In einem anderen Beitrag kam die Frage :"wie ist da eine U-Scheibe o.ä. als Drossel drin?? "
Mal für X-Leute, für die das noch Neuland ist. Das hier ist eine fabrikneue ANSA für den 1500er X.
Die inneren Rohre sind frei, also keine Scheiben.
.
Die äußeren Endrohre sind in der Tiefe mit einer Scheibe verschlossen. Diese Scheibe hat in der Mitte eine ca. 3 mm Bohrung.
Der Grund diese Aktion lag in der nötigen Geräuschminimierung der Anlage, damit diese eine ABE bekommt.
Diese Bohrung kann man gaaaanz vorsichtig mit langem Bohrer aufbohren. Aber wirklich gaaanz vorsichtig mit wenig Druck und mit einem neuen Bohrer, damit der Bohrer sich nicht verklemmt, und die Scheibe aus den Schweißpunkter reisst. Das Bohren kann dann eine halbe Ewigkeit dauern. Ich hatte das mal bei einer ANSA gemacht und (ich glaube) einen 12 oder 14mm Bohrer benutzt.
Da hat der Auspuff auch noch nicht geknallt.
Ganz "Schlaue" hauen einfach mit einer Verlängerung die Scheibe in den Auspuff. Das klötert dann natürlich.
.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Innenansicht der ANSA Endrohre
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Innenansicht der ANSA Endrohre
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Aug 2020, 10:52
- Wohnort: Heimbach-Eifel
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
....macht das denn leistungsmäßig einen Unterschied...oder nur mehr Lautstärke?Goldi hat geschrieben: 17. Mär 2021, 14:31 In einem anderen Beitrag kam die Frage :"wie ist da eine U-Scheibe o.ä. als Drossel drin?? "
Mal für X-Leute, für die das noch Neuland ist. Das hier ist eine fabrikneue ANSA für den 1500er X.
Die inneren Rohre sind frei, also keine Scheiben.
. Die äußeren Endrohre sind in der Tiefe mit einer Scheibe verschlossen. Diese Scheibe hat in der Mitte eine ca. 3 mm Bohrung.
Der Grund diese Aktion lag in der nötigen Geräuschminimierung der Anlage, damit diese eine ABE bekommt.
Diese Bohrung kann man gaaaanz vorsichtig mit langem Bohrer aufbohren. Aber wirklich gaaanz vorsichtig mit wenig Druck und mit einem neuen Bohrer, damit der Bohrer sich nicht verklemmt, und die Scheibe aus den Schweißpunkter reisst. Das Bohren kann dann eine halbe Ewigkeit dauern. Ich hatte das mal bei einer ANSA gemacht und (ich glaube) einen 12 oder 14mm Bohrer benutzt.
Da hat der Auspuff auch noch nicht geknallt.
Ganz "Schlaue" hauen einfach mit einer Verlängerung die Scheibe in den Auspuff. Das klötert dann natürlich.
.
Gruß aus der Eifel
Frank
Frank
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
Das ist keine Leistungsdrossel
Wie schon beschrieben, Maßnahme nur zur Lautstärke
Ich weiß nun wirklich nicht, was ich da unmissverständlich oben beschrieben habe.
Aber aus der Frage erkenne ich aber, dass mein Beitrag für die Katz war. Da war die Mühe wohl umsonst.
Leider kann ich den nicht mehr löschen.
Wie schon beschrieben, Maßnahme nur zur Lautstärke
Ich weiß nun wirklich nicht, was ich da unmissverständlich oben beschrieben habe.
Aber aus der Frage erkenne ich aber, dass mein Beitrag für die Katz war. Da war die Mühe wohl umsonst.
Leider kann ich den nicht mehr löschen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Aug 2020, 10:52
- Wohnort: Heimbach-Eifel
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
...sorry für die Bemühungen, aber ich dachte für so was ist ein Forum da....und bei alten Ital. Mopeds, waren auch zur Geräuch & Leistungsreduzierung im Auspuff U-Scheiben o.ä. eingeschweißt, darum verstehe ich nicht was da unmissverständlich sein soll.... da war ja nur von Lautstärke und Tüv die Rede!Goldi hat geschrieben: 20. Mär 2021, 11:54 Das ist keine Leistungsdrossel
Wie schon beschrieben, Maßnahme nur zur Lautstärke
Ich weiß nun wirklich nicht, was ich da unmissverständlich oben beschrieben habe.
Aber aus der Frage erkenne ich aber, dass mein Beitrag für die Katz war. Da war die Mühe wohl umsonst.
Leider kann ich den nicht mehr löschen.
Gruß aus der Eifel
Frank
Frank
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
Frank:
Ich hatte doch geschrieben, dass die inneren Rohre frei sind
Da ist also nichts gedrosselt.
Die äußeren Rohre sind verschweißt, bis auf diese im - Verhältnis - klitzekleine Bohrung.
Die äußeren Endrohre sind eigentlich auch ein Fake und die ANSA unterscheidet sich dadurch zwangsläufig zur Abarth Anlage! (Musterschutz evtl., denn ich weiß jetzt nicht, ob Ansa oder Abarth zuerst eine Anlage für den X1/9 gebaut hat)
Durch Aufbohren bzw. Ausschlagen der Scheiben, erreicht man, dass die Anlage lauter wird, oder sogar zur Krawallbüchse wir.
Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, dann wäre Dir dieser Satz auch aufgefallen:
Der Grund diese Aktion lag in der nötigen Geräuschminimierung der Anlage, damit diese eine ABE bekommt.
So jetzt ist aber auch genug.
Als junger Bursche hatte ich vor tausend Jahren eine Ducati 600 Pantah (eine geile Maschine mit der Mark Heywood Lackierung in italienischen Farben und Vollverkleidung). Da wurden - ich durfte noch keine offenen Maschinen fahren - eine Unterlegscheibe am Ende der Auspuffrohre außen (! ) angepunktet.
Das reichte um vom TÜV eingetragen zu werden. Die Unterlegscheibe sollte die nötige Leistungsreduzierung für den TÜV bewirken. Diese Aktion hatte nicht den Grund der Geräuschminimierung, denn die Scheiben wurden an eine Conti Anlage geschweißt.
Ich hatte doch geschrieben, dass die inneren Rohre frei sind
Da ist also nichts gedrosselt.
Die äußeren Rohre sind verschweißt, bis auf diese im - Verhältnis - klitzekleine Bohrung.
Die äußeren Endrohre sind eigentlich auch ein Fake und die ANSA unterscheidet sich dadurch zwangsläufig zur Abarth Anlage! (Musterschutz evtl., denn ich weiß jetzt nicht, ob Ansa oder Abarth zuerst eine Anlage für den X1/9 gebaut hat)
Durch Aufbohren bzw. Ausschlagen der Scheiben, erreicht man, dass die Anlage lauter wird, oder sogar zur Krawallbüchse wir.
Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, dann wäre Dir dieser Satz auch aufgefallen:
Der Grund diese Aktion lag in der nötigen Geräuschminimierung der Anlage, damit diese eine ABE bekommt.
So jetzt ist aber auch genug.
Das solch "Umbauarbeiten" bei manch Motorrädern aus Italien vorgenommen wurden, ist mir wohl bekannt und für mich sicherlich nichts Neues.X 1/9 Frank hat geschrieben: 21. Mär 2021, 01:07 .und bei alten Ital. Mopeds, waren auch zur Geräuch & Leistungsreduzierung im Auspuff U-Scheiben o.ä. eingeschweißt, darum verstehe ich nicht was da unmissverständlich sein soll.... da war ja nur von Lautstärke und Tüv die Rede!
Als junger Bursche hatte ich vor tausend Jahren eine Ducati 600 Pantah (eine geile Maschine mit der Mark Heywood Lackierung in italienischen Farben und Vollverkleidung). Da wurden - ich durfte noch keine offenen Maschinen fahren - eine Unterlegscheibe am Ende der Auspuffrohre außen (! ) angepunktet.
Das reichte um vom TÜV eingetragen zu werden. Die Unterlegscheibe sollte die nötige Leistungsreduzierung für den TÜV bewirken. Diese Aktion hatte nicht den Grund der Geräuschminimierung, denn die Scheiben wurden an eine Conti Anlage geschweißt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- FabianL
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2018, 15:22
- Wohnort: 23795-SE
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
Hallo zusammen,
grundsätzlich ist es richtig, dass das verschließen der äußeren Rohre der Geräuschdämmung dient. Auch kann ich eindeutig bestätigen das der X mit 4 offenen Rohren an der Ansa fast schon unangenehm laut werden kann.
Das bei einem Serienmäßigen X keine Leistungssteigerung spürbar ist kann ich auch bestätigen. Dennoch kann der X rein logisch betrachtet mit 4offen Rohren freier atmen als mit 2, da der Querschnitt der 2 Original offenen Rohre kleiner als der Querschnitt der Hosenrohre ist, wodurch der Druck im Endtopf steigen müsste. Mit 4 offenen Rohren müsste der Druck im Endtopf sinken. Dies würde auch erklären weshalb der X mit 4 offenen Rohren meist verstärkt aus den Rechten raus bläst, das zeigt natürlich aber auch das er gar keine 4Rohre braucht um sein Abgasvolumen los zu werden.
Ob das ganze am Ende Leistung bringt müsste man mal auf einem Prüfstand messen aber es würde sich maximal um wenige PS drehen. Bei einem hochgezüchteten Rennmotor mit deutlich mehr Abgasvolumen kann das ganze schon anders aussehen.
Gerne stelle ich bei bedarf noch Bilder von einer Aufgebohrten Ansa hier rein.
Grüße aus dem Norden
Fabian
grundsätzlich ist es richtig, dass das verschließen der äußeren Rohre der Geräuschdämmung dient. Auch kann ich eindeutig bestätigen das der X mit 4 offenen Rohren an der Ansa fast schon unangenehm laut werden kann.
Das bei einem Serienmäßigen X keine Leistungssteigerung spürbar ist kann ich auch bestätigen. Dennoch kann der X rein logisch betrachtet mit 4offen Rohren freier atmen als mit 2, da der Querschnitt der 2 Original offenen Rohre kleiner als der Querschnitt der Hosenrohre ist, wodurch der Druck im Endtopf steigen müsste. Mit 4 offenen Rohren müsste der Druck im Endtopf sinken. Dies würde auch erklären weshalb der X mit 4 offenen Rohren meist verstärkt aus den Rechten raus bläst, das zeigt natürlich aber auch das er gar keine 4Rohre braucht um sein Abgasvolumen los zu werden.
Ob das ganze am Ende Leistung bringt müsste man mal auf einem Prüfstand messen aber es würde sich maximal um wenige PS drehen. Bei einem hochgezüchteten Rennmotor mit deutlich mehr Abgasvolumen kann das ganze schon anders aussehen.
Gerne stelle ich bei bedarf noch Bilder von einer Aufgebohrten Ansa hier rein.
Grüße aus dem Norden
Fabian
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Aug 2020, 10:52
- Wohnort: Heimbach-Eifel
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
@FabianL
Vielen Dank für die kompetente Antwort...und ganz ohne gemecker oder den Oberlehrer zu spielen.....
@Goldi
Bitte ignoriere in Zukunft meine Fragen, denn ich bin kein kleiner Junge mehr den du belehren musst! Danke!
Vielen Dank für die kompetente Antwort...und ganz ohne gemecker oder den Oberlehrer zu spielen.....
@Goldi
Bitte ignoriere in Zukunft meine Fragen, denn ich bin kein kleiner Junge mehr den du belehren musst! Danke!
Gruß aus der Eifel
Frank
Frank
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Innenansicht der ANSA Endrohre
Frank, nun sei doch nich so angepis...X 1/9 Frank hat geschrieben: 30. Mär 2021, 15:22 @Goldi
Bitte ignoriere in Zukunft meine Fragen, denn ich bin kein kleiner Junge mehr den du belehren musst! Danke!
Ich wollte doch nur klar machen, dass Löcher in die ANSA bohren, keine Leistungssteigerung bringen.
Wenn dieses bei Dir als Belehrung eines kleinen Jungen angekommen, so war das nicht mein Bestreben, und da bitte ich um Entschuldigung.
Es ist ebend etwas Anderes sich zu schreiben, als sich am Tisch zu unterhalten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum