentlich mehr Platz im Innenraum. Egal, dann bin ich halt der Erste
Wundert mich dass noch niemand versucht hat 1300er Sitze im 1500er zu verbauen. Die bieten doch eigentlich mehr Platz im Innenraum. Egal, dann bin ich halt der Erste
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
Re: 1300er Sitze in 1500er
Hallo Joachim, hast Du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einfach die eingeschweißten Sitzschienen
zu verwenden? Oder möchtest lieber nichts an der Karosserie machen?
Gruß Jochen
zu verwenden? Oder möchtest lieber nichts an der Karosserie machen?
Gruß Jochen
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: 1300er Sitze in 1500er
Bin mir noch nicht sicher ob ich so weit gehen möchte...
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!