Hallo,
So, jetzt geht alles an meinem Auto. Nur ein kleines Prob bleibt.
Meine Auspuffanlage schlägt an der Karosserie an. Nach 23 Jahren, und es ist immer noch die gleiche Anlage.
Scheint am Motorträger anzuschlagen und das Endrohr an der Karosserie.
Bei normalem Betrieb nicht, nur beim flotten Fahren, spez. Gaswegnehmen rappelt es.
Woran kann es liegen, was kann ich da noch machen ?
Servus
Andreas
Auspuff
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Alle drann
Hallo,
klar, alle Schrauben drann. 4 mit Federn belastete Schrauben.
2 am Motorhalter, 2 am Haltebügel.
Sind auch fest angezogen. Wenn ich die nicht ganz fest anziehe, schepperts in jeder Kurve.
Ist mir ein Rätsel. Der Auspuff ist unbeschädigt, hat keine Risse und war vor dem Getriebetausch ja auch montiert ohne zu scheppern.
Um der Frage zuvorzukommen:
Der Motorhalter rechts ist vor 2 Jahren erneuert worden, ebenso der Knochen. Den unteren Träger hab ich kontrolliert, der ist noch OK.
Mir fällt nix ein.
Servus
Andreas
klar, alle Schrauben drann. 4 mit Federn belastete Schrauben.
2 am Motorhalter, 2 am Haltebügel.
Sind auch fest angezogen. Wenn ich die nicht ganz fest anziehe, schepperts in jeder Kurve.
Ist mir ein Rätsel. Der Auspuff ist unbeschädigt, hat keine Risse und war vor dem Getriebetausch ja auch montiert ohne zu scheppern.
Um der Frage zuvorzukommen:
Der Motorhalter rechts ist vor 2 Jahren erneuert worden, ebenso der Knochen. Den unteren Träger hab ich kontrolliert, der ist noch OK.
Mir fällt nix ein.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Tip-Tip
Hallo Andy,
zieh deine Handbremse voll an, 1th Gang rein und den Motor hochdrehen dann mittelmäßig einkuppeln, so daß sich der Motor kurz vorm abwürgen befindet. Hier werden die Aufhängungen gut u. sicher geprüft. Das Gleiche dann auch mit dem R-Gang machen.
Klar ist das die Kupplung etwas beansprucht wird, macht aber nix.
Eine zweite gut versierte Person soll die Geräusche bzw die Bewegungen ausfindig machen.
Ist deine Motortraverse unten wieder richtig an die gleichen Schraubstellen
befestigt ? Die Traverse hat nämlich längslöcher !
zieh deine Handbremse voll an, 1th Gang rein und den Motor hochdrehen dann mittelmäßig einkuppeln, so daß sich der Motor kurz vorm abwürgen befindet. Hier werden die Aufhängungen gut u. sicher geprüft. Das Gleiche dann auch mit dem R-Gang machen.
Klar ist das die Kupplung etwas beansprucht wird, macht aber nix.
Eine zweite gut versierte Person soll die Geräusche bzw die Bewegungen ausfindig machen.
Ist deine Motortraverse unten wieder richtig an die gleichen Schraubstellen
befestigt ? Die Traverse hat nämlich längslöcher !
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Alle drann
Du hast nicht aus versehen einen 1300'er Knochen eingebaut? Wenn ich mich recht entsinne ist der nämlich kürzer als der 1500'er Knochen und dann passt's natürlich auch nicht mehr.Streitberg hat geschrieben:Hallo,
klar, alle Schrauben drann. 4 mit Federn belastete Schrauben.
2 am Motorhalter, 2 am Haltebügel.
Sind auch fest angezogen. Wenn ich die nicht ganz fest anziehe, schepperts in jeder Kurve.
Ist mir ein Rätsel. Der Auspuff ist unbeschädigt, hat keine Risse und war vor dem Getriebetausch ja auch montiert ohne zu scheppern.
Um der Frage zuvorzukommen:
Der Motorhalter rechts ist vor 2 Jahren erneuert worden, ebenso der Knochen. Den unteren Träger hab ich kontrolliert, der ist noch OK.
Mir fällt nix ein.
Servus
Andreas
Gruß,
Markus
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Kommt drauf an wo's klappert. Der Motor kippt halt nach hinten. Was anschlagen könnte, währe der Auspuffhaltebügel, der vom Getriebe zum Auspuff geht.ziploader hat geschrieben:Ein kürzerer Knochen wäre ja nicht so schlimm, da der Auspuff ja dann mehr Platz hat.(größerer Neugungswinkel).
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
M
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nö Nö
Hallo,
danke für die Idee, aber der Knochen war nur ab- und nicht weggeschraubt. Ist der Gleiche wie vor dem Getriebetausch.
Daran kanns nicht liegen.
Peters Idee passt da schon eher. Langlöcher in der Motortraverse, hab ich die auch gesehen ?
Muß ich glatt nochmal nachsehen. Aber damit kommt doch die Anlage auch nicht weiter nach rechts sondern nur vor oder zurück.
Ich könnte ja mal, hab ich überlegt meine Reserveauspuffanlage montieren. Vielleicht hat sich ja doch was im Topf gelockert. (Wenn da nach 206.000 km überhaupt noch was drinn ist)
Was meint Ihr ?
Servus
danke für die Idee, aber der Knochen war nur ab- und nicht weggeschraubt. Ist der Gleiche wie vor dem Getriebetausch.
Daran kanns nicht liegen.
Peters Idee passt da schon eher. Langlöcher in der Motortraverse, hab ich die auch gesehen ?
Muß ich glatt nochmal nachsehen. Aber damit kommt doch die Anlage auch nicht weiter nach rechts sondern nur vor oder zurück.
Ich könnte ja mal, hab ich überlegt meine Reserveauspuffanlage montieren. Vielleicht hat sich ja doch was im Topf gelockert. (Wenn da nach 206.000 km überhaupt noch was drinn ist)
Was meint Ihr ?
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
- Wohnort: 64521 Groß Gerau
Ich hatte bei meinem 1500er das gleiche Problem ( nach dem Wechsel des Auspuffkrümmers ) Der Auspuff lag im Bereich, wo die zwei Rohre in eines übergehen, an der Karosserie an. Hörte sich sehr schlimm an, als ob ich eine Handvoll Schrauben in einen Mixer werfen würde.
Offenbar war die Dichtfläche des neuen Krümmers um einige Zehntel unterschiedlich, was dann beim Auspuff schon mehrere mm an Lageveränderung ausmacht. Ich habe das Problem „auf die harte Tour“ gelöst : Auspuff ab und mit dem Vorschlaghammer „gaaanz sanft“ den Auspuff zurechtgebogen. Was hätte ich auch sonst tun sollen ?
Offenbar war die Dichtfläche des neuen Krümmers um einige Zehntel unterschiedlich, was dann beim Auspuff schon mehrere mm an Lageveränderung ausmacht. Ich habe das Problem „auf die harte Tour“ gelöst : Auspuff ab und mit dem Vorschlaghammer „gaaanz sanft“ den Auspuff zurechtgebogen. Was hätte ich auch sonst tun sollen ?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Dichtung
Hallo Jörg,
ja, scheint wohl so zu sein. Hatte zwar auch früher immer eine Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff. Die neue aber scheint dicker zu sein.
Hatte schon beim Einbau Kummer mit dem Auspuff am Motorträger vorbeizukommen.
Mal sehen.
Servus
Andreas
ja, scheint wohl so zu sein. Hatte zwar auch früher immer eine Dichtung zwischen Krümmer und Auspuff. Die neue aber scheint dicker zu sein.
Hatte schon beim Einbau Kummer mit dem Auspuff am Motorträger vorbeizukommen.
Mal sehen.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Mehrere Ursachen
Hallo,
bin jetzt auch schon dazu gekommen die Auspuffschepperei zu beseitigen.
Also:
Zum Einen hatte der neue Knochen tatsächlich etwas Spiel (ca. 1-2mm)
das war wohl die Ursache für die harten Schlaggeräusche beim Gasgeben/wegnehmen. Ist immer im Knochen angeschlagen.
Hab das Teil einfach umgedreht, damit ist jetzt Ruhe.
Zum Anderen habe ich festgestellt, dass die Auspuffanlage am linken Halter (der vom Getriebe) trotz fester Schrauben verschiebbar war.
Hab das versucht hinzubekommen, wäre wohl nur gelungen wenn ich die Anlage ausbaue und das U zusammendrücke.
Wenn ich das Teil aber ausbaue, kann ich auch gleich die Reserveanlage einbauen.
Also ausgebaut und geschüttelt, tatsächlich ist da wohl was im Auspufftopf locker, hört sich an, als wäre eine Schraube drinn.
Habe also den anderen AUspuff eingebaut und festgestellt, dass der schon ganz anders im Auto sitzt.
Ist jetzt auch eine Ruhe mit der Schepperei. Was es jetzt tatsächlich war ?
Ich bin mir nicht sicher, ist aber auch Wurscht, hauptsache ruhig.
Aufgefallen ist mir dabei, dass der Reserveauspuff keine Verstärkung im Bereich der Rohre zum Topf hat. Ist das ein ein früherer/späterer Serienzustand oder ein nicht Fiat AUstauschteil.
Ach ja, der jetzt ausgebaute Auspuff war noch der erste von 1980, mit 206.000 km !!
Schade eigentlich.
Servus
Andreas
bin jetzt auch schon dazu gekommen die Auspuffschepperei zu beseitigen.
Also:
Zum Einen hatte der neue Knochen tatsächlich etwas Spiel (ca. 1-2mm)
das war wohl die Ursache für die harten Schlaggeräusche beim Gasgeben/wegnehmen. Ist immer im Knochen angeschlagen.
Hab das Teil einfach umgedreht, damit ist jetzt Ruhe.
Zum Anderen habe ich festgestellt, dass die Auspuffanlage am linken Halter (der vom Getriebe) trotz fester Schrauben verschiebbar war.
Hab das versucht hinzubekommen, wäre wohl nur gelungen wenn ich die Anlage ausbaue und das U zusammendrücke.
Wenn ich das Teil aber ausbaue, kann ich auch gleich die Reserveanlage einbauen.
Also ausgebaut und geschüttelt, tatsächlich ist da wohl was im Auspufftopf locker, hört sich an, als wäre eine Schraube drinn.
Habe also den anderen AUspuff eingebaut und festgestellt, dass der schon ganz anders im Auto sitzt.
Ist jetzt auch eine Ruhe mit der Schepperei. Was es jetzt tatsächlich war ?
Ich bin mir nicht sicher, ist aber auch Wurscht, hauptsache ruhig.
Aufgefallen ist mir dabei, dass der Reserveauspuff keine Verstärkung im Bereich der Rohre zum Topf hat. Ist das ein ein früherer/späterer Serienzustand oder ein nicht Fiat AUstauschteil.
Ach ja, der jetzt ausgebaute Auspuff war noch der erste von 1980, mit 206.000 km !!
Schade eigentlich.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH