Manschette der Antriebswelle wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Holgi,

hast schon recht, prellen am Auge, doch eine zusätzliche Brechstange oder massives langes Rohr das Gelenk unter Zug halten, gehts a bisserel besser.
Wär einen guten massiven gut sitzenden Abzieher hat, sollte ihn trotzdem anwenden, ist sicherer und einfacher.
Schlosser, ältere Kfz-ler, gute Schrauber brauchen das net so.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hochmuth hat geschrieben:Schlosser, ältere Kfz-ler, gute Schrauber brauchen das net so.
Ach komm Peter,

ned lang um den heissen Brei reden, Du meinst GROBMOTORIKER damit :schild_lol:

Oder um das Lieblingswerkzeug eines amerikanischen X-Händlers (Canadan) und Superreparateur zu erwähnen. Ein fünf Pfund schwerer Hammer 8)

Gruß

Matthias
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
bin vergangenes Wochenende endlich dazu gekommen, die Manschette zu wechseln. Muss sagen, wenn man weiß wie es geht, ist es ganz einfach. Leider hat das Lösen der Achsmutter glattweg zwei Teile aus meinem Steckschlüsselkasten runiniert.
Noch mal vielen Dank für die vielen Tipps und Hilfestellungen. Trotzdem sind noch ein paar Fragen offen geblieben, falls jemand Zeit und Lust hat, wäre ich über eine Antwort sehr froh:

- Was mir noch fehlt, sind Angaben zu den Anzugsmomenten für Achsmutter (240 Nm?), Kugelgelenk, Verschraubung am Stoßdämpfer und die Verschraubung der Manschette am Getriebe. Im Haynes sind nur die englischen Angaben. Reicht es, wenn ich die mit 3,3 multipliziere?!

- Was ich nicht hatte, war ein Ersatz für den kleinen Sicherungsring am Tripodengelenk. Ist es da okay oder eher riskant, den alten zu nehmen?

- Habe festgestellt, dass die neue Manschette für außen nicht exakt der alten entspricht (bei der alten ist ja ein 1cm Abstand zwischen 1. und 2. Wulst). Die neue sieht eher wie die für den Fivespeed aus. Passt, ist aber an der Welle etwas kürzer halt. Kann man die nehmen oder ist das bedenklich?

- Der Fiathändler hat mir Schellen mitgegeben, bei denen ich nicht weiß, wie die montiert werden. Sieht aus, als wenn ich dafür eine extra Zange benötige. Kann ich an der äußeren Manschette auch einfach Schraubschellen nutzen oder gibt das Unwuchten o.ä.?

Fragen über Fragen ....
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Thorsten,


Anzugsmomente brauchst du nicht unbedingt, ziehe die Schrauben einfach mit dein Werkzeug gut an. Bei den Manschettenschrauben zum Getriebe hin, nimm aus Faustregel die große Ratsche mittig zur Hand.
-Die 240 NM bei der Achsmutter sind Richtig, einfach ne gute Qualitätsnuss (Hazett,Stahlwille) nehmen und an ein massives Rohr leicht gebogen nicht ganz EIN meter lang anschweißen, das reicht zum festziehen vollkommen aus.
Nicht vergessen: Die Mutter muß noch gesichert werden :!:
-Beim Festziehen der Mutter am Tragegelenk am besten die große Ratsche 1/2" nehmen.
-Die Stoßdämpferschrauben oben gehe mal davon aus, es sind die 3 Stk M6 mit einem 10-11 gekröpften schlüssel mittig anfassen und anziehen.
-Der alte Sicherungsring muß halt gut in der Nut sitzen
-Zu den Schellen, es gibt sogar universelle Bandschellen aus Edelstahl bei einer guten Fiat/Lancia Werkstätte, lasse dies dort machen, vernünftiger wäre es schon alleine schon wegen der Spez. Zange.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:Hallo zusammen,
- Habe festgestellt, dass die neue Manschette für außen nicht exakt der alten entspricht (bei der alten ist ja ein 1cm Abstand zwischen 1. und 2. Wulst). Die neue sieht eher wie die für den Fivespeed aus. Passt, ist aber an der Welle etwas kürzer halt. Kann man die nehmen oder ist das bedenklich?

- Der Fiathändler hat mir Schellen mitgegeben, bei denen ich nicht weiß, wie die montiert werden. Sieht aus, als wenn ich dafür eine extra Zange benötige. Kann ich an der äußeren Manschette auch einfach Schraubschellen nutzen oder gibt das Unwuchten o.ä.?

Fragen über Fragen ....
Viele Grüße,
Thorsten
Tu ich auch noch ein bissel klugscheißen :wink: .
Das mit der Manschette halte ich für unbedenklich.
Wenn die Schraubschellen nirgends streifen oder hängen bleiben geht das meiner Meinung nach auch. Zur Not tuns auch dicke Kabelbinder.

Markus
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Peter, hallo Markus,
noch mal danke für die letzten Hinweise. Dass mit dem Kabelbinder ist noch mal ein guter Tipp, mal sehn ...
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten