Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Tipp, wie ich die äußere Manschette an der (langen) rechten Antriebswelle tauschen kann. Einfach von der Innenseite rüberschieben geht ja leider nicht, da die Welle so dick ist. Laut Haynes ist da ein Sicherungsring (?), der zu lösen wäre, um die Welle vom Radlager zu lösen?!?
- Was ist das für ein Ring und wie löse ich den?
- Kann dabei was schiefgehen (wie z.B. Radlager fällt auseinander)?
Viele Grüße und schon mal Danke!
Thorsten
Wechsel äußere Manschette an rechter A-Welle
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
- Wohnort: Berlin
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ausbau Five speed Gelenk
Hallo,
A-Welle zuerst äußerlich reinigen:
Nach Ausbau der Welle, beide Spannbänder der Manschetten entfernen, Manschette nach innen zuückschieben, äußeren Seegering abnehmen, dann mit Hammer und stumpfen Meißel am Stern des Schiebe-Gleichlaufgelenk (nicht außen) runterklopen. Immer stets saubere Lappen nehmen um das Molykote Fett abzuwischen. Dann die Linsenscheibe runterziehen (flache Seite muß Richtung Gelenk zeigen). Jetzt kannste die Manschette abziehen.
Wenn das Fett im Gelenk gealtert hat (etwas fest) dann solltest du das Gelenk auswaschen und eine neue Fettfüllung geben, Tube Mos 2 (Molykote).
A-Welle zuerst äußerlich reinigen:
Nach Ausbau der Welle, beide Spannbänder der Manschetten entfernen, Manschette nach innen zuückschieben, äußeren Seegering abnehmen, dann mit Hammer und stumpfen Meißel am Stern des Schiebe-Gleichlaufgelenk (nicht außen) runterklopen. Immer stets saubere Lappen nehmen um das Molykote Fett abzuwischen. Dann die Linsenscheibe runterziehen (flache Seite muß Richtung Gelenk zeigen). Jetzt kannste die Manschette abziehen.
Wenn das Fett im Gelenk gealtert hat (etwas fest) dann solltest du das Gelenk auswaschen und eine neue Fettfüllung geben, Tube Mos 2 (Molykote).
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Geht auch in eingebautem Zustand
Hallo,
der Austausch der Manschette geht auch bei eingebauter Welle.
Dazu die Welle vom Radträger abschrauben.
Den Radträger vom Stoßdämpfer (2 17er Schrauben) wegschrauben und den Radträger nach unten klappen.
Jetzt kann die Welle seitlich nach hinten gelegt werden und Du kommst an das Gelenk ran. Rest so wie Peter beschrieben hat. Nur geht meiner Erfahrung nach nach Lösen des Segerings das Gelenk leicht nach außen ab .
Den ganzen Arbeitsbereich mit saubren Lappen abdecken. Beim Einbau
aufpassen dass die neue Manschette nicht gleich am Querlenker wieder aufreißt.
Servus
Andreas
der Austausch der Manschette geht auch bei eingebauter Welle.
Dazu die Welle vom Radträger abschrauben.
Den Radträger vom Stoßdämpfer (2 17er Schrauben) wegschrauben und den Radträger nach unten klappen.
Jetzt kann die Welle seitlich nach hinten gelegt werden und Du kommst an das Gelenk ran. Rest so wie Peter beschrieben hat. Nur geht meiner Erfahrung nach nach Lösen des Segerings das Gelenk leicht nach außen ab .
Den ganzen Arbeitsbereich mit saubren Lappen abdecken. Beim Einbau
aufpassen dass die neue Manschette nicht gleich am Querlenker wieder aufreißt.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ja mitten drinn
Hallo,
ja, mitten im Modder ist dieser Ring. Alles schön sauber wischen, dann siehst Du ihn.
Servus
Andreas
ja, mitten im Modder ist dieser Ring. Alles schön sauber wischen, dann siehst Du ihn.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH