Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Froststopfen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Darkangie
Beiträge: 5
Registriert: 11. Jul 2020, 16:17

Froststopfen

Beitrag von Darkangie »

Moin,

wer kann mir sagen welche Größe diese Froststopfen/Kernlochdeckel haben?
Ich meine die 3:
https://photos.google.com/photo/AF1QipN ... WN1Vgqlzs6
und vielleicht noch nen Tip wo ich die bekommen kann, oder ist das Ware von der Stange?

1500er

40mm wie oft hier beschrieben sind zu klein.

Danke

Angie
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Froststopfen

Beitrag von Test Drive »

Ich hab mal kurz bei meinen Motoren und im Ersatzteilkatalog nachgesehen.
Was hat der Motor für ein Baujahr?
Vermutlich gab es hier eine nicht richtig dokumentierte Änderung.
Bei einem 1500i.e. Motor von 1986 wie auch bei einem uno turbo Motor von 1985 beträgt der Bohrungsdurchmesser im Block 40mm.
Bei meinem 1500 Vergaser von 1979 ist die Bohrung etwa 41.3mm.

Für den 1500er X1/9 wird im Katalog Fiat Nr.91105524 angegeben.
Laut diversen Anbietern im Internet weist dieser Stopfen ein nennmass von 40mm auf.
Für den 1300er wird Fiat Nr. 14329901 gelistet.
Allerdings soll dieser laut Internet auch 40mm aufweisen.

Bei alten Motoren von diversen Herstellern habe ich beobachtet, dass sich bei den Kernlochdeckeln, ähnlich wie bei Hydraulikverschraubungen, zuerst zöllige Standards durchgesetzt haben auch wenn der Rest des Motors nach metrischen Standards gebaut wurde.
Vermutlich wird also ein Kernlochdeckel mit 1-5/8" Nenndurchmesser benötigt.

Für ungewöhnliche Motoren bin ich immer hier fündig geworden:
https://coreplugs.co.uk/#
Darkangie
Beiträge: 5
Registriert: 11. Jul 2020, 16:17

Re: Froststopfen

Beitrag von Darkangie »

Hej,

erstmal vielen Dank für die Antwort. Erstzulassung ist er Januar 1980, also geh ich mal von ´nem 79er Baujahr aus. Ich bezweifle aber mal stark das da noch der originale Motor drin ist. Könnte da die Motornummer weiterhelfen? Komm ich grad aber auch nicht ran... Blöd grad, unser Schrauber wollte den vor seinem Urlaub noch fertig machen und nun passen die 40mm Dinger nicht. Naja, bis Mittwoch krieg ich eh keine anderen her...
Aber trotzdem Danke
Antworten