Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Problem Zündverteiler 1500 ie
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
Problem Zündverteiler 1500 ie
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem X 1500 i.e.
Sobald ich den Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehe läuft mein X 1500 ie einwandfrei.
Startet gut,zieht gut auf ruckelt nicht und regelt beim Gas wegnehmen wunderbar das Standgas ein. Also alles gut.
Sobald ich den Unterdruckschlauch auf dem Zündverteiler drauf stecke fämgt er an im Teillastbereich zu ruckeln an bei ca. 2200-2600 Umdrehungen.
Kann mir jemand da weiter helfen?
Mit freundlichenGrüßen.
Jörg
ich habe ein Problem mit meinem X 1500 i.e.
Sobald ich den Unterdruckschlauch vom Zündverteiler abziehe läuft mein X 1500 ie einwandfrei.
Startet gut,zieht gut auf ruckelt nicht und regelt beim Gas wegnehmen wunderbar das Standgas ein. Also alles gut.
Sobald ich den Unterdruckschlauch auf dem Zündverteiler drauf stecke fämgt er an im Teillastbereich zu ruckeln an bei ca. 2200-2600 Umdrehungen.
Kann mir jemand da weiter helfen?
Mit freundlichenGrüßen.
Jörg
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Apr 2015, 17:14
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Wenn du den Schlauch abziehst, verschließt du dann den Schlauch, oder lässt du ihn offen?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Apr 2015, 17:14
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Hallo,normalerweise ist die Boschzündung unproblematisch,ich denke im Zündverteiler ist ein Kabel lose oder oxidiert,schaue mal da hinein
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Der Zündverteiler ist von innen nicht so aufgebaut .
Da gibt es keine Kabel oder Stecker die oxidieren können.
Es wird von außen ein Koaxialkabel am Wicklungselement (Zündverteiler) und an der Zündbox mit einer Steckverbindung angeklemmt .
Mehr ist da nicht.
Da gibt es keine Kabel oder Stecker die oxidieren können.
Es wird von außen ein Koaxialkabel am Wicklungselement (Zündverteiler) und an der Zündbox mit einer Steckverbindung angeklemmt .
Mehr ist da nicht.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
hallo,
da könnten mehrere Stellen das Problem verursachen.
Mit dem abziehen des Schlauches deaktivierst du eine zusätzliche Zündvorstellung im Verteiler. Zusätzlich zieht der offenen Schlauch Falschluft, wenn auch nur in geringer Menge.
Deshalb würde ich da etwas systematisch an die Sache rangehen.
Als erstes mal den Zündzeitpunkt mit der Stroboskoplampe prüfen. Bitte dazu auch die Drehzahl beachten. Und vor allem die Markierungen am Getriebe und Schwungrad verwenden. 10° bei 800 bis 850 rpm
Wenn die Einstellung stimmt, kann man durch künstlich erzeugtem Unterdruck die Zündvorstellung auslösen, und prüfen ob sie auch wieder in die Grundstellung zurückgeht. Einfach mal einen Schlauch drauf stecken und saugen. Der Punkt am Schwungrad verschwindet nach rechts, und kommt wieder zurück.
Falls er hängen bleibt, sollte der Zündverteiler herausgenommen, und die Mechanik bzw. die Membrandose geprüft werden. Im inneren befinden sich auch noch kleine Gewichte, die ebenfalls durch Fliehkraft eine Zündvorstellung vornehmen. Ich hatte da auch schon klemmende Mechanik.
Und auch mal schauen, ob der Schlauch zur Ansaugbrücke nicht verstopft, ober abgeknickt ist. Mal rein blasen. Das muss einfach nur in den Ansaugtrakt offen sein.
da könnten mehrere Stellen das Problem verursachen.
Mit dem abziehen des Schlauches deaktivierst du eine zusätzliche Zündvorstellung im Verteiler. Zusätzlich zieht der offenen Schlauch Falschluft, wenn auch nur in geringer Menge.
Deshalb würde ich da etwas systematisch an die Sache rangehen.
Als erstes mal den Zündzeitpunkt mit der Stroboskoplampe prüfen. Bitte dazu auch die Drehzahl beachten. Und vor allem die Markierungen am Getriebe und Schwungrad verwenden. 10° bei 800 bis 850 rpm
Wenn die Einstellung stimmt, kann man durch künstlich erzeugtem Unterdruck die Zündvorstellung auslösen, und prüfen ob sie auch wieder in die Grundstellung zurückgeht. Einfach mal einen Schlauch drauf stecken und saugen. Der Punkt am Schwungrad verschwindet nach rechts, und kommt wieder zurück.
Falls er hängen bleibt, sollte der Zündverteiler herausgenommen, und die Mechanik bzw. die Membrandose geprüft werden. Im inneren befinden sich auch noch kleine Gewichte, die ebenfalls durch Fliehkraft eine Zündvorstellung vornehmen. Ich hatte da auch schon klemmende Mechanik.
Und auch mal schauen, ob der Schlauch zur Ansaugbrücke nicht verstopft, ober abgeknickt ist. Mal rein blasen. Das muss einfach nur in den Ansaugtrakt offen sein.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Hallo Patrick,
danke für die gute Hilfestellung.
Den Zündzeitpunkt habe ich mit der Stroboskoppistole überprüft da ist alles ok.
Habe das Nockenwellenzahnrad auf OT gestellt und an der Schwungscheibe überprüft steht auf 0 Grad also der Zahnriemen ist nicht übergesprungen.
Die Unterdruckdose ist funktionsfähig die hab ich mit einer Vakumpumpe üerprüft.
Der Zündimpulsgeber bewegt sich während ich den unterdruck erzeuge.
Ich denke es ist die mechanik im Verteiler.
Mal schauen am Wochenende wie es weitergeht .
danke für die gute Hilfestellung.
Den Zündzeitpunkt habe ich mit der Stroboskoppistole überprüft da ist alles ok.
Habe das Nockenwellenzahnrad auf OT gestellt und an der Schwungscheibe überprüft steht auf 0 Grad also der Zahnriemen ist nicht übergesprungen.
Die Unterdruckdose ist funktionsfähig die hab ich mit einer Vakumpumpe üerprüft.
Der Zündimpulsgeber bewegt sich während ich den unterdruck erzeuge.
Ich denke es ist die mechanik im Verteiler.
Mal schauen am Wochenende wie es weitergeht .
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Du kannst den Verstellbereich überprüfen. Die Daten stehen im Bertone Workshop Manual.
https://xwebforums.com/wiki/images/7/75 ... ual_16.pdf, S.55-1
Fliehkraftabhängige Verstellung wieviel?
Unterdruckabhängige Verstellung wieviel?
Daten auch hier: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... C3%BCndung
allg. zur i.e. Zündung:
https://xwebforums.com/wiki/images/2/2e ... ual_39.pdf
https://xwebforums.com/wiki/images/7/75 ... ual_16.pdf, S.55-1
Fliehkraftabhängige Verstellung wieviel?
Unterdruckabhängige Verstellung wieviel?
Daten auch hier: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... C3%BCndung
allg. zur i.e. Zündung:
https://xwebforums.com/wiki/images/2/2e ... ual_39.pdf
Bertone X1/9
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
hast du auch überprüft, ob der Schlauch und der Schlauchanschluss an der Ansaugbrücke sauber und frei sind?
Wenn das kleine Loch verstopft ist, fällt der Unterdruck im Schlauch zu langsam ab. Da würde die Zündung auch zu langsam zurückstellen, was schon zum Problem passen würde.
Wenn das kleine Loch verstopft ist, fällt der Unterdruck im Schlauch zu langsam ab. Da würde die Zündung auch zu langsam zurückstellen, was schon zum Problem passen würde.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Jek
- Beiträge: 7
- Registriert: 19. Okt 2023, 12:56
Re: Problem Zündverteiler 1500 ie
Hallo,
nach zwei, drei Wochenenden Werkstattarbeit läuft er wieder.
Ich habe den Verteiler auseinandergebaut gereinigt ,Kleinteile ersetzt .
Alles prima der Sommer kann kommen.
nach zwei, drei Wochenenden Werkstattarbeit läuft er wieder.
Ich habe den Verteiler auseinandergebaut gereinigt ,Kleinteile ersetzt .
Alles prima der Sommer kann kommen.