Kupplung hat keine Funktion,Dichtung für Krümmer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Kupplung hat keine Funktion,Dichtung für Krümmer

Beitrag von Thomas 59 »

Wie in bereits vielen Beiträgen Erwähnt und Diskutiert hat die Kupplung nach langer Standzeit keine Funktion.Alle gut gemeinten Tricks und Tipps halfen nicht.Also "Getriebe raus"Marsch-Marsch"Gar nicht so einfach wenn man nicht weiß wie ? Andreas Töpper hat mir vor Wochen schon die Lösung Geliefert,hier sei nochmal ein Großer Dank ausgesprochen.Die Montageanleitung in Kopie.Es klappte hervorragend (mir will immer noch nicht in den Kopf warum die ganze linke Achsseite Ausgebaut werden muss,aber anders geht nicht,oder ???Als dann endlich das Getriebe und die Kupplung raus war kam die Überraschung an den Tag,die Kupplungsscheibe war so am Automaten Festgerostet das da nun wirklich nichts gehen konnte.Wahrscheinlich habe ich den wechsel des Geber und Nehmerzylinders umsonst gemacht,aber das habe ich dann auch hinter mir,das Entlüften war Übrigens auch eine Katastrophe, hat dann aber doch noch geklappt.Mal sehen wenn die neue Kupplung da ist,wie es wird.Ihr hört von mir.Bei der Demontage des Auspuffs ist mir dann auch noch ein Bolzen Abgerissen.Wo bekomme ich denn die Dichtung zwischen Krümmer und Vergaser ???,.Danke für die Mithilfe :D :D :D Gruß,Thomas
Zuletzt geändert von Thomas 59 am 9. Jul 2004, 10:02, insgesamt 2-mal geändert.
Thomas

Krümmerdichtung

Beitrag von Thomas »

Hallo Thomas,

die Krümmerdichtung habe ich vom Uno-Turbo genommen.

Die gibt es noch bei Fiat (No: 7772495). Ist zwar nicht ganz billig, aber von der Qualität her besser als die von Schnitzler oder Bielstein.


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Krümmer/Vergaser-Motordichtung bekommst du im gut sortierten Autoteilehandel.
Ein Laden (nicht ATU) hat die Dichtung innerhalb eines Tages da gehabt.
Einfach mal beim lacal Dealer fragen, bevor du bestellst und noch Versandkosten bezahlst.
Das Gleiche war übrigens auch bei den Radlagern und Bremsschläuchen.
Alles im Ort bekommen.
Preis gleich, aber ohne Versand und wenns nicht paßt oder nicht brauchst, kannst du es meist zurückgeben.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Dichtung für den Krümmer

Beitrag von Thomas 59 »

Das mit der Originalnummer von Thomas war leider nix,der Lieferant hat mir eine Metalldichtung auf den Tisch gelegt die keinesfalls passt.Wer weiß denn evenvtuell welcher Hersteller die Dichtung macht ?? :D
Thomas

Teilenummer

Beitrag von Thomas »

Hallo Thomas,

ich schaue heute abend auf den Fiat-Lieferschein und kontrolliere nocheinmal die Teilenummer.

Die angegebene Teilenummer hatte ich aus dem Beitrag "Substitutions Ersatzteilliste" übernommen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Kann mir garnicht vorstellen, daß das so schwer ist. :shock:
Hast du mal bei Fiat nachgefragt ? Kann ja sein, daß der kompetent genug ist.(Mein Händler hat selbst noch einen in der Scheune stehen)
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vorrätig

Beitrag von Streitberg »

Hallo,


Wo ist denn der Qualitätsunterschied zwischen Fiat und Schnitzlerdichtung ?

Servus
Andreas
Zuletzt geändert von Streitberg am 9. Jul 2004, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Thomas

Krümmerdichtung Uno Turbo

Beitrag von Thomas »

Hallo X-Gemeinde,

wem darf ein Foto der Uno-Turbo Krümmerdichtung mailen, der es für mich dann hier einstellt ?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

schicks mir: ziploader@gmx.net
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Krümmerdichtung

Beitrag von Thomas 59 »

Also es kommt Licht ins Dunkel,die Umschlüsselung beim Teilehandel ist falsch :mad: .Die Originalnummer heißt in der tat 7772495 :D ,das Teil ansich wurde aber geändert und ist jetzt in der neuen Bauform einteilig und nicht mehr zweiteilg wie die alte Ausführung :idea: .Der freundliche Fiat Händler in Dortmund ruft lockere 26,62 Euro dafür auf :( .Laut Schnitzler Preisliste 4 Euro.Ich werd mal welche Bestellen.Eine frage noch an die Motorenexperten:Die alte Dichtung hatte um den Wasserkanalbereich so eine art Curil oder ähnliches, muß um die neue auch soetwas geschmiert werden oder hatte man bei der alten versucht eine Undichte stelle zu Kaschieren ?? Bis dahin viele Grüße aus Dortmund,Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Dichtung

Beitrag von ALQUATI »

die Dichtung vom Delta oder Uno Turbo ist wesentlich besser, ist Einteilig.
Außerdem sind O-Ringe an der Krümmervorwärmung vorgesehen. Die hat halt sozusagen reserven auf Dauer (Langlebiger).
Vom Material her sind die gleich.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Hier die Bilder:

Dichtung normal:
Bild

Dichtung Turbo:

Bild
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Na, da muß ich doch mal ein bisschen wiedersprechen ;)

Die Dichtung wurde von Fiat in ein und zweiteilig hergestellt...

Wo man drauf achten sollte, das die Dichtung eine "extra" Dichtung für den Wasserkanal zum Ansaugkrümmer hat...

Die du als "normal" bezeichnest hat das nämlich nicht.

Achso... nochwas.
Die Dichtung die du als "Turbo" bezeichnest, ist eigentlich auch keine fürn Turbo...
Der hat nämlich ne MPI und die Dichtung ist etwas anders, hat noch eine Aussparung vom Einspritzventil.

Außerdem sieht die obere Dichtung so aus, als wäre die für den 1100er Motor...

.
Thomas

Dichtungen

Beitrag von Thomas »

Hallo Cool-Man,

die "normale" Dichtung ist die, die Schnitzler und Bielstein vertreiben.

Die Dichtung hatte ich mehrere Jahre in meinem X eingebaut.

Scheint also zu passen........

Gruß
Thomas
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Dichtung

Beitrag von thandor »

Hi,

die`` normale`` Dichtung habe ich heute verbaut, war für den Fächerkrümmer vorgesehen und paßt. Die alte Dichtung sah genau so aus!!

Grüße aus Unna

Christian
Benutzeravatar
Thomas 59
Beiträge: 177
Registriert: 9. Mai 2004, 16:11
Wohnort: Dortmund-44143

Krümmerdichtung

Beitrag von Thomas 59 »

Also,die Dichtung wie Marcus sie Fototgrafiert(die längliche einteilige) hat ist die Aktuelle Version wie sie Fiat verbaut :idea: .Bei der anderen hätte ich so meine bedenken ob denn dieser Wasserkanal überhaupt richtig abdichtet.Ich habe heute diese version verbaut,da ich aber das Getriebe noch nicht drin habe konnte ich es noch nicht ausprobieren,aber mir sieht auf jeden Fall die Fiat Dichtung Vertauenswürdiger aus.Lasst es jetzt gut sein mit der Dichtung,es ist doch alles geklärt.Nochmals vielen Dank,MfG,Thomas :D
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe bei Schnitzler einen Motordichtsatz bestellt und kann Gott sei dank auch noch auf einen alten Fiat-Originaldichtsatz zurückgreifen. Einige Dichtungen vom Schnitzi-Satz dind definitiv falsch, z.B. die der seitlichen Motordeckel oder die Nockenwellenkastendichtung. Für die Krümmer sind auch die oben abgebildeten dabei, habe allerdings die vom Original-Dichtsatz verwendet, da hier die erwähnte Extra-Dichtung für den Wasserkanal drin ist. Diese sehen übrigens ähnlich aus wie die in dem unteren Bild, jedoch 2-Teilig. Diese halte ich für die eindeutig bessere Variante.

Bei Dichtungen kann ich nur raten, auf Original-Fiat-Dichtungen zurückzugreifen. Diese sind zwar etwas teurer aber von eindeutig besserer Qualität und Passgenauigkeit. Bei Markus Munack hat es z.B. zwei Nockenwellen gekostet, höchstwahrscheinlich weil eine nicht richtig passende Nockenwellenkastendichtung die Ölbohrung überdeckt hat.

Gruß, Alex
Antworten