Schaltung 1.,2. und R(ally)-Gang

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Schaltung 1.,2. und R(ally)-Gang

Beitrag von whiskey »

Hallo Leute ...

puuuuuuhhhhh <tief ausatmend>

hatte gerad eine nicht ganz so klasse Fahrt ...
ging heut morgen damit los, das sich der Rückwärtgang an meinem 1300er partu weigerte reinzugehen ... stattdessen Schaltete das ganze immer in den 4.

Heut Nachmittag von meinem Lehrgang wieder wech ... tja .. 1. Gang war nicht, war 3. (das hat ganzschön Kullungsbelag gekostet ...)
und 2. war auch nicht, das war der 4. --- 3.+4. gegen präzise in der mitte rein ... alle anderen halt nicht mehr ....
werd die Kiste mal auf die Böcke fahren ... und mal nachschauen ...
Vieleicht einer Ideen ( komm von Zeit zu Zeit rein und schau mal nach ...)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Schau erstmal unterm Auto die Verbindung zwischen Schaltstange Gangknüppel und Schaltstange Getriebe nach. Entweder haben sich die Schrauben gelöst oder der Gummidämpfer ist wahrschinlich in der Auflösung. Ansonsten kann es nur ein Getriebedefekt sein.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

na prost mahlzeit ...
hat noch einer n ersatzgetriebe ???
ich bin fast soweit, das ich den Ring sausen lassen, die Kiste direkt komplett demontiere und irgendwann wieder zulasse ...
dann kann ich auch direkt auf Turbo umbauen .... das macht dann auch keinen unterschied (arbeitstechnisch) mehr ... S C H . . . E

die Gänge haben sich gerstern noch toal klar angehört ... alles kein Thema ... die Schrauben unten am Verstellblech sind auch noch dran, soweit ichs erkennen kann (kann höchstens sein, das die sich gelockert haben) ... bin momentan dabei den Wagen auf seine Auffahrböcke zu hiefen ( hydr. Wagenheber ) da kein R-Gang ...
DICKE BRAUNE MASSE ....

is das eigentlich ein großer Akt, beim X das Getriebe auszubauen ???
Kriegt man(n) das noch Ersatzteile ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Jetzt bleib doch erstmal ganz ruhig. Also wenn du 3 und 4 noch rein bekommst, dann kann es eigentlich nicht so wild sein. Wie stark ist den der Wiederstand noch, wenn du in eine andere Ganggasse gehst (seitlich)? Schau erstmal das Verbindungsgummi nach. Kommst du denn nach vorne und hinten noch, wenn du 1 und 2 rein machen willst oder ist da Blockade?
Könnt auch sein, das eine der Federn oder Kugeln der Schaltstangenarretierung im Getriebe im A... sind. Halte ich aber für unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So ähnlich.......

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

so ähnlich hatte ich das ja jetzt auch. Allerdings mit einem 5-Gang-Getr.
Ging 5. u. R nicht mehr. Wechsel in 1/2-Ebene nur mit heftigen Geräuschen.
Vermute, dass der Gangwähler ( das Teil im Getriebe wo die Schaltgassen gewählt werden) die Feder defekt, ausgehängt oder sonst was ist.
Habe allerdings Nägel mit Köpfen gemacht und ein überholtes Getriebe eingebaut.
Habe eine gute Adresse für überholte Getriebe mit fairem Preis (billig nicht, ober OK) Solltest Du interesse haben mail ich die Dir.

Getriebewechsel beim 1300er weiß ich nicht, aber sicher nicht schlimmer als beim 1500er. Mit Übung (habs gerade 2x hinter mir) geht das in einem Arbeitstag.

