Moin, moin,
habe irgendwo im Forum rote Blinker hinten am X gesehen. Kann man die so nachrüsten? Wenn ja, woher? Oder haben die was mit dem amerikanischen Markt zu tun?
Bis denn...
mfg
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
rote Blinker
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Sep 2002, 14:17
- Wohnort: Dülmen 48249
rote Blinker
...gibts bei Bielstein.Aber ob die noch lieferbar sind weiß ich auch nicht.
http://www.bielstein.com/FIAT/X1_9/x13b ... htung.html
und ob die auf deutschen Straßen zugelassen sind würde mich auch mal interesieren.Habe in letzter zeit verhäuft Wagen mit roten Blinkern gesehen
Kay
http://www.bielstein.com/FIAT/X1_9/x13b ... htung.html
und ob die auf deutschen Straßen zugelassen sind würde mich auch mal interesieren.Habe in letzter zeit verhäuft Wagen mit roten Blinkern gesehen
Kay
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Platino und Markus Neujahr haben solche rote Rücklichter dran.
Die kommen ursprünglich aus den USA.
Als Ersatzteile sind die glaub ich nicht mehr erhältlich. Bei Ebay wurden die schon manches mal versteigert. Die sind aber eintragungspflichtig. Die andere Frage ist, ob diese roten Rücklichter nachgerüstet eingetragen werden?
Die kommen ursprünglich aus den USA.
Als Ersatzteile sind die glaub ich nicht mehr erhältlich. Bei Ebay wurden die schon manches mal versteigert. Die sind aber eintragungspflichtig. Die andere Frage ist, ob diese roten Rücklichter nachgerüstet eingetragen werden?
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Da könnte man ja fast
eine Tauschbörse machen. Die Amis rüsten nämlich alle auf Euroblinker um .
Grüßle,
MM
Grüßle,
MM
- Miket
- Beiträge: 2572
- Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
- Wohnort: 59071 Hamm
Also ich habe die roten Blinker auch in der Garage, aber trotz netter Optik höchst selten montiert, da ich immer ein ungutes Gefühl gegenüber den Sheriffs habe...
Fakt ist, daß man ohne Eintragung eine Menge Ärger riskiert, wenn das Fahrzeug nach 1972 zugelassen ist. Davor ist es laut StVo. zwar kein Problem, aber für 99,99 % der X Gemeinde nutzlos... Eingetragen hingegen kriegt man die Dinger als Nicht-Ami nie und nimmer. Ich habe auch schon überlegt mit diesen Sprays rumzuexperimentieren, die eine rote Optik rüberbringen, aber dennoch halbwegs orange blinken sollen. Sieht man z.B. häufig bei tiefen Polos oder uralten 3er BMW's. Das soll zwar auch nicht ganz legal sein, aber es kommt wahrscheinlich eher drauf an, wie orange der Blinkeffekt ausfällt.
Eigentlich schade, denn die rote Optik gefällt mir deutlich besser und macht das Auto zumindest optisch irgendwie breiter....
P.S. Der Unterschied zu dem X-Ami-Versionen bestand übrigens nicht nur aus den roten Blinkergläsern. Zusätzlich waren die inneren Plastikteile nämlich nicht nur silber, sondern auch noch verchromt! Bringt einen bißchen grelleren Leuchteffekt.
Fakt ist, daß man ohne Eintragung eine Menge Ärger riskiert, wenn das Fahrzeug nach 1972 zugelassen ist. Davor ist es laut StVo. zwar kein Problem, aber für 99,99 % der X Gemeinde nutzlos... Eingetragen hingegen kriegt man die Dinger als Nicht-Ami nie und nimmer. Ich habe auch schon überlegt mit diesen Sprays rumzuexperimentieren, die eine rote Optik rüberbringen, aber dennoch halbwegs orange blinken sollen. Sieht man z.B. häufig bei tiefen Polos oder uralten 3er BMW's. Das soll zwar auch nicht ganz legal sein, aber es kommt wahrscheinlich eher drauf an, wie orange der Blinkeffekt ausfällt.
Eigentlich schade, denn die rote Optik gefällt mir deutlich besser und macht das Auto zumindest optisch irgendwie breiter....
P.S. Der Unterschied zu dem X-Ami-Versionen bestand übrigens nicht nur aus den roten Blinkergläsern. Zusätzlich waren die inneren Plastikteile nämlich nicht nur silber, sondern auch noch verchromt! Bringt einen bißchen grelleren Leuchteffekt.
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
rote Blinker...
Moin Moin,
ja, dann will ich auch noch mal meinen Senf zu dem Thema dazugeben:
also, wie Mike schon richtig sagte, eingetragen bekommt man die roten Blinker nie und nimmer. Ich bin bei Ausfahrten schon des öfteren hinter einem X mit roten Blinkern hergefahren und jedesmal, wenn der Pilot den Blinker betätigte automatisch auf meine Bremse gestiefelt, weil ich dachte: "Oha, nun bremst der da vorne..."
Wie die Rechtslage ist, wenn man ohne Eigenverschulden einen Unfall hat (z.B. ein anderes Kfz rutscht einem hinten rauf) wäre auch nicht uninteressant.
Und ein Letztes: Bielstein hat eine Zeitlang die roten Blinker nur als Komplettpaket, also als komplette Rücklichteinheit verkauft. Eigentlich brauchte man ja nur die Blinkerecken, aber die gab's einzeln bei ihm nicht. Wie das jetzt aussieht, weiss ich nicht...
Grüße
Michael
ja, dann will ich auch noch mal meinen Senf zu dem Thema dazugeben:
also, wie Mike schon richtig sagte, eingetragen bekommt man die roten Blinker nie und nimmer. Ich bin bei Ausfahrten schon des öfteren hinter einem X mit roten Blinkern hergefahren und jedesmal, wenn der Pilot den Blinker betätigte automatisch auf meine Bremse gestiefelt, weil ich dachte: "Oha, nun bremst der da vorne..."
Wie die Rechtslage ist, wenn man ohne Eigenverschulden einen Unfall hat (z.B. ein anderes Kfz rutscht einem hinten rauf) wäre auch nicht uninteressant.
Und ein Letztes: Bielstein hat eine Zeitlang die roten Blinker nur als Komplettpaket, also als komplette Rücklichteinheit verkauft. Eigentlich brauchte man ja nur die Blinkerecken, aber die gab's einzeln bei ihm nicht. Wie das jetzt aussieht, weiss ich nicht...
Grüße
Michael
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: warum??
Nee, die finden's halt cool, daß er so aussieht wie die europäische "Originalversion".Kay hat geschrieben:Ist das in Amiland nur ein Modetrent oder müßen die das?
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 30. Sep 2002, 08:25
- Wohnort: Spiegelberg
Sorry aber ich muß wiedersprechen!!!
bei mir hat der Tüv die roten nämlich eingetragen! Wie immer Tüv-Öhringen. Und die Scheriffs ist es ziemlich Schnuppe (die blicken durch die Flut von EU-richtlinien glaub eh nicht mehr durch).
Zumindest waren die schon oft hinter mir und trotz roten blinken hat sie es nicht interessiert.
Grüße
Markus
Zumindest waren die schon oft hinter mir und trotz roten blinken hat sie es nicht interessiert.
Grüße
Markus
- 1.Matze
- Beiträge: 222
- Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
- Wohnort: Simm City
- Kontaktdaten: