Spalt bei Wasserpumpe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

Patrick hat geschrieben: 1. Jun 2020, 17:55 Prüfe aber bitte den Pumpenspalt an der neuen Wasserpumpe. Sollte so 0,8 bis 1,2 mm betragen.
Habe eine WaPu bei Stahlgruber besorgt und beim provisorischen Zusammenbau (mit deutlich dünnerer Dichtung) sind ca. 3 mm Spalt meßbar! :shock:
Die alte hatte ca. 1,7 mm, aber mit wirklich dicker Dichtung!

Wo bekomme ich eine die wirklich passende WaPu? Bevor ich jetzt 3 von verschiedenen Lieferanten "teste" ... :?
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5540
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Holgi »

Neuer Thread bei neuen Themen …
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

Habe höchstwahrscheinlich eine Lösung für das Problem gefunden! :D

Das Schaufelrad ist ja nur auf der Welle verpreßt, also läßt es sich vmtl. auch mit einem Abzieher ein Stück (~ 2mm) herunterziehen um den Pumpenspalt individuell einzustellen. :idea:

Ich werde weiter berichten!

PS: Sorry, wollte das Zitat einbauen! :oops: Kann man auch in einen neuen Thread ein Zitat aus einem anderen verwenden :?:
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1130
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Patrick »

Am Pumpenrad habe ich mich bisher nicht getraut, dran rum zu pressen. Vielleicht geht das, aber passt auf das Lager auf.
Meine einfache Lösung ist immer noch den Rand am Gehäuse abzufräsen. Glücklicher Weise kann man das das Gehäuse sehr gut aufspannen, da es glatte Flächen im rechten Winkel gibt.
Der Feinmechaniker um die Ecke kann das auf der konventionellen Fräse in wenigen Minuten machen.
Oder du sendest sie zu mir, und ich fräse das schnell ab.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5540
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Holgi »

Ja, zitieren im anderen Thread, dann Zitat kopieren und ein neues Thema eröffnen. Kopierten Text einfügen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5540
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Holgi »

Die Pumpen werden doch auch mit Gehäuse angeboten:
Da stimmte bei mir bisher der Spalt.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

@ Holgi: Danke, dann kriege ich das mit dem Kopieren in Zukunft auch hin! ;)

@ Patrick:
1. Abfräsen des Gehäuses verändert die Laufebene der Riemenscheibe, dann fluchtet das nicht mehr mit der Scheibe auf KW und LiMa - ist natürlich fraglich, wie präzise das sein muß ... :?
2. Man sollte den Abzieher natürlich zentrisch auf der WaPu-Achse ansetzen und bei eingespanntem Abzieher - nicht bei eingespanntem WaPu-Gehäuse am Abzieher drehen! Dann dürfte das Lager sicher unbeschadet bleiben. :)
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3130
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Heiko »

Unabhängig vom Spalt passen die Abstände der Riemenscheibe eh nicht. Ist nicht anders wie bei der Lima….
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1130
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Patrick »

ja, möglicherweise läuft der Riemen nicht ganz in der Flucht.
Das tut er aber bei vielen der Nachbau-Pumpen sowieso nicht.

Der Riemen war original auch nur 9,5mm breit, was heute 10mm sind.
Ich korrigiere die Flucht immer am Riemenrad der Lichtmaschine nach. Auf dem langen Weg zur Kurbelwelle machen 5mm Versatz dem Riemen nicht weh. Das kurze Stück zur Lichtmaschine ist da schon wichtiger. Je nach Lichtmaschine ist das Rad mit Scheiben unterlegt, oder man kann es umdrehen ect. Da findet sich immer eine Lösung.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

Wie versprochen hier die Justierung des Pumpenspalts mittels Abzieher:

1. Flügelrad im Abzieher zentriert
k_DSC03853.jpg
2. Abzieher im Schraubstock fixiert
k_DSC03854.jpg
3. Spalt zwischen Gehäuse und Flügelrad mit Fühlerlehre ausgemessen

4. Übermaß des aktuellen Pumpenspalts zum Fühlerlehrenpack addieren, dann Flügelrad mit dem Abzieher vorsichtig soweit abziehen bis der erhöhte Pack in die Lücke zwischen Gehäuse und Flügelrad rutscht

5. Pumpenspalt jetzt 80/100 mm!
k_DSC03855.jpg
6. Fertige Pumpe:
k_DSC03857.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5540
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Holgi »

Schöne Lösung! Und danke für die gute Dokumentation!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

Gerne! :D Hilft ja auch anderen.

Jetzt werde ich noch das Zulaufrohr zur Pumpe mit einem Hitzeschutz versehen. Ist etwas sinnfrei, wenn das Kühlwasser, vom Kühler kommend, zwischen Krümmer und Motorblock "vorgeheizt" wird! Außer im Winterbetrieb, aber den gibt´s bei mir nicht.

Wer sich das wohl ausgedacht hat? :roll:

PS: Habe übrigens die Pumpe mal probehalber eingebaut. Die Riemenscheibe fluchtet perfekt mit der auf der KW!
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5540
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von Holgi »

Den Hitzeschutz kannst Du Dir sparen: Strahlungswärme nimmt mit der dritten Potenz der Entfernung ab. Durch den großen Kühlmitteldurchsatz dürfte die Temperaturerhöhung im Hunderstel Grad Bereich liegen. Durch den großen Querschnitt hast Du keine großen Wärmeübertragungszahlen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
bertone_obb
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mai 2017, 08:57
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Spalt bei Wasserpumpe

Beitrag von bertone_obb »

Zu spät :!: Guckst Du: viewtopic.php?t=17009
Modell J - EZ 09/1988 - rostfreier Originalzustand
Antworten