Neues Projekt "Prototipo"

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Friedl01
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2025, 14:25

Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Friedl01 »

Hallo in die Runde,

mein Schwiegervater und ich sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Projekt und dabei bin ich über den X 1/9 als "Prototipo" gestolpert.

Nach einigen Stunden Suche im Internet bin ich auf diese 3 Anbieter für den Umbausatz gestolpert:

https://vgracingcars.com/products/KIT-A ... p613313483
http://www.bernimotori.com/abarth_bodywork_en.html
http://topbodykit.co.uk/p/3377/fiat/fia ... ide-quater

In einigen Beiträgen ist immer wieder die Rede von "fibercar.it" aber diese Seite scheint es nicht mehr zu geben.

Gibt es noch andere Anbieter für einen "Prototipo" Umbausatz? Bzw. weiß jemand etwas über die Qualität der oben angeführten Anbieter? Hat jemand davon auch Teilegutachten für eine potentielle Eintragung?

Als Fahrzeug würde ich zu einer 1. Generation greifen, bzgl. dem passenden Armaturenbrett und ohne den großen Stoßstangen. Ist das die richtige Wahl um einen möglichst zeitgemäßen Umbau zu verwirklichen? Ich würde das Fahrzeug gerne möglichst "realistisch" nachbauen, um dann auch an Oldtimer-Rallyes teilzunehmen.

Gibt es entsprechende Literatur um sich in dieses Projekt einzulesen?

Vielen Dank im Vorhinein für Eure Antworten und Ratschläge! :)

lg
Gottfried

PS: Ich bin noch auf der Suche nach einer entsprechenden Basis, fall jemand im Raum Niederösterreich und Umgebung einen X 1/9 abgeben möchte, sehr gerne melden :)

PPS: Hat jemand im Raum Niederösterreich und Umgebung einen solchen Umbau schon durchgeführt und ich dürfte mir diesen Umbau ansehen würde ich mich sehr darüber freuen.
Scuderia X1/9
Beiträge: 752
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin aus dem hohen Norden (Hamburg).

Ich kann Dir zwar aufgrund der geografischen Entfernung nicht praktisch weiterhelfen, aber zumindest Erfahrungswerte zu einem der genannten Anbieter für GfK-Umbausätze beisteuern.
Bei VG-Racing in Italien habe ich schon mehrfach Sachen bestellt, die Teile haben eine gute Passung und sind handwerklich gut gefertigt. Ich bin damit grundsätzlich zufrieden.
Etwas „anstrengend“ war die Kommunikation, das kann aber auch an meinen fehlenden italienischen Sprachkenntnissen liegen. Ein im Internet üblicher Translator hilft da zwar weiter, aber ersetzt natürlich nicht die Muttersprache.

Als Basis solltest Du tatsächlich einen sog. 1300er X1/9 (mit den kleinen Stoßstangen) nutzen. Die fünf damals von Abarth produzierten Prototipo waren auch 1300er, sehr frühe Serie.
Sehr gut recherchierte Infos zu den Rennsport-X gibt es auf der Seite des Kollegen Alex:
www.x19world.de
https://www.x19world.de/index.php?go=abarth-geschichte

Im Bestand des italienischen X1/9 Club befindet sich meines Wissens einer der 5 damals gebauten originalen Prototipo. Vielleicht dort mal anfragen?

Soweit erst einmal ein paar Infos von mir.
Ich wünsche sehr viel Spaß bei dem Projekt und würde mich über einen Bericht, gern mit Fotos freuen!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Scuderia X1/9
Beiträge: 752
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Ergänzend hier noch zwei Fotos von der italienischen Oldtimermesse April 2022:
a7ce8cb3-e378-4045-8fae-c32a5ae32ce9.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Friedl01
Beiträge: 2
Registriert: 14. Mär 2025, 14:25

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Friedl01 »

Vielen Dank für die ausführliche und informative Antwort!

Du hast nicht zufällig Erfahrung mit der Eintragung solcher GFK Bauteile? Ich gehe mal davon aus, dass es kein Materialgutachten bei den gelisteten Herstellern gibt…



lg
Gottfried
Zuletzt geändert von Friedl01 am 16. Mär 2025, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Scuderia X1/9
Beiträge: 752
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Hallo Gottfried,
Nein, eine Eintragung wurde meinerseits nie angestrebt, weil Einsatz im Motorsport.
Ich gehe nicht davon aus, das VG-Racing irgendeine Bescheinigung mitliefern kann, welches eine Art Materialgutachten darstellen würde und dann dem deutschen (oder in Deinem Fall österreichischen) TÜV genügen würde.
Wie das bei den anderen Anbietern aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.
Schöne Grüße
Michael
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Test Drive
Beiträge: 94
Registriert: 20. Aug 2018, 12:51
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Test Drive »

https://ruoteclassiche.quattroruote.it/ ... tiali/amp/
Hier sind einige recht detailierte Aufnahmen von einem Prototipo zu sehen. Anhand der Felgenkombination und dem Nummernschild vermute ich, dass es sich hier um das selbe Fahrzeug handelt, wie auf den Bildern von Scuderia X1/9 zusehen ist.

Ich bezweifle jedoch, dass man für so einen Umbau in einem mitteleuropäischen Land heute noch eine Strassenzulassung erhält. Die GFK Teile scheinen alle aus Wirrfasermatten gefertigt zu sein, wofür üblicherweise ein Polyesterharz verwendet wird. Dies wird so sicherlich nicht die anforderungen für ein Splittergutachten erfüllen.
Auch gibt es für die Scheinwerfer eine Mindesthöhe, welche mit den fest montierten Scheinwerfern vermutlich nicht erreicht wird. Möglicherweise ist dies jedoch Baujahrabhängig und varierrt je nach Land.
Zudem müsste man ja auch einen grossen Teil der Karosseriestruktur modifizieren/ersetzen, was sicherlich auch nicht ohne weiteres akzeptiert wird.

Für ein möglichst autentisches Replica währe wohl eine A/a Karosserie die beste. Da man jedoch das meiste der Karosserie ohnehin ersetzten müsste, dürfte die Karosserie nicht so eine grosse Rolle spielen.
Der gesamte hintere Kofferraum mit samt dem Schlossträger der Motorhaube wurde beim Prototipo entfernt und durch Rohrverstrebungen ersetzt. Die hinteren Federdome scheinen mir auch nicht mehr der Serie zu entsprechen, was ja auch nahe liegt, da die schon bei den Serienfahrzeugen zum verbiegen neigen.
Vorne handelt es sich wohl um die Serien Federdome mit aufgeschweissten Verstärkungsblechen.
Die Hinterachsaufängung beim Prototipo etspricht offenbar (im gegensatz zum Dallara) weitgehend der Serie.
Beim Prototipo sind offenbar auch die Türen vollständig aus GFK und weisen starre Seitenscheiben auf.
Beim Dallara ist offenbar die innere Türstruktur der Serientür übernommen worden und nur die Aussenhaut besteht aus GFK. Das Fenster scheint beim Dallara mit der selben pragmatischen Lösung wie im Lancia Stratos versenkbar zu sein.
Bei den beiden Hauptbremszylindern scheint es sich um Girling Teile zu handeln, welche in den 1950er bis 1980er Jahren im Motorsport weit verbreitet waren, da diese sehr leicht sind und in zahlreichen englischen Grossserienfahrzeugen mit unterschiedlichen Bohrungsdurchmessern verbaut wurden.
Einen 16V Abarth/Lampredi Motor dürfte wohl kaum zu finden sein. Vermutlich ist dieser Motor ähnlich wie der Motor welcher im 124 Rally Abarth verbaut wurde.
Auch frage ich mich, was da wohl für ein Getriebe verbaut wurde. Ich könnte mir vorstellen, dass es auf der Konstruktion des Lancia Beta Getriebes basiert, jedoch mit anderen Innereien versehen wurde.
Dem Heft zum obrigen Onlineartikel ist hier noch zu entnehmen, dass das Getriebe über ein Sperrdifferenzial verfügt. Auch wird dort bei den technischen Daten noch erwähnt, dass das Fahrzeug mit innenbelüfteten Bremsscheiben und Kurvenstabilisatoren ausgerüstet wurde.
Benutzeravatar
Atomicbike
Beiträge: 68
Registriert: 6. Feb 2007, 07:30
Wohnort: Österreich 2100 Leobendorf

Re: Neues Projekt "Prototipo"

Beitrag von Atomicbike »

Hallo Gottfried,
Ich bin dur Zufall auf deinen Beitrag gestossen...Der Cristian Liebl der am Fuße des Seiberers Wohnt (Krems nähe) hat soweit ich mich noch erinnern kann einen Straßenzugelassenen Abarth Prototipi.
Oder war es sein Bruder der ihn bei ihm abgestellt hat; irgendwie so.

Ist schon lange her das ich ihn wegen ersatzteilen Besucht habe, also ich hab keine ahnung wie aktuell die angaben sind. Aber ich denke das er dir weiterhelfen kann.Kontaktieren kannst du ihn über Willhaben, da er einen großen Ixie Ersatzteilfundus hat, den er stellenweise dort anbietet.

Hoffe der Link ist ok fürs Forum

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... l/29515421 

Lg
Tom
Antworten