Zylinderkopfdichtung Einbau
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Zylinderkopfdichtung Einbau
Hallo liebe Leute,
die Zylinderkopfdichtung hat ja gewisse Einbauvorschriften, sprich: die richtige Seite muss nach oben zeigen (meist Kennzeichnung ALTO). Nun gibt es aber leider auch ZKD's ohne diesen Aufdruck!
Frage: was passiert, wenn man die Zylinderkopfdichtung sozusagen falsch herum (oben nach unten) einbaut? Kann es sein, dass dann Wasserundichtigkeiten auftreten? Speziell im mittigen Bereich zwischen dem zweiten und dritten Zylinder????????
die Zylinderkopfdichtung hat ja gewisse Einbauvorschriften, sprich: die richtige Seite muss nach oben zeigen (meist Kennzeichnung ALTO). Nun gibt es aber leider auch ZKD's ohne diesen Aufdruck!
Frage: was passiert, wenn man die Zylinderkopfdichtung sozusagen falsch herum (oben nach unten) einbaut? Kann es sein, dass dann Wasserundichtigkeiten auftreten? Speziell im mittigen Bereich zwischen dem zweiten und dritten Zylinder????????
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Hallo Michael,
du kannst die Kopfdichtung schon verkehrt montieren, bei fast allen Dichtungen die ich kenne sind am Zylinder 1 (Rückseitig) eine Längsbohrung vorhanden. Die ist fürden Zulauf Zylinderkopf gedacht.
Außerdem ist zwischen dem Zylinder 2 + 3 eine aus Kupfer Dichtringeinfassung Außermittig vorgesehen, muß zum Motorblock Ölkanal übereinstimmen.
Sollte die Dichtung verkehrt eingebaut werden, wird die Maschine heiß, weil die kleine Bohrung den Durchfluß zum Zylinderkopf erheblich stört, ggf kann sogar durch das versetzen der Dichtringeinfassung noch Wasser mit Öl in Verbindung zusammenkommen.
also afpassn !
du kannst die Kopfdichtung schon verkehrt montieren, bei fast allen Dichtungen die ich kenne sind am Zylinder 1 (Rückseitig) eine Längsbohrung vorhanden. Die ist fürden Zulauf Zylinderkopf gedacht.
Außerdem ist zwischen dem Zylinder 2 + 3 eine aus Kupfer Dichtringeinfassung Außermittig vorgesehen, muß zum Motorblock Ölkanal übereinstimmen.
Sollte die Dichtung verkehrt eingebaut werden, wird die Maschine heiß, weil die kleine Bohrung den Durchfluß zum Zylinderkopf erheblich stört, ggf kann sogar durch das versetzen der Dichtringeinfassung noch Wasser mit Öl in Verbindung zusammenkommen.
also afpassn !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke , Dichtung ist asymetrisch
Danke Peter,
wir haben nun im Nachhinein auch festegestellt, dass die Dichtung asymetrisch ist. Sie war schon richtig herum eingebaut, hat aber einen massiven Wasserverlust zwischen dem zweiten und dritten Zylinder erzeugt. Wir vermuten nun einen Fertigungsfehler, der besagte Kupferdichtring sitzt ja dort und genau an der Stelle hat's geleckt. Die Dichtung sah dort aber auch sehr komisch aus. Wir haben nun eine andere ZKD eingebaut, Test steht noch aus.
wir haben nun im Nachhinein auch festegestellt, dass die Dichtung asymetrisch ist. Sie war schon richtig herum eingebaut, hat aber einen massiven Wasserverlust zwischen dem zweiten und dritten Zylinder erzeugt. Wir vermuten nun einen Fertigungsfehler, der besagte Kupferdichtring sitzt ja dort und genau an der Stelle hat's geleckt. Die Dichtung sah dort aber auch sehr komisch aus. Wir haben nun eine andere ZKD eingebaut, Test steht noch aus.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Danke , Dichtung ist asymetrisch
Moinmoin,Michael V. hat geschrieben:Danke Peter,
wir haben nun im Nachhinein auch festegestellt, dass die Dichtung asymetrisch ist. Sie war schon richtig herum eingebaut, hat aber einen massiven Wasserverlust zwischen dem zweiten und dritten Zylinder erzeugt. Wir vermuten nun einen Fertigungsfehler, der besagte Kupferdichtring sitzt ja dort und genau an der Stelle hat's geleckt. Die Dichtung sah dort aber auch sehr komisch aus. Wir haben nun eine andere ZKD eingebaut, Test steht noch aus.
jaja, die Billigteile... Aber zum Thema verkehrt rum einbauen:
Wenn ich mich recht entsinne ist der Ölkanal in den Zylinderkopf bei verkehrt rum eingebauter Dichtung komplett zu. Dann laufen Nocken, Tassen und Ventile komplett ohne Öl. Denke, daß man das recht schnell merkt
Gruß in den Norden,
Markus
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Frustration in der Hansestadt!
Hi Markus,
ja stimmt, genauso ist es. Die Dichtung war auch definitiv richtig herum eingebaut, hat aber nicht gedichtet (was eine Dichtung dem Namen nach ja eigentlich machen sollte). Nun haben wir eine andere ZKD reingesetzt (die lag so in der Ecke bei Høller rum) und das ganze Geraffel wieder zusammengeschraubt. Nun ist nach außen alles trocken, aber er scheint nun massig Wasser in den Brennräumen zu haben. Leckt also evtl. nach innen....
Da kommt Freude auf!
Ich bin ja im Moment nicht in HH (wieder 'ne Abkürzung, hallo Peter: es ist die Hansestadt Hamburg gemeint)
Høller rief mich gestern an und meinte, er würde nun erstmal die nächsten 2 Tage mit Gartenarbeit verbringen, besser is' das!
ja stimmt, genauso ist es. Die Dichtung war auch definitiv richtig herum eingebaut, hat aber nicht gedichtet (was eine Dichtung dem Namen nach ja eigentlich machen sollte). Nun haben wir eine andere ZKD reingesetzt (die lag so in der Ecke bei Høller rum) und das ganze Geraffel wieder zusammengeschraubt. Nun ist nach außen alles trocken, aber er scheint nun massig Wasser in den Brennräumen zu haben. Leckt also evtl. nach innen....
Da kommt Freude auf!


