Tipps erbeten !!!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Tipps erbeten !!!

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hallo,

wer kann mir ein paar Tipps zum lösen der Radlager- und Stoßdämpferschrauben geben. Bekomme diese einfach nicht los.

Die 30er Muttern bei den 4 Radlagern und die 17er in Verbindung mit dem 9er Schlüssel am Stoßdämpfer um die Federn zu entfernen.

Danke
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Uli,
bei den Radmuttern: die Sicherung wieder ausschlagen, Auto nicht aufbocken, Handbremse anziehen, ggf. jemanden bremsen lassen, Nuss mit T-Stück ansetzen, auf das T-Stück zur Verlängerung ein Eisenrohr ansetzen und nach links anheben, ggf. ruckweise. So hat es bei meinem X geklappt.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Tips

Beitrag von Ogi »

Hi Uli,

die Federn musst du mit einem Federspanner vorspannen,
dann die Schrauben lösen.
DIe Radmuttern (wie immer) mit Caramba einsprühen, und
am nächsten Tag sollte sie abgehen.
Am besten beim neumontieren neue Muttern nehmen.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Radmuttern

Beitrag von herze-2004 »

Hi Uli, wenn gar nichts hilft dann kannst du die Radmuttern mit einem Brenner anheizen, das hat noch immer geholfen. Bei den Stossdämpferschrauben würde ich das allerdings nicht machen. Gruss herze-2004.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Radmuttern

Beitrag von Holgi »

herze-2004 hat geschrieben:Hi Uli, wenn gar nichts hilft dann kannst du die Radmuttern mit einem Brenner anheizen, das hat noch immer geholfen. Bei den Stossdämpferschrauben würde ich das allerdings nicht machen. Gruss herze-2004.
Dann geh' doch vorher zu einem Landmaschinen-Schlosser. Die haben meist elektrische Schlagschrauber in der richtigen Größe. Ich würde da nix anwärmen. Läuft Dir bloß das Fett aus der Gelenkwelle oder die Gummi-Manschette wird spröde. Ist in 3 Minuten mit dem Schlagschrauber erledigt. Auch kannst Du das ganze aufmeißeln, die Muttern solltest Du eh erneuern.

Holgi
Bertone X1/9
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Ohohoh, das klingt ja alles sehr abenteuerlich...
Ich kann dem von Thorsten nur beipflichten:
Nen Bremser engagieren, Knebel, Verlängerung (1..2m), dreht sich das Rad immer noch, dann halt den Wagen runterlassen. So klappt das.

Beim zerlegen der Federbeine sieht das anders aus. Wenn Du die Dämpfer austauschst, dann mußt Du die Federn spannen und kannst die obere Mutti dann mit dem Schlagschrauber lösen. Vorher mit Caramba einweichen hilft immer. Die Schlagschraubervariante würde ich nur bedingt empfehlen, falls Du die Dämpfer weiterverwenden möchtest (und überhaupt nicht, wenn Du verstallbare Dämpfer hast, Koni, Spax). Da empfiehlt es sich, die Feder zunächst noch nicht zu spannen, was Druck auf das Domlager bedeutet. Zusätzlich evtl. mit ner großen Zange das obere Lager festhalten. Es gibt da spezielle Nüsse, die ne Öffnung haben, damit Du mit dem 9er gegenhalten kannst. Ich habe mir irgendwann mal nen gekröpften Ringschlüssel abgeschliffen, damit der auf die Mutter im Domlager draufgeht. Hat bisher einwandtfrei funktioniert.
Viel Erfolg
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

berserker0815 hat geschrieben:Ohohoh, das klingt ja alles sehr abenteuerlich...
Was ist an einem Schlagschrauber abenteuerlich?
Bertone X1/9
Antworten