Weiß jemand, ob es da stablieren Ersatz gibt?
Habe bei mir neue von Bielstein eingebaut. Leider kommt bei den hinteren (leider noch eine Seite mehr als die andere) das Gummi so weit raus, als wären die so alt wie das Auto.
Kunststoff/Teflon wäre da sicher die bessere Alternative, aber woher nehmen...
Nochwas: Federbeinlager oben im Dom
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Nochwas: Federbeinlager oben im Dom
Meines Wissens gibt's momentan kein neues Lager in brauchbarer Qualität. Habe letztes Jahr selbst meine Uraltteile wieder eingebaut. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.berserker0815 hat geschrieben:Weiß jemand, ob es da stablieren Ersatz gibt?
Habe bei mir neue von Bielstein eingebaut. Leider kommt bei den hinteren (leider noch eine Seite mehr als die andere) das Gummi so weit raus, als wären die so alt wie das Auto.
Kunststoff/Teflon wäre da sicher die bessere Alternative, aber woher nehmen...
Gruß,
Markus
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
weiche Gummis Federbeindom
wenn die noch käuflichen Gummis an der Hinterachse zu weich, aber mit denen der weniger belasteten Vorderachse identisch sind, dann drängt sich dem Laien doch der Verdacht auf, daß der Hersteller nur noch eine Gummihärte liefert....
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Gummilager
Hallo,
hatte mir voriges Jahr im Oktober Satz Neue Federbeinlager oben zu mein Reserveteillager gekauft.
Habe meinen Satz Neu Gummilager Alter 7-8 Jahre (Dachboden) mit diesen verglichen.
Hab an beiden Gummi`s gedrückt und gemacht und .......
Sorry, ich konnte keinen Unterschied ausmachen.
Klar ist, daß bei tiefergelegten X die Gummis noch mehr nach außen vorgespannt wird besoners an der HA, bei Einspritzer Modellen die kurze hintere Ferderbeine wie beim 1300er haben kann dies durch den 1500er engen Ausschnitt am oberen Fedrbeindomdeckel bei Belastungen anschlagen.
Es könnte doch auch sein, daß eine schlechte Serie von Gummilagern auferlegt worden ist, wer weiß es.
Jedenfalls Schnitzler Franz weiß von dem Problem nichts darüber
hatte mir voriges Jahr im Oktober Satz Neue Federbeinlager oben zu mein Reserveteillager gekauft.
Habe meinen Satz Neu Gummilager Alter 7-8 Jahre (Dachboden) mit diesen verglichen.
Hab an beiden Gummi`s gedrückt und gemacht und .......
Sorry, ich konnte keinen Unterschied ausmachen.
Klar ist, daß bei tiefergelegten X die Gummis noch mehr nach außen vorgespannt wird besoners an der HA, bei Einspritzer Modellen die kurze hintere Ferderbeine wie beim 1300er haben kann dies durch den 1500er engen Ausschnitt am oberen Fedrbeindomdeckel bei Belastungen anschlagen.
Es könnte doch auch sein, daß eine schlechte Serie von Gummilagern auferlegt worden ist, wer weiß es.
Jedenfalls Schnitzler Franz weiß von dem Problem nichts darüber
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also in Amerika ist man sich sowohl bei den Forumsmitgliedern als auch bei manchen Teileanbietern einig daß die neueren Lager nicht mehr so viel taugen.
Ein Händler hat geprüft diese in höherer Qualität (PU) neu auflegen zu lassen und der Preis war einfach zu hoch.
Ich denke man müßte ein anderes Fzg finden bei dem ähnlich Lager benutzt werden und diese dann anpassen. Man hätte dann eine gesicherte Teilequelle in guter Qualität für einen günstigen Preis.
Ulix
Ein Händler hat geprüft diese in höherer Qualität (PU) neu auflegen zu lassen und der Preis war einfach zu hoch.
Ich denke man müßte ein anderes Fzg finden bei dem ähnlich Lager benutzt werden und diese dann anpassen. Man hätte dann eine gesicherte Teilequelle in guter Qualität für einen günstigen Preis.
Ulix