Temperaturvergleich...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Temperaturvergleich...

Beitrag von Heiko »

Habe seit geraumer Zeit ein Ölthermometer eingebaut. Der Versuch mit einem Geber an der Ölwanne schlug fehl. Dieser war mittels eines Adapters eingebaut. Mehr wie 80°C waren nicht drin. Kann ja wohl nicht sein. Jetzt habe ich mir auf der TC einen Peilstab von Motometer besorgt.
Öltemperatur jetzt bei normaler und zügiger Fahrweise immer so knapp 130°C. Geht kaum rauf oder runter. Ab Tempo 150 geht er auf der Bahn höher, so bis an die 140°C.
Wassertemperatur so um die 75°C. Höher geht er bei den aktuellen Temperaturen nicht.
Werde demnächst mal einen Vergleich bei meinem Kumpel in der Werkstatt machen wie genau das Teil anzeigt.
Was habt ihr so für Werte ????
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Heiko,

wenn du wirklich 140 Grad in der Ölwanne hast, was meinste wieviel an den Pleuellagerstellen oder Kurbelwelle dann hast. Die Ölanzeige zeigt ja bei 150 Grad bereits fast Anschlag !
Bin gespannt auf die Vergleichswerte mit Werkstattmeßgerät so bis ca. 120 Grad, dauert ja nicht lange, muß ja nur den Tempsensor miteinlegen.
Kann mir wirklich nicht vorstellen, das die tatsächliche Temperatur so weit auseinander raft :shock:.
Bin mir nicht so sicher ob deine Anzeige mit dem Motometergeber übereinstimmt.
Denn es handelt sich ja um einen Spannungsteiiler. Anzeige und Geberteil müssen miteinander passen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Tippe da auch eher auf einen Meßfehler...
Der Widerstand wird einfach zu klein sein.
Aber das kann man ja dann anpassen :D
Die Temperaturänderungskurve des Widerstand kann natürlich auch falsch sein.
Das bedeutet, daß deine Anzeige bei einer bestimmten Temp. den richtigen wert anzeigt.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Marcus,

klar die Elektroniker melden sich jetzt...


@Marcus: Wie weit bist du schon mit deinem X, poste doch mal ein Bild von deinem Blauen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Der Temperaturgeber für die Ölwanne war vom gleichen Lieferanten wie das Instrument. Beides von ISA-Racing. Nur max. 80°C können ja wohl auch nicht sein. Beim Stab von Motometer steht in der Beschreibung das er für alle deutschen Geräte geeignet ist. Sprich VDO. Das Teil von ISA ist "Made in Spain"
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Temperaturgeber

Beitrag von ALQUATI »

schaun mer mol
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hallo Heiko

ich hatte vor zehn Jahren mal die Kombination aus Motometer-Ölmessstab und VDO-Instrument im Polo verbaut. Hatte dabei ca. die von dir genannten Anzeigewerte, also fast immer kurz vor Vollausschlag. Die beiden wollen also wohl nicht so richtig zusammen.

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das Anzeigeinstrument ist von Racetec nicht von VDO. Der Vergleich in der Werkstatt wird es zeigen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also bei meinem 205 GTI mit serienmäßiger Öltemp waren die Temperaturen auch immer sehr niedrig ausser bei längerer schneller Autobahnfahrt.
Bist Du mit dem alten Geber mal länger schnell gefahren?

Aber der beste Test ist doch einfach Ölmessstab ziehen und in kochendes Wasser halten. Da muß er genau 100 Grad anzeigen.
Habe ich auch schon in der Garage mit Campingkocher gemacht. Oder den Wasserkocher mit rausnehmen...

Gruß Ulix
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Das Ergebnis...

Beitrag von Heiko »

So, heute haben wir die Mühle bei meinem Kumpel in der Werkstatt neu eingestellt und dabei mal die Temperatur auch verglichen. Der Wagen war richtig heiß. Lüfter ständig an und aus. Anzeige mit Peilstab 130°C, wie immer. Da bleibt er auch im normalen Fahrbetrieb stehen. Normal heist Landstrasse und Feuer. Das Meßgerät vom Tester hatte da allerdings ganz andere Werte. 93°C. . Gleiche Eintauchtiefe.
Der Geber an der Ölwanne lag also deutlich näher mit seinen 80°C dran. Die Werte von über 110°C die so von den VDO angezeigt werden sind wohl auch nicht so genau. Der X scheint somit gar keine Öltemperaturprobleme zu haben :D Die Zusatzinstrumente gehen wohl meist nach dem Mond. Ist eigentlich nur was für die Optik. :!:
Wenn ich dran denke das ich meinen ersten Wagen eigentlich nur geprügelt habe verwundert mich das Ergebnis nicht. Die Maschine hatte 198000 drauf bis ich sie wegen dem Umbau zum Einspritzer ausgebaut habe. Lief bis dahin wie eine eins. Ohne Temperaturanzeige. War auch ein 1500er.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Toleranzen

Beitrag von ALQUATI »

Ich steh auf ältere Analoge VDO Anzeige der 80er Jahre, sowie auf Geber in der Ablaßschraube und das funktioniert gut, 5-10 Grad Differenz zum geichten Digitalmeßwerk (Werkstatt) ist noch im grünen Bereich.
Alles was außerhalb ist, ist unnormal.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

@Peter: Analog ist das Teil ja auch und passt bestens in den X.

Kann man die Instrumente eigentlich an den Geber anpassen ??? Gibt es da Einstellmöglichkeiten ? Tacho`s lassen sich ja auch justieren.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich wollte das damals mit einem vorgeschalteten Poti einstellbar machen. Leider ist aber die Karre zuvor verunfallt (ich wars nicht...)

Ich geh aber mal schwer davon aus, dass die Anzeigen innen eine Einstellmöglichkeit habe, um sie im Werk zu justieren. Wenn ich mich recht erinnene sind die Instrumente aber micht ohne weiteres zu öffnen, da verbördelt?

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Poti ist wohl die beste möglichkeit den Widerstand zu bestimmen.

Funktioniert aber nur, wenn du ein Offset drauf hast, da die komplette Anzeige nach unten korrigiert wird.

Wenn die Temp-Widerstand-Kurve nicht zum Anzeigeinstrumentenwiderstand paßt, hast du fast keine Chance das zu richten.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

es gibt da ne recht einfache Möglichkeit, solche Temperatursensoren zu testen bzw. zu kalibrieren.
Bei Conrad Elektronik (http://www.conrad.de) gibt's ein Multimeter mit Thermoelement (NiCr-Ni). Diese Elemente erzeugen eine eigene Spannung, sind linear und deshalb relativ genau. Die genaue Beschreibung des Teils: Digital Multimeter VC 333, Artikel-Nr.: 129410 - 13. kostet 9,95 Euronen.

Bild

Mit einem Wasserkocher lassen sich Temperatursensoren recht genau kalibrieren.

Öltemperaturen über 120 °C halte ich generell nicht für Glaubwürdig. Bei Serienfahrzeugen sollte die 100 °C-Marke nur selten überschritten werden. Da der X noch dazu eine große, verrippte Alu-Ölwanne hat, kommt es allenfalls bei stark getunten Motoren ohne Ölkühler zu Problemen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Ganz meine Meinung mit der Temperatur. Das Teil an der Ölwanne war ja vom gleichen Hersteller wie die Anzeige. Dort unten an der Ablasschraube scheint die Temperatur einfach nicht höher als 80°C zu sein. Sieht halt ein wenig seltsam aus am Instrument. Gibt ja kaum Ausschlag.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten