Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

#003 lebt :-)

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#003 lebt :-)

Beitrag von Holgi »

Hier wäre jetzt mal der Platz, dass die Spezialisten die Typologie erläutern:

das Typenschild mit VIN 003 ist eine Ansage :-)

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Bertone X1/9
Test Drive
Beiträge: 89
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: #003 lebt :-)

Beitrag von Test Drive »

Ich bin hier etwas skeptisch.
Das Fahrzeug scheint mir eher ein "Frankensteinprojekt" aus einem späten US1300er und einem 1500er zu sein.
Der Hauptteil der Karosserie dürfte wohl eher von einem späten US1300er oder einem D-Serie 1500er stammen, da die Aufnahmen für die Stossstangen der späten US1300er front Stossstange bzw. der hinteren 1500er Stossstange sich von den frühen 1300er erheblich unterscheiden und es tiefgreifende Veränderungen an der Karosserie erfordern würde um diese an einer frühen Karosserie zu montieren. Auch scheint das Heckblech mit dem Gitter unterhalb der Stossstange die Version von den späten 1300er/1500er zu sein, was ebenfalls recht aufwendige Umbauten erfordern würde. Allerdings sind im Motorraum noch die Federdome mit den grossen Löchern zu sehen, was für eine Karosserie welche vor der E-Serie gebaut wurde spricht.
Auch war die Markteinführung in den USA erst Ende 1973.

Es fragt sich wo die niedrige Fahrgestellnummer herkommt.
Ich habe schon in verschiedenen Foren gelesen, dass es diverse Fahrzeuge gibt, welche eine viel niedrigere Fahrgestellnummer aufweisen, als das Fahrzeug eigentlich haben sollte. Meist wird dann spekuliert, dass die Fahrgestellnummer zuerst für ein Bertone internes Testfahrzeug verwendet wurde, welches nach der Testphase verschrottet wurde und dann später die nun freie Fahrgestellnummer an ein Serienfahrzeug vergeben wurde.
Auch gibt es da diese Geschichte vom Lamborghini Miura, wonach Lamborghini einem US-Kunden nach einem Totalschaden ein neues Fahrzeug mit der selben Nummer gebaut haben soll, um die Einfuhrsteuer zu umgehen. Klingt für mich eher unplausibel. Da man in Italien anscheinen jedoch gerne Steuern hinter- ähm ich meine "optimiert", ist vielleicht auch an dieser Geschichte was dran.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: #003 lebt :-)

Beitrag von Holgi »

Na ich bin da nicht skeptisch: das ist definitiv keine 72er Karosse. Aber ich lass‘ mich da gerne belehren 😄
Bertone X1/9
Caruso
Beiträge: 58
Registriert: 20. Apr 2015, 17:14

Re: #003 lebt :-)

Beitrag von Caruso »

Hallo,da ist einiges nicht richtig,Vorsicht
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: #003 lebt :-)

Beitrag von Querlenker »

Ja, das ist ein US 1300er, Bj 75-78.
Mit ein paar euro 1500 Teilen, z.B. auch Blinker vorn.
Da ist wirklich nur das Typenschild interessant.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
V170
Beiträge: 51
Registriert: 11. Dez 2022, 19:44

Re: #003 lebt :-)

Beitrag von V170 »

Ja, Test Drive hat den richtigen Begriff: Frankenstein Projekt. Wahrlich eine zusammengefrickelte Karre.

Die Fahrgestellnummer ist aber auch über dem Batteriekasten eingeschlagen und bei US Modellen zusätzlich vorhanden über dem Tacho vor der Windschutzscheibe.

Interessant auch die Nummer auf der VIN für Spare Sparts, die sich auf Fahrzeuge ab der Fahrgestellnummer 66842, also Anfang 1977 bezieht.
Antworten