Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bald wieder auf der Straße?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von Stefan81 »

Hallo zusammen - melde mich zurück.
In 3 Tagen war der X komplett zerlegt, alles weitere hat sich ziemlich in die Länge gezogen. Alle äußeren Blechteile weg, Sandstrahlen, Rostschutz, marode Teile der inneren Karosserie neu einschweißen, Türen, Hauben, gesamte Außenhaut neu. Vor 2 Wochen habe ich die Karosserie fertig lackiert nach Hause geholt - nach 13 Jahren! In der Zwischenzeit Motor und alle Teile überholt oder neu besorgt.
Zwischendrin wollte ich schon aufgeben und habe das Projekt zum Kauf angeboten, wohlwissend, dass da schon deutlich mehr reingeflossen ist, als der ganze X am Ende Wert ist.
Jetzt gehts an den Zusammenbau - seit 2 Wochen überlege ich, womit ich anfange. Deshalb hoffe ich auf Erfahrungen und Hilfe aus dem Forum.
Wer hat das schonmal gemacht und kann mir Tipps geben?
z.B. Frontscheibe: Vorher muß doch die Innenverkleidung der A-Säule aufgezogen werden?
Wo muß eine Antidröhnmatte rein? Bodenblech? Kofferraum? Wo kann man drauf verzichten?

Fragen über Fragen, auf den ersten Blick vielleicht Kleinigkeiten, aber es soll ja am Ende gut werden.das Zerlegen war einfacher!

Bild
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 51
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von V170 »

Hallo Stefan,

schau Dir mal in Youtube die Dokumentation "The green machine. A Fiat X1/9 restauration and fix" von Mark Weinberger an. Das sind knapp 50 Folgen über die Restauration eines X. Da ist sicher die eine oder andere nützliche Information zu finden.

Falls Du die Windschutzscheibe nicht einkleben willst: In Italien gibt es eine Firma, die auf die Nachfertigung von Gummiteilen für Oldtimer spezialisiert ist. Dort ist mittlerweile auch eine passgenaue Windschutzscheibendichtung für ca. 200,-- zu finden. Damit erübrigt sich das bisher notwendige Anpassen der Scheibe bzw. Zerschneiden einer Dichtung und der Montage des Zierrahmens.

Diskussionen über kleben oder nicht gab es hier im Forum bereits. Das muß jeder selbst für sich entscheiden.
Stefan81
Beiträge: 12
Registriert: 26. Mär 2011, 13:47
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von Stefan81 »

Hallo V170
50 Folgen, na da hab ich ja erstmal Bettlektüre genug. Da fange ich gleich mal an.

Vielen Dank für den Tip
Mit tierfreundlichen Grüßen
Stefan
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von Surbostel »

Ein tolles, aber gewiß nicht leichtes Projekt, Stefan.
Zieh das Ding konsequent bis zum Ende durch.
Ein supergut gemachter X1/9 ist eine Augenweide.
Auch Maschinen haben eine Seele
Surbostel
Beiträge: 110
Registriert: 5. Mär 2020, 09:38
Wohnort: 29643 Neuenkirchen

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von Surbostel »

Zum Scheibeneinbau: da musst Du tatsächlich vorher die Verkleidung der A-Säule einkleben. Anschließend kommt ja dieser einfache Profilkeder drauf, und dann wird die Scheibe aufgeklebt.
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: eine Sch... Arbeit, wenn`s top, dicht, und original werden soll.
Das wird schon.
Außerdem erfährst Du hier im Forum sicherlich genügend qualifizierte Hilfestellung.
herzliche Grüße
Auch Maschinen haben eine Seele
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 51
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von V170 »

Zitat "Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen: eine Sch... Arbeit, wenn`s top, dicht, und original werden soll."

Genau deshalb würde ich heute die Scheibe auch nicht mehr einkleben sondern in einer Gummidichtung verbauen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bald wieder auf der Straße?

Beitrag von Querlenker »

Ich fand das Einkleben nicht so schlimm und würde es aus optischen Gründen wieder machen. Aber auf jeden Fall vorher eine akkubetriebene Kartuschenpistole kaufen! 😅
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten