Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Aufnahme. Ich möchte mich kurz vorstelle, ich heiße Günter, bin 60 Jahre alt und komme aus Dillingen
Vor gut einem viertel Jahr hab ich mir einen Jugendtraum erfüllt und einen getunten FIAT X 1/9 mit 1300 ccm, Baujahr 03/1978 gekauft
Die ersten 3500 Km war alles ok aber bei der letzten Ausfahrt ist der Motor schon nach ca 15 KM sehr heiß geworden so daß mich der ADAC abgeschleppt hat.
Ich hab ihn in der Woche danach mal gestartet aber er sprang noch noch sehr schlecht an und lief kurzfristig nur auf 3 Zylindern. Ein paar Minuten später lief er dann nahezu normal, allerdings hatte ich den Verdacht daß nach 6 bis 7 mal Gas geben ein kleines weißes Wölkchen aus dem Auspuff kam.
Mein Verdacht fiel auf die Zylinderkopfdichtung und ich habe ihn daher in eine Werkstatt verbracht.
Die Werkstatt hat den Kopf dann demontiert aber wir konnten an der Dichtung nicht wirklich einen Schaden erkennen, allerdings war beim Ablassen des Motoröls viel Kühlwasser drin.
Daher meine erste Frage: Warum wurde der so schnell so heiß und wie kommt das Wasser ins Motoröl?
Ich hab auch schon mal nach Ersatz für den Zylinderkopf geschaut. Bei mir ist ein 138AE1A0 (4406923) verbaut. Ich finde allerdings rein gar nicht unter dieser Nummer im Netz.
Bisher gefunden habe ich einen 128AR000 (4322346) oder diverse andere 138er Nummern
Daher Frage zwei: Wie kompatibel sind die Köpfe untereinander? Es sollte doch auch ein Kopf vom Fiat 128 oder Ritmo passen oder? Ist die Teilenummer überhaupt derart ausschlaggebend?
Sind die 138er Köpfe vom 1500er Motor?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Viele Grüße Günter
Temperaturprobleme und Zylinderkopfnummern
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. Jun 2025, 17:18
- HardyK
- Beiträge: 256
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Temperaturprobleme und Zylinderkopfnummern
Hallo Günter,
willkommen im Forum!
Mir fallen drei mögliche Ursachen ein, warum er schnell heiß wird.
1. Der Kühlwasserthermostat ist defekt und das Kühlwasser fließt nicht (ausreichend) durch den Kühler.
2. Der Kühler ist dicht und hat nicht genug Durchsatz. Ein Indiz dafür kann das Gewicht des Kühlers sein.
3. Die Wasserpumpe hat ein Problem und fördert nicht genug Kühlwasser.
Ist das Kühlwasser rostig / trübe oder sauber und blau / grünlich?
Wasser kann m.E. eigentlich nur duch die Kopfdichtung ins Öl kommen. Dass der Block oder Kopf einen Riß hat wäre sehr ungewöhnlich.
Welche Köpfe passen, weiß ich leider nicht im Detail. Mechanisch sollten die aber untereinander tauschbar sein.
Gruß
Hardy
willkommen im Forum!
Mir fallen drei mögliche Ursachen ein, warum er schnell heiß wird.
1. Der Kühlwasserthermostat ist defekt und das Kühlwasser fließt nicht (ausreichend) durch den Kühler.
2. Der Kühler ist dicht und hat nicht genug Durchsatz. Ein Indiz dafür kann das Gewicht des Kühlers sein.
3. Die Wasserpumpe hat ein Problem und fördert nicht genug Kühlwasser.
Ist das Kühlwasser rostig / trübe oder sauber und blau / grünlich?
Wasser kann m.E. eigentlich nur duch die Kopfdichtung ins Öl kommen. Dass der Block oder Kopf einen Riß hat wäre sehr ungewöhnlich.
Welche Köpfe passen, weiß ich leider nicht im Detail. Mechanisch sollten die aber untereinander tauschbar sein.
Gruß
Hardy