Høller rief mich gestern an und meinte, er würde nun erstmal die nächsten 2 Tage mit Gartenarbeit verbringen, besser is' das!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
noch alles gerade ?
Hi,
also bei den vielen rauf und runter geschraube
habt ihr mal mit dem H-Lineal geprüft ob der Kopf nicht vieleicht krumm geworden ist ?
. Dann ist Planschleifen angesagt, sonst bekommt ihr ihn nie dicht. Bei meinen 2 Liter Thema hab ich das erst gemacht, die Dichtung hatte eine komplette Klebebeschichtung (nicht anfassen) so etwas hatte ich auch noch nicht (habe schon einige ZK Dichtungen erneuert). Die Dichtung war auch drei mal so teuer wie die Originale! aber hält bis jetzt sehr gut, leider bin ich mir nicht sicher ob es das Teil auch für den X mit Beschichtung gibt.
Gruß, Ralf N.
also bei den vielen rauf und runter geschraube


Gruß, Ralf N.
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Frustration in der Hansestadt!
Was auch hilft, is' die Briefmarkensammlung neu sortierenMichael V. hat geschrieben:Hi Markus,
ja stimmt, genauso ist es. Die Dichtung war auch definitiv richtig herum eingebaut, hat aber nicht gedichtet (was eine Dichtung dem Namen nach ja eigentlich machen sollte). Nun haben wir eine andere ZKD reingesetzt (die lag so in der Ecke bei Høller rum) und das ganze Geraffel wieder zusammengeschraubt. Nun ist nach außen alles trocken, aber er scheint nun massig Wasser in den Brennräumen zu haben. Leckt also evtl. nach innen....
Da kommt Freude auf!Ich bin ja im Moment nicht in HH (wieder 'ne Abkürzung, hallo Peter: es ist die Hansestadt Hamburg gemeint)
![]()
Høller rief mich gestern an und meinte, er würde nun erstmal die nächsten 2 Tage mit Gartenarbeit verbringen, besser is' das!
Wenn ich mich recht entsinne hatte hier im Forum mal ein gewisser Hermann aus Österreich ein ähnliches Problem und der hatte rausgefunden, daß manche Kopfdichtungen zu dünn waren oder sowas. Kann mich aber nicht mehr so recht erinnern. Vielleicht liest er das ja und kommentiert das kurz.
Aber irgendwie tröstlich, wenn andere X-Fahrer ihre Karre auch manchmal verfluchen könnten
Gruß,
Markus
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gartenarbeit entspannt
@Ralf: jo, danke für den Tipp, aber den Kopf hat Høller natürlich schon im Vorwege planen lassen. Ich vermute, dass in diesem speziellen Fall ein Materialfehler der ZKD vorliegt. Es war tatsächlich so 'ne Billigdichtung. Im Bereich des Kupferdichtrings für den kleinen Ölkanal sieht sie auch wirklich komisch aus. Vielleicht poste ich hier demnächst mal ein Foto von der Dichtung, so als Anschauungsobjekt...
Ansonsten ist's schon so: Abstand gewinnen und andere Sachen machen; Gartenarbeit entspannt ja auch irgendwie (besonders bei dem Wetter zur Zeit)...

Ansonsten ist's schon so: Abstand gewinnen und andere Sachen machen; Gartenarbeit entspannt ja auch irgendwie (besonders bei dem Wetter zur Zeit)...

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Zyl-kopfdichtung
Hallo Ralf,
ne Klebebeschichtung gibts nur bei der Spesso (Sportdichtung), die ist aber 4-mal so teuer wie eine herkömmliche. Aber dafür eine Top- Qualität, hat ausreichende Reserven wenns mal im Zyl.-Kopf brodelt.
Ist halt definitv die beste.
Ich mache nur die Spesso rein.
Man sollte schon bei jeder Kopfmontage, den Kopf je nach dem was fehlt, mindestens 2/10 mm planen.
Die Dichtungstärke braucht nicht erhöht werden, der Zündzeitpunkt braucht auch net nach spät verstellt werden. Von der Grundeinstellung, alles so lassen wie es war.
ne Klebebeschichtung gibts nur bei der Spesso (Sportdichtung), die ist aber 4-mal so teuer wie eine herkömmliche. Aber dafür eine Top- Qualität, hat ausreichende Reserven wenns mal im Zyl.-Kopf brodelt.
Ist halt definitv die beste.
Ich mache nur die Spesso rein.
Man sollte schon bei jeder Kopfmontage, den Kopf je nach dem was fehlt, mindestens 2/10 mm planen.
Die Dichtungstärke braucht nicht erhöht werden, der Zündzeitpunkt braucht auch net nach spät verstellt werden. Von der Grundeinstellung, alles so lassen wie es war.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Qualität.....
Hallo Peter,
da hat mir doch mein Teilehändler mal was ordentliches verkauft. Ich hatte immer Probleme mit den 2Liter Machienen, seit dem ich immer auf die Qualität bei den Teilen und Öl achte läuft er wie geschmiert.
Ist zwar etwas teurer aber hält länger.
Werde morgen mal fragen was die Spesso ZyK Dichtung für den X kostet (die für den Thema war so bei 60 Euro), dann leg ich mir eine auf Lager.
P.S. Der Kopf ist schneller krumm als man denkt, hab ich früher auch nicht geglaubt.
Gruß, Ralf N.
da hat mir doch mein Teilehändler mal was ordentliches verkauft. Ich hatte immer Probleme mit den 2Liter Machienen, seit dem ich immer auf die Qualität bei den Teilen und Öl achte läuft er wie geschmiert.

Ist zwar etwas teurer aber hält länger.
Werde morgen mal fragen was die Spesso ZyK Dichtung für den X kostet (die für den Thema war so bei 60 Euro), dann leg ich mir eine auf Lager.
P.S. Der Kopf ist schneller krumm als man denkt, hab ich früher auch nicht geglaubt.

Gruß, Ralf N.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Höller
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
- Wohnort: 22926 Ahrensburg
Nabends...
Nu hat der Gärtner noch ne letzte Idee !!!
Ersma Danke für die Tipps.
...ZKD ... Zufällig Könntse Dichten ......
Bin drauf & dran den Schrauben jeweils noch ne viertelumdrehung zu geben !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenns in die Hose geht ....ich geh in Garten & und buddeln Loch.
2 Meter mal 4 Meter und n Meterzwansich tief !!
Tiefe reicht:Die Räder sind noch brauchbar.. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Ersma Danke für die Tipps.
...ZKD ... Zufällig Könntse Dichten ......

Bin drauf & dran den Schrauben jeweils noch ne viertelumdrehung zu geben !!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenns in die Hose geht ....ich geh in Garten & und buddeln Loch.
2 Meter mal 4 Meter und n Meterzwansich tief !!
Tiefe reicht:Die Räder sind noch brauchbar.. grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Gruß
Höller
=======================
Von Vernunft war nie die Rede!
=======================

Höller
=======================
Von Vernunft war nie die Rede!
=======================

-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
Zylinderkopfdichtung....
Ich hatte das Problem, dass Wasser in die Ölwanne gelaufen ist ,obwohl Kopf und Block geplant. Das Wasser lief vorne,da wo die neuen Motoren die zusätzlichen kleinen Kopfschrauben haben vom Wasser in den Ölkanal und nicht in die Zylinder. Abhilfe war eine originale Dichtung und viel mehr Drehmoment.Hält jetzt.Kontrolliert habe ich bei abgenommener Ölwanne und etwa 1,5 bar Druck auf das Kühlsystem.
Hermann
Hermann