Verteiler gereinigt, Wagen springt nicht mehr an

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Verteiler gereinigt, Wagen springt nicht mehr an

Beitrag von jörg »

Hallo allerseits,

ich habe heute bei meinem 1500er die Verteilerkappe abgenommen und die Kontakte gereinigt ( Schleifpapier).
Jetzt wo die Kappe wieder drauf ist, springt er garnicht mehr an. Er macht noch nicht mal den Versuch einer Zündung.
Blöde Frage, obwohl schon hundertmal gemacht: Was kann man eigentlich beim Montieren der Verteilerkappe falsch machen? Ich tappe jedenfalls voll im Dunkeln.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Denke das du die Zündreihenfolge 1-2-3-4 genauso an der V-Kappe übernommen hast.
Stecke die Zündkabeln Zyl 4 auf 1 Kappe, Zyl. 2 auf 3 Kappe, Zyl 3 auf 2 Kappe und Zyl 1 auf 4 Kappe.
Schau mal nach ob die Mittelelektrode in der V-Kappe nicht verlorengegangen ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Peter,

ich hab die Kabel nicht mal ab gehabt...
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Ich habe mittlerweile folgendes festgestellt: Wenn ich das mittlere Kabel aus dem Verteiler ziehe ( welches von der Spule kommt ) und an Masse halte, während der Anlasser dreht, , sollte es eigentlich funken, oder?
Tut es aber nicht!
Wie überprüfe ich die Zündspule? Oder kann es auch am Kondensator liegen? Wie überprüfe ich den?
( Sollte zufällig die Zündspule den Geist aufgegeben haben, während ich am Verteiler rumgebastelt habe? )
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Jörg,

Tausche mal dein Zündkabel aus, vielleicht ist dies unterbochen. Bei stehenden Motor und Startvorgang prüfen: Stromversorgung zur Zündspule B+ oranges kabel an Masse mit Prüflampe. Prüflampe sollte hell leuchten, besser wäre ein Multimeter. Bei Start sollte die Spannung min 9 Volt sein.
Sichtkontrolle im inneren Anschlußdom der Zündspule (Kl.4) auf Korrosionspuren achten, Messingbuchse muß sauber sein.
Bewegt sich etwas der Drehzahlmesser beim Starvorgang ?
Öffnet der U-Kontakt, sind die Kontakte verbrannt, evt Abstand zu gering oder zu groß.
Schaue mal das Kabel grün vom Zündverteiler bis zur Zündspule an, vielleicht ist dies lose oder abgeknickt, oder einfach beim Gummi-Stecker lose.
Oder du hast schlicht und einfach dein Verteilerläufer vergessen einzustecken, passiert schon mal beim jeden
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
kma
Beiträge: 32
Registriert: 2. Jun 2003, 21:47
Wohnort: 54317 Osburg

Beitrag von kma »

Habe selbes Problem auch immer wenn ich die Verteilerkappe ab hatte.

Wenn ich dann am Kondensator, bzw dem Kabel vom Kondensator wackle, springt er dann regelmäßig wieder an.

Vielleicht hat der Konsdensator ein Masseproblem, das auf diese Weise behoben wird.
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Tja, jetzt läuft er wieder.
Ich hab`mal den Unterbrecherkontakt rausgebaut und gereinigt, danach wieder mit 0,4mm Abstand eingebaut und siehe da: Er sprang an.
Ich habe keine Ahnung, warum er vorher nicht lief. Am U-kontakt kann sich ja nichts gelöst haben, die Schrauben waren auch fest.
Der X ist eben ein Auto mit Charakter...
Antworten