Ein- und Auslaßkrummer einbauproblem
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Ein- und Auslaßkrummer einbauproblem
hüüüüäääääähhhhh <heul>
sooo... das mußte mal sein.
Also erstmal zur Historie :
Eigentlich wollte ich meine gammelige Ansa gegen die Bastuk-Edelstahl austauschen. Nachdem mir beim lösen der 3. Hosenrohrschraube diese <Knack> machte und sich partu nicht mehr entfernen ließ, blieb mir nur folgendes ...
Luftfiltergehäuse runter, Vergaser runter, Einlaßkrümmer runter, Auslaßkrümmer runter, laut sch.... schreien, da die Schraube die (in Fahrtrichtung gesehen) ganz rechts den Auslaßkrümmer hält ( eine von vier) bereits von einem netten Vorbesitzer abgrissen und im Motorblock steckend hinterlassen wurde. Alle Schrauben waren nach meinem Gefühl eher recht locker angezogen. hab dann auch all restlichen losbekommen.
Die abgerissene Schraube vom Auslaßkrümmer hab ich dann auch ziemlich geil ausgebohrt (dem Altgewinde gehts gut) hab die alten Stehbolzen gegen Edelstahl ersetzt (kommen dann Kupfermuttern drauf), bis auf einen Stehbolzen den ich nicht losbekommen hab und Angst hatte ihn abzureißen (Sackbohrung) und stellte beim Zusammenbau fest, das die vorher doch so dichte Verbindung von Krümmern und Mototblock nu nicht mehr Dicht is (tröpfelte in 2 kleinen Rinnsaalen unterhalb der Krümmer heraus
-Kühlkanäle im Ansaugkrümmer-).
Meine Frage : Sollte trotz neuer Dichtung ( ich warte noch drauf) die Sache nicht Dicht werden, muß der Motor raus <angstschlotter>? Um die abgerissene Schraube im Motorblock auszubohren <angstschlotter>
Wie seht Ihr das ?
sooo... das mußte mal sein.
Also erstmal zur Historie :
Eigentlich wollte ich meine gammelige Ansa gegen die Bastuk-Edelstahl austauschen. Nachdem mir beim lösen der 3. Hosenrohrschraube diese <Knack> machte und sich partu nicht mehr entfernen ließ, blieb mir nur folgendes ...
Luftfiltergehäuse runter, Vergaser runter, Einlaßkrümmer runter, Auslaßkrümmer runter, laut sch.... schreien, da die Schraube die (in Fahrtrichtung gesehen) ganz rechts den Auslaßkrümmer hält ( eine von vier) bereits von einem netten Vorbesitzer abgrissen und im Motorblock steckend hinterlassen wurde. Alle Schrauben waren nach meinem Gefühl eher recht locker angezogen. hab dann auch all restlichen losbekommen.
Die abgerissene Schraube vom Auslaßkrümmer hab ich dann auch ziemlich geil ausgebohrt (dem Altgewinde gehts gut) hab die alten Stehbolzen gegen Edelstahl ersetzt (kommen dann Kupfermuttern drauf), bis auf einen Stehbolzen den ich nicht losbekommen hab und Angst hatte ihn abzureißen (Sackbohrung) und stellte beim Zusammenbau fest, das die vorher doch so dichte Verbindung von Krümmern und Mototblock nu nicht mehr Dicht is (tröpfelte in 2 kleinen Rinnsaalen unterhalb der Krümmer heraus
-Kühlkanäle im Ansaugkrümmer-).
Meine Frage : Sollte trotz neuer Dichtung ( ich warte noch drauf) die Sache nicht Dicht werden, muß der Motor raus <angstschlotter>? Um die abgerissene Schraube im Motorblock auszubohren <angstschlotter>
Wie seht Ihr das ?
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Stephan,
also zuerstmal sind die Krümmer am Kopf fest und nicht am Block
Wenn Dein Problem nur der abgerissene Stehbolzen ist, dann sollte es auch nur rechts zu Undichtigkeit führen. Wenn es beidseitig undicht ist, hast Du wahrscheinlich noch ein Problem.
Hast Du gecheckt ob die Flanschdicken der beiden Krümmer gleich sind? Wenn z.B. der Auspuffkrümmerflansch dicker ist, wird der Einlasskrümmer nicht richtig angezogen und leckt. Ach nee, halt, sind beides Serienkrümmer, oder?
Vielleicht haben Deine neuen Stehbolzen eine zu lange gewindefreie Zone?
Nochmal zu Deinem Problem rechts, ich hatte das gleiche Problem und habe bei der Montage mit neuer Dichtung die Dichtung dort wo der Stehbolzen fehlt großzügig mit Dichtungsschmotze eingeschmiert. Ich hatte Auspuffdichtpaste verwendet, die wird hart. Hat gut funktioniert bis zum späteren Kopfwechsel.
Gruß Ulix
also zuerstmal sind die Krümmer am Kopf fest und nicht am Block

Wenn Dein Problem nur der abgerissene Stehbolzen ist, dann sollte es auch nur rechts zu Undichtigkeit führen. Wenn es beidseitig undicht ist, hast Du wahrscheinlich noch ein Problem.
Hast Du gecheckt ob die Flanschdicken der beiden Krümmer gleich sind? Wenn z.B. der Auspuffkrümmerflansch dicker ist, wird der Einlasskrümmer nicht richtig angezogen und leckt. Ach nee, halt, sind beides Serienkrümmer, oder?
Vielleicht haben Deine neuen Stehbolzen eine zu lange gewindefreie Zone?
Nochmal zu Deinem Problem rechts, ich hatte das gleiche Problem und habe bei der Montage mit neuer Dichtung die Dichtung dort wo der Stehbolzen fehlt großzügig mit Dichtungsschmotze eingeschmiert. Ich hatte Auspuffdichtpaste verwendet, die wird hart. Hat gut funktioniert bis zum späteren Kopfwechsel.
Gruß Ulix
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Also erstmal zum abgerissenen Stehbolzen am Zylinderkopf. Wenn sie bündig abgerissen ist, siehts eher schlecht aus. Ich hab schon mal folgendes probiert: Ein kleines Loch in den abgerissenen Bolzen gebohrt. Die Stelle, an der der abgerissene Bolzen sitzt, mit einer Lötlampe oder einem Flämmer den Zylinderkopf richtig heiß machen. In das kleine gebohrte Loch eine Torx oder Vielzahn Nuß vorsichtig reinschlagen, dann vorsichtig probieren die eingeschlagene Nuss mit einer kleinen Knarre los zu drehn. Eine vernünftige Verbindung zwischen Nuss und Bolzen sollte natürlich gewährleistet sein. Du läufst zwar Gefahr, das dir die Nuss abreißen könnte, aber immer noch besser als alles andere. Sonst hilft nur vorsichtig ganz ausbohren und anschließend Gewinde nachschneiden. Bei allem sollte natürlich beide Krümmer demontiert sein (is klar,ne). Falls der Bolzen noch ein Stück raussteht, wieder den Alukopf heiß machen, entweder 2 Muttern auf dem Restbolzen auskontern oder (falls kein Platz für Muttern) eine Klemmzange super fest dran machen und dann los drehen. Beim drehen am besten auch immer für eine konstante Wärmezufuhr sorgen. Also am Kopf ist das eigentlich nicht so das Problem, weil das Alu super auf Wärme reagiert. Da hab ich bis jetzt alle wieder raus bekommen. Zum abgerissen Bolzen am Krümmer hab ich dir ja schon was geschrieben. Kannst du nur ausbohren. Ich hab schon mal in der Werkstatt mit einem Brenner den Krümmer zum glühen gebracht und auf den abgerissenen Bolzen eine Mutter aufgeschweißt und der Bolzen ist trotzdem ein 2 mal noch abgerissen. Die sind meist so festgegammelt, das man keine Chance hat. Das mit der Auspuffpaste (ist meine Meinung) ist eher mit Vorsicht zu genießen. Wenn das nämlich nicht richtig dicht wird, dann zieht er sich hinterher über die Ansaugkanäle Kühlwasser rein. Alles schon bei Kollegen gehabt. Und prüf mal, ob die Dichtflächen deiner Krümmer auch richtig plan sind. Viel Erfolg....und immer schön vorsichtig :schild_meine_meinung:
P.S: Schade das dir Andreas nicht helfen konnte :agrue:
P.S: Schade das dir Andreas nicht helfen konnte :agrue:
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
Danke Ulix, Danke Bernd für euren Beistand ...
da kann man(n) mal sehn wie ich durch den Wind war ... KLAR sind die Krümmer am Zylinderkopf fest ...
Hat gestern übrigend bestens ( okok mal abwarten) geklappt ... Dichtungen runter, da war auch klar, warum die Siffe lief - die waren von der Unterseite total mürbe ... obendrauf schien alles ok ... alles fein sauber neu drauf ( dank dem Zylinderkopfdichtungsset vom Axel Augustin, was gestern eingetroffen ist), beide Krümmerflanschflächen mal RICHTIG sauber gemacht - und siehe da ... trotz der Abgerissenen Schraube im Zylinderkopf ... alles Dicht ... konnte gestern nur nicht den Auspuff montieren, da 2 der ursprünglichen 4x M8 Stehbolzen jetzt M10 sind, somit mußte ich die Hosenrohrflanschdichtung an 2 Löchern erweitern und die Edelstahlanlage Nachts um 23:00 Uhr noch 2x auf 10er Durchmesserer erweiter ... - neeee ... meine Nachbarn hätten mich wahrscheinlich massakriet .. (tun die bestimmt eh demnächst
<röhr>)
also is heut bzw. morgen die nächste Runde eingeläutet ...
Die abgerissene Schraube soll mich erstmal nicht jucken ...
apropo jucken ... hmmm wie würde ich denn merken wenn Wasser in die Ansaugung läuft (läuft wahrscheinlich dann nicht -nach logik)
da kann man(n) mal sehn wie ich durch den Wind war ... KLAR sind die Krümmer am Zylinderkopf fest ...
Hat gestern übrigend bestens ( okok mal abwarten) geklappt ... Dichtungen runter, da war auch klar, warum die Siffe lief - die waren von der Unterseite total mürbe ... obendrauf schien alles ok ... alles fein sauber neu drauf ( dank dem Zylinderkopfdichtungsset vom Axel Augustin, was gestern eingetroffen ist), beide Krümmerflanschflächen mal RICHTIG sauber gemacht - und siehe da ... trotz der Abgerissenen Schraube im Zylinderkopf ... alles Dicht ... konnte gestern nur nicht den Auspuff montieren, da 2 der ursprünglichen 4x M8 Stehbolzen jetzt M10 sind, somit mußte ich die Hosenrohrflanschdichtung an 2 Löchern erweitern und die Edelstahlanlage Nachts um 23:00 Uhr noch 2x auf 10er Durchmesserer erweiter ... - neeee ... meine Nachbarn hätten mich wahrscheinlich massakriet .. (tun die bestimmt eh demnächst

also is heut bzw. morgen die nächste Runde eingeläutet ...
Die abgerissene Schraube soll mich erstmal nicht jucken ...
apropo jucken ... hmmm wie würde ich denn merken wenn Wasser in die Ansaugung läuft (läuft wahrscheinlich dann nicht -nach logik)
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Die Schraube muß raus. Geht auch mit viel Gefühl. In der Mitte ankörnen und mit einem 2 mm Bohrer die Schraube anbohren. Dann mit dem entsprechenden Kernlochbohrer aufbohren. Der Rest vom Gewinde läst sich dann entfernen wie eine Feder die man rauszieht. Mit einer kleinen bzw. kurzen Bohrmaschine ist das mit viel Geduld möglich. Für das gleiche Problem habe ich mir 2 Stunden Zeit genommen. Das Ergebnis war ein gutes erhaltenes Gewinde im Kopf. Wenn nicht dann muß halt Helicoil ran.
Da ich auch gerne längere Touren mit dem X fahre ( bei der Mille im Mai waren es 2300 Km ), wäre es mir mit der fehlenden Schraube zu heiß
Da ich auch gerne längere Touren mit dem X fahre ( bei der Mille im Mai waren es 2300 Km ), wäre es mir mit der fehlenden Schraube zu heiß

Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
ja, es war die rechte Schraube ... Winkelbohrer hab ich noch nicht versucht, ein Dremel passt nicht so ganz ( fehlt'n 1 cm) - also nur schiefes anbohren wär möglich ...
wollt halt unbedingt die Bastuk ausprobieren....
@Miket :
ich glaub ich kann schonmal auf nen Satz Hörgeräte sparen
oder ich mach direkt ne Sammelbestellung für mein gesamtes Dörfchen ...
Die Ansa is ja trotz Löcher ne absolute Flüstertüte dagegen ...
Hatte mal unter nem Peugeot 205 1,6 GTI nen Devil-Endtopf ... der wahr Heftig, ähnlich der Ansa ... nur das hier ...
OK ... Miket, du hattest recht ... ich brauch mir eigentlich DEFENITIV KEINE Sorgen um einen Einbauort für einen Cd-Wechsler machen ... kann ich getrost vergessen...
Meine tiefe Hochachtung vor dir und Onkel Bastuk <fußkratz,verbeug>
Achja ... vieleicht kann mir trotzdem noch mal jemand was verraten, ALSO :
Auf den Vergaser in Fahrrichtung geschaut kommt unten auf der Linken Seite ne Leitung raus, die Luft saugt - wo muß die hin ... hab alles abgesucht nach irgend nem Nippel, ich habs nich mehr im Kopf
...
Kiste läuft aber auch so gut ...
wollt halt unbedingt die Bastuk ausprobieren....
@Miket :








oder ich mach direkt ne Sammelbestellung für mein gesamtes Dörfchen ...
Die Ansa is ja trotz Löcher ne absolute Flüstertüte dagegen ...
Hatte mal unter nem Peugeot 205 1,6 GTI nen Devil-Endtopf ... der wahr Heftig, ähnlich der Ansa ... nur das hier ...
OK ... Miket, du hattest recht ... ich brauch mir eigentlich DEFENITIV KEINE Sorgen um einen Einbauort für einen Cd-Wechsler machen ... kann ich getrost vergessen...
Meine tiefe Hochachtung vor dir und Onkel Bastuk <fußkratz,verbeug>
Achja ... vieleicht kann mir trotzdem noch mal jemand was verraten, ALSO :
Auf den Vergaser in Fahrrichtung geschaut kommt unten auf der Linken Seite ne Leitung raus, die Luft saugt - wo muß die hin ... hab alles abgesucht nach irgend nem Nippel, ich habs nich mehr im Kopf


Kiste läuft aber auch so gut ...
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...

- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Die gehört unten an den Luftfilterkasten, schau mal da ungefähr, wo deine Kurbelgehäuseentlüftung an den Luftfilterkasten geht und dann von unten.
P.S: Die Ansa ist mindestens genauso laut, du musst nur mal mit ner langen Verlängerung die beiden äußeren Rohre durchschlagen. Unterschied, wie Tag und Nacht und der TÜV sieht es nicht. Lange Autobahnfahrten gehen schon nicht mehr ohne OROPAX bei mir
.
P.S: Die Ansa ist mindestens genauso laut, du musst nur mal mit ner langen Verlängerung die beiden äußeren Rohre durchschlagen. Unterschied, wie Tag und Nacht und der TÜV sieht es nicht. Lange Autobahnfahrten gehen schon nicht mehr ohne OROPAX bei mir

- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Dröhnland...
Hi Bernd,
ich habe bei der BASTUCK aus purem Selbsterhaltungstrieb den umgekehrten Weg gewählt und die Blenden selbstgebaut und eingeschweißt. Aber das kpl. Stadtviertel weiß dummerweise immer noch, wann ich den Boliden starte....
Das Teil ist also wirklich heftig - in beiden Versionen!
Ich kann mich noch gut an eine Demo-Runde beim OGP erinnern, bei der wir mit zwei Bastuck-X hinter einer Corvette vor der Haupttribühne herfuhren - den V8 hat da niemand gehört....
ich habe bei der BASTUCK aus purem Selbsterhaltungstrieb den umgekehrten Weg gewählt und die Blenden selbstgebaut und eingeschweißt. Aber das kpl. Stadtviertel weiß dummerweise immer noch, wann ich den Boliden starte....

Das Teil ist also wirklich heftig - in beiden Versionen!
Ich kann mich noch gut an eine Demo-Runde beim OGP erinnern, bei der wir mit zwei Bastuck-X hinter einer Corvette vor der Haupttribühne herfuhren - den V8 hat da niemand gehört....

- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
@Ulix: Nein, war eine der mittleren. Ist aber eigentlich egal. Mit einer Winkelbohrmaschine kommt man aber an die rechte auch dran. Jedenfalls mit der die mir zur Verfügung steht. Läst sich natürlich nicht besonders gut bohren mit so einem Teil. Das dürfte Zeit extra kosten. Ist aber weniger Arbeit als den ganzen Motor rausholen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Bernd
- Beiträge: 369
- Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
- Wohnort: Beckum
Hi Mike!
Ich kenn ja das Ding so in etwa. Aber selbst meine Mutter meinte neulich, ob ich nicht Rücksicht auf die Samstags Mittagszeit nehmen sollte :schild_heul_doch: . Das Ding macht wirklich Terz ohne Ende. Herrgott nochmal, solche Fahrzeuge wollen halt bewegt werden. Ich muss mir dann jedesmal aufs neue die rätselhaften Blicke anschauen, wenn meine Nachbarn immer noch versuchen zu enträtzeln, was für ein Auto das ist. Die sind ja so ahnungslos :schild_naeaenaenae:
Ich kenn ja das Ding so in etwa. Aber selbst meine Mutter meinte neulich, ob ich nicht Rücksicht auf die Samstags Mittagszeit nehmen sollte :schild_heul_doch: . Das Ding macht wirklich Terz ohne Ende. Herrgott nochmal, solche Fahrzeuge wollen halt bewegt werden. Ich muss mir dann jedesmal aufs neue die rätselhaften Blicke anschauen, wenn meine Nachbarn immer noch versuchen zu enträtzeln, was für ein Auto das ist. Die sind ja so ahnungslos :schild_naeaenaenae:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mann Mann,
solche Probleme möchte ich haben.
Ich versuche seit Jahren meinen X *leise* zu bekommen.
Da hab ich schon 2 Auspüffe wieder abgeschraubt (im Moment Serienauspuff) und er ist dank (?) 40DCNFs mir immer noch zu laut. Als nächstes kommt ein geschlossenes Lufi Gehäuse drauf...
Und Ihr bohrt Eure Auspüffe auf
Jedem das seine.
Ulix
solche Probleme möchte ich haben.
Ich versuche seit Jahren meinen X *leise* zu bekommen.

Da hab ich schon 2 Auspüffe wieder abgeschraubt (im Moment Serienauspuff) und er ist dank (?) 40DCNFs mir immer noch zu laut. Als nächstes kommt ein geschlossenes Lufi Gehäuse drauf...
Und Ihr bohrt Eure Auspüffe auf

Jedem das seine.

Ulix
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
du Ulix, nutze doch den vorhanden Platz (vorder Kofferraum, hinteres Kofferräumchen, Reserveradmulde, linke und rechte Seite Motorraum) für Akkus und schraub dir nen Elektromotor rein
, DER ist leise !
Hey, war Spaß
jetzt nicht
oder
!
jaja, das mit der Nachbarschaft hab ich mittlerweile auch



Hey, war Spaß



jaja, das mit der Nachbarschaft hab ich mittlerweile auch



CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...

Stephan

Das Leben ist kein Ponyhof ...