Auspuff weg, Querlenker raus, Motor absenken, Getriebe weg.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

danke für die beruhigenden Worte, Bernd ... würd dich gern mal kennen lernen ....
nope Peter ...
hab glaub ich Schwein gehabt ...
außer das ich mir gerad meine schöne Cherry einsaue ... was solls ..
sorry, Jungs ... hatte vorhin noch ordendlich Emotionen in mir ...
hab die Kiste nu mit dem Hyd. Wagenheber auf die Böcke ... mal links, mal recht ... und dann unters auto ... irgendwas is da eh nicht koscher ... um den Ölfilter herum alles voller Altem Öl ... als ob mal irgendwann was nicht dicht wahr ... Öl verbraucht er aber sogut wie nicht ...
nu, ers mal egal ... alles ein wenig gesäubert ... mal dran gerüttelt - und siehe da, an dem Einstellstück (2 Schrauben mit der 3-Lagigen Platte) is noch son rundes Teil dran, bevors in das Getriebe geht ... ich denk das ist son Schwingungsdämpfer ... besteht aus 2 Blechen ca. 3mm dick mit halt jeweils der Aufnahme für vorne zum Schaltgestände und nach hinten fürs getriebe ...
DER scheints zu sein, der Gummi dazwischen scheint mal ein feste Verbindung mit den Tellerscheiben gehabt zu haben ... nu nur noch auf ca. 1 qudratzentimeter! ich kann also nix gescheites an zug oder druck durchreichen ohne das das teil sich nicht verdreht ... leichtes draufdrücken in richtung Getriebe reicht aus und das Ding schert zur Seite aus ...

Peter, wird das Getriebe beim 1300er eigentlich mit dem normalen Motoröl mitgeschmiert ? hab da noch irgendwie sowas im Ohr ...


Peter - oder alle anderen, weiß einer wo ich das Teil neu krich ? is das in irgendeinem Fiat mal vrbaut worden ??? oder muß ich mit Sicaflex arbeiten ?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Sag ja, das kann es eigentlich nur sein. Das mit dem Sikaflex lass mal. Ob es das Ding noch neu gibt, weiß ich nicht. Musst du morgen mal beim Schnitzi oder so anrufen. Die Dinger gehen im Alter meist hinüber. Das Getriebe wird definitiv nicht mit Motoröl geschmiert. Einige nehmen vollsyntetisches Getriebeöl, andere 90er (würd ich nicht empfehlen) oder ATF. Ich kann dir nur empfehlen, wenn es schlecht schaltet und die Gänge schlecht synchronisieren, fahr zu Fiat und lass dir das Castrol Getrieböl auffüllen. Weiß jetzt gar nicht, ob das voll oder teilsyntetisch ist. Auf jeden Fall ist das nicht ganz billig, aber fahrtechnisch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber da können dir andere hier im Forum bestimmt die genaue Bezeichnung von geben. Zu deinem Ölverlust kan ich nur sagen, mach die Stelle mal mit einem Reiniger sauber und schau dir das ganze nach ein paar Kilometern nochmal an. Vielleicht hat ja beim letzten Ölwechsel auch nur einer mit der Ölfilterpatrone rumgeschlabbert und das waren noch Reste vom Ölwechsel. Mit dem Kennenlernen lässt sich einrichten, wenn du auch zum Ring kommst. Wenn du ein neues Verbindungsteile (oder gebraucht) hast, achte beim Einbau darauf das du es Spannungsfrei einbaust, sonst könnten später einige Gänge schwer gehen. Am besten bewarst du den alten auf und vergleichst vorher beide mal von der Biegung und so. Schau dir also genau an, bevor du das Ding raus nimmst, wie wo welche Platte gesessen hat. Das ist wichig!
Zuletzt geändert von Bernd am 6. Jun 2004, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

ich denke schon .... zumals ja direkt umme Ecke is ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
atoepper
Beiträge: 121
Registriert: 14. Feb 2004, 23:44
Wohnort: chateauneufstr. 18 53347 alfter
Kontaktdaten:

Beitrag von atoepper »

....diese teilchen, egal ob man sie jetzt silentbuchsen oder wie auch immer nennt, habe ich vor etwas mehr als einem jahr bei bielstein gekauft und in verbindung mit dem erneuern der kupplung montiert. der erfolgt liegt "in der hand" bzw. in "einem finger" denn mit dem lassen sich meine gangwechsel vollziehen !!!!

