Hallo,
hab mir einen X zugelegt. Der Vorgänger hat offensichtlich vergessen das Frostschutzmittel im Kühler zu kontrollieren. Auf jeden Fall läuft jetzt das Wasser vorn und hinten aus dem Kanal raus. Jetzt ist das Problem wie ich das wieder dicht bekomme.
Die 1. Möglichkeit wäre den Kanal auf einer Seite Aufflexen und dann nach unten klappen, die Rohre tauschen und wieder zuschweißen. Die Rohre einfach durchstecken scheitert an der Biegung vorn und hinten.
Die 2. Möglichkeit wäre die Rohre vorm und hinterm Kanal abflexen und dann ein etwas dünneres Rohr aus Edelstahl (welche auch beim Heizungsbau verwendet werden) durchstecken und vorn und hinten die Bögen aufpressen. Der Übergang zum alten teil dürfte kein Problem sein, weil ja vorn und hinten ein Kunststoffschlauf verwendet wird.
Habt ihr so was schon mal gemacht? Oder fällt euch noch eine bessere möglichkeit ein das zu reparieren?
Vielen Dank,
Florian
Kühlkreislauf im Kanal undicht
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Apr 2004, 21:58
- Wohnort: 88175 Scheidegg
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
CU-Rohr
Hallo,
das ist schon mehrfach hier im Forum beschrieben worden, abflexen und Kupferrohr durchschieben.
Viel Spaß dabei.
Servus
das ist schon mehrfach hier im Forum beschrieben worden, abflexen und Kupferrohr durchschieben.
Viel Spaß dabei.
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 11. Apr 2004, 21:58
- Wohnort: 88175 Scheidegg
Hallo,
danke erst mal für die Antworten.
@Streitberg: Ich hab die Suchen-Funktion benutzt, aber leider kein Resultat erzielt.
Wie meinst du das mit dem Kupferrohr? Durchschieben und dann nachbiegen oder Bögen drauflöten?
@Ulix: Danke für den Tipp, ich werde sicher vorher kontrollieren ob die Rohre wirklich undicht sind, bevor ich diese Aufflexe.
Gruß, Florian
danke erst mal für die Antworten.
@Streitberg: Ich hab die Suchen-Funktion benutzt, aber leider kein Resultat erzielt.
Wie meinst du das mit dem Kupferrohr? Durchschieben und dann nachbiegen oder Bögen drauflöten?
@Ulix: Danke für den Tipp, ich werde sicher vorher kontrollieren ob die Rohre wirklich undicht sind, bevor ich diese Aufflexe.
Gruß, Florian
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ok,
hier auch noch eine Antwort...
Ich hab das schon gemacht.
Wenn die Biegungen noch gut sind, würde ich die abflexen, alte Rohre rausmachen, Kupferrohr rein (gibts im Fachhandel, nicht im Baumarkt, Stange 5m ca. 40 Euro, Durchmesser ziemlich genau so, wie das Original).
Dann die Biegungen mit Kühlerschlauch verbinden...
Hinten könnte man noch einen Halter anbringen, weil die Rohre sonst lose rumwackeln, weil die sonst nur vom Schlauch gehalten werden.
.
hier auch noch eine Antwort...
Ich hab das schon gemacht.
Wenn die Biegungen noch gut sind, würde ich die abflexen, alte Rohre rausmachen, Kupferrohr rein (gibts im Fachhandel, nicht im Baumarkt, Stange 5m ca. 40 Euro, Durchmesser ziemlich genau so, wie das Original).
Dann die Biegungen mit Kühlerschlauch verbinden...
Hinten könnte man noch einen Halter anbringen, weil die Rohre sonst lose rumwackeln, weil die sonst nur vom Schlauch gehalten werden.
.