Ja, ich weiß, wurde schon tausend mal hier behandelt und doch bringt die such Funktion kein brauchbares Ergebniß.Daher muß ich hie leider nochmal mit diesem Thema nerfen.
Es geht um den Umbau vom Volvo zum 1300'er, sprich, die Stoßstangen sollen geändert werden.Vor einiger Zeit hat mir das ganze jemand nettes hier aus dem Forum schon mal erklärt,leider hab ich die PM nicht mehr und weiß daher leider auch nicht mehr wer so freundlich war.
Was ich brauche wäre eine Auflistung aller benötigten Teile für diese Aktion und natürlich wäre der ein oder andere Tip auch nicht schlecht.
(gerne auch Teile Angebote)
Danke, Gruß ARND
Stoßstangen
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na ja, mal wieder....
Moin,
ich hab' grad so'n bisschen Zeit, also schreibe ich den Kram hier nochmal auf. Aber zuerst ein Tipp vorab: beim OGP am Nürburgring (06. -08.08.) werden mit Sicherheit wieder viele 1500er X mit 1300er Stoßstangen stehen. Jeder dieser Piloten hat den Umbau auf seine eigene Art und Weise im Detail anders gelöst. Aber dort findest Du mit Sicherheit Anregungen und kannst Dir auch Tipps zum Umbau direkt bei den Leuten holen.
Zur Teileliste, Du brauchst:
4 Stoßstangenecken 1300 (welch Wunder)
1 Kühlergrill 1300
2 Blink/Standlicht-Einheiten 1300
1 Frontspoiler 1300
2 Nummernschildhalter (vorne) 1300
2 Nummernschildbeleuchtungen 1300
1 hinteres quadratisches (Käfer-)Kennzeichen
Das sollte es gewesen sein. Reiß das alte Volvo-Geraffel ab, Du wirst feststellen, dass Du plötzlich überall Befestigungslöcher in der Karosserie hast, die Du mit den 1300er Stoßstangen nicht einfach überdecken kannst. Ergo zuschweißen, zuspachteln oder tolle Gummikappen rüberpappen, je nach Gemütslage!
Nun kommt das große Problem mit den Stoßstangenaufnahmen vom 1500er auf Dich zu. Diese stehen nämlich aus der Karosse raus! Du kannst das überstehende Geraffel abflexen und die Löcher zuschweißen (Du hast dann keine Abschleppöse mehr, also nie mehr liegenbleiben ist angesagt) oder Du läßt es so bestehen und frickelst die 1300er Stoßstangen an die 1500er Aufnahmen mit Hilfe der 1500er Rohre. Das ist, wie gesagt, Geschmackssache und in jedem Fall Fummelarbeit. Man sollte es nicht unterschätzen. Kühlergrill und Blink/Standlichteinheit ist kein Thema, Frontspoiler auch nicht.
Hinten musst Du halt mit den Stoßstangen analog zu vorne vorgehen und die Nummernschildbeleuchtung anspaxen!
Dann noch zwei neue Löcher für das neue Kennzeichen und ab geht die Luzi!
Du merkst schon - gar nix los! An einem Abend zwischen zwei Bier locker nebenbei erledigt!

Es gibt dann noch die Variante kpl. ohne Stroßstangen durch die Weltgeschichte zu fahren. Das kann dann ungefähr so aussehen:

Dazu musst Du natürlich auch die alle alten Stoßstangenlöcher (inkl. der Aufnahmen) zuschweißen. Weitere Bilder auf www.x19hamburg.de unter "Meine Story". Dort findest Du auch ein Bild von meinem damaligen obigen X mit "rangesetzten" 1500er Stoßstangen (ohne dieses Gummi-Kunststoff-Geraffel) . Wäre vielleicht auch eine Alternative...
ich hab' grad so'n bisschen Zeit, also schreibe ich den Kram hier nochmal auf. Aber zuerst ein Tipp vorab: beim OGP am Nürburgring (06. -08.08.) werden mit Sicherheit wieder viele 1500er X mit 1300er Stoßstangen stehen. Jeder dieser Piloten hat den Umbau auf seine eigene Art und Weise im Detail anders gelöst. Aber dort findest Du mit Sicherheit Anregungen und kannst Dir auch Tipps zum Umbau direkt bei den Leuten holen.
Zur Teileliste, Du brauchst:
4 Stoßstangenecken 1300 (welch Wunder)
1 Kühlergrill 1300
2 Blink/Standlicht-Einheiten 1300
1 Frontspoiler 1300
2 Nummernschildhalter (vorne) 1300
2 Nummernschildbeleuchtungen 1300
1 hinteres quadratisches (Käfer-)Kennzeichen
Das sollte es gewesen sein. Reiß das alte Volvo-Geraffel ab, Du wirst feststellen, dass Du plötzlich überall Befestigungslöcher in der Karosserie hast, die Du mit den 1300er Stoßstangen nicht einfach überdecken kannst. Ergo zuschweißen, zuspachteln oder tolle Gummikappen rüberpappen, je nach Gemütslage!
Nun kommt das große Problem mit den Stoßstangenaufnahmen vom 1500er auf Dich zu. Diese stehen nämlich aus der Karosse raus! Du kannst das überstehende Geraffel abflexen und die Löcher zuschweißen (Du hast dann keine Abschleppöse mehr, also nie mehr liegenbleiben ist angesagt) oder Du läßt es so bestehen und frickelst die 1300er Stoßstangen an die 1500er Aufnahmen mit Hilfe der 1500er Rohre. Das ist, wie gesagt, Geschmackssache und in jedem Fall Fummelarbeit. Man sollte es nicht unterschätzen. Kühlergrill und Blink/Standlichteinheit ist kein Thema, Frontspoiler auch nicht.
Hinten musst Du halt mit den Stoßstangen analog zu vorne vorgehen und die Nummernschildbeleuchtung anspaxen!

Du merkst schon - gar nix los! An einem Abend zwischen zwei Bier locker nebenbei erledigt!


Es gibt dann noch die Variante kpl. ohne Stroßstangen durch die Weltgeschichte zu fahren. Das kann dann ungefähr so aussehen:

Dazu musst Du natürlich auch die alle alten Stoßstangenlöcher (inkl. der Aufnahmen) zuschweißen. Weitere Bilder auf www.x19hamburg.de unter "Meine Story". Dort findest Du auch ein Bild von meinem damaligen obigen X mit "rangesetzten" 1500er Stoßstangen (ohne dieses Gummi-Kunststoff-Geraffel) . Wäre vielleicht auch eine Alternative...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- x19Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 8. Okt 2003, 07:19
- Wohnort: Essen
Teileliste
Danke, das mit der Teile Liste ist schon mal ein sehr guter Ansatzpunkt für mich, da kann ich schon mal die Teile zusammen suchen.
Wenn hier jemand noch etwas an zu bieten hat (außer Front Stoßstangen), der soll es mir ruhig anbieten
Und alle die den Umbau schon gemacht haben und zum OGP kommen werde ich dann mit Fragen löchern
Danke, gruß ARND
Wenn hier jemand noch etwas an zu bieten hat (außer Front Stoßstangen), der soll es mir ruhig anbieten

Und alle die den Umbau schon gemacht haben und zum OGP kommen werde ich dann mit Fragen löchern

Danke, gruß ARND