gruss

andreas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Getriebeöl

Beitrag von ALQUATI »

nehme nur Castrol EPX 90 API GL 5 SAE 80-90.
Original Fiat wäre das ZC-90, wenns noch einer hat.
Wechselintervalle spätestens bei 40.000 oder alle 4 Jahre
Lasse mich gerne beraten, bin voll Ohr
K.H.Welter kanns nur betstätigen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dickflüssiges Öl

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Werner Schweikert, der ja diese Getriebe überholt nimmt nur ganz dickes Öl von Esso, frag jetzt nicht nach der genauen Spezifikation, hat es gesagt, habs vergessen.

Hab heute Abend einen kleinen Schock erhalten.
Fahr durch die Rhön, fällt mir auf, dass der 5. immer schlechter reingeht.
Denk nichts dabei.
War auf dem Kreuzberg ein Kloserbierchen trinken :lol:
Beim wegfahren geht der R-Gang kaum noch rein.
Dann, im Schmalwassertal kein 5. Gang mehr.
Panik = hatte ich doch erst.

Da hat sich aber doch nur die Verschraubung am Schaltgestänge gelockert.
Merke: Da macht man eine selbstsichernde Mutter rein oder sichert das Teil gescheit.
Die selbsichernde ist beim Getriebeeinbau aber runtergefallen und war weg, also ne einfache genommen. Habs dann vergessen eine richtige reinzudrehen.

Schock.

Naja, noch mal gut gegangen, hätte ja auch ganz rausfallen können.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Danke, ich habs aufgenommen und werd vorsorglich schonmal mir 3 selbstsichernde Muttern besorgen ... damit mir das erspart bleibt ...
kann mir gut vorstellen, was in dir vorgin ... :roll: NEIN, nicht schon wieder ...

ist ein ätzendes Gefühl ...
aber bei dem schönen Design unserer Xlies schaut man(n) ja über einiges hinweg ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi auch

ich habe dieses komische Gummi-Metall-Teil einfach durchgebohrt und zusammengschraubt. Hält seit 40000 Meilen.

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

danke für den Tip, manuel ...

hatte auch erst über sowas nachgedacht, und dann noch statt des alten Gummis ne dicke Lage Sikaflex dazwischen ...

aber Mr. Bielstein hat mir ca. 14€ für dieses Teil offeriert ... da Lohnt kein Basteln ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

whiskey hat geschrieben:aber Mr. Bielstein hat mir ca. 14€ für dieses Teil offeriert ... da Lohnt kein Basteln ...
Naja, wenn Dein X zu Hause in der Garage steht geb ich Dir recht. Bei mir war das damals ne Notreparatur unterwegs, die jetzt schon sechs Jahre hält...

Gruß
Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

bis jetzt hat mein treuer X mich immer nach Haus gebracht ( auch wenn ihn das diesmal reichlich Kupplungsbelag gekostet hat ...)
läuft übrigens wieder 1A ... nur beim Rückwärtsgang muckt er hin und wieder ...
krieg den dann einfach nicht rein ... muß erst in nen Vorwärtsgang ein paar Zentimeter rollen lassen und dann in den R-Gang ... ich denke das ist halt die gerad verzahnte Getriebestufe (R-Gang)
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

whiskey hat geschrieben:bis jetzt hat mein treuer X mich immer nach Haus gebracht ( auch wenn ihn das diesmal reichlich Kupplungsbelag gekostet hat ...)
läuft übrigens wieder 1A ... nur beim Rückwärtsgang muckt er hin und wieder ...
krieg den dann einfach nicht rein ... muß erst in nen Vorwärtsgang ein paar Zentimeter rollen lassen und dann in den R-Gang ... ich denke das ist halt die gerad verzahnte Getriebestufe (R-Gang)
Steht sogar in der Betriebsanleitung, daß falls sich der Rückwärtsgang nicht einlegen läßt man nochmal von der Kupplung runter soll einen Moment warten und dann einen zweiten Versuch starten soll.

MM
Antworten