Bremskolbenproblem

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Bremskolbenproblem

Beitrag von whiskey »

hi, bin gerad vorn am 1300er die Beläge am wechseln - d.h. ich versuchs !
den sch... Kolben krieg ich nicht zurück gedrückt - einen nen heißen Tip ?
schau gleich nochmal rein ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Kolben Rücksetzten

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

die Dinger gehen manchmal schwer, meistens weil Sie sich verkanten.
Ich mach das immer so:

Vorn werden die reingedrückt. Ich nehme dafür eine kleine Schraubzwinge wie für Schreinerarbeiten.
Damit ist ein gleichmäßiger Druck auf dem Kolben möglich der verhindert das das Teil sich verkantet.

Hinten werden die Kolben gedreht. Auch die gehen häufig sehr schwer.
Ich nehm dafür ein Eisen, ca. 20 cm lang und so breit dass es in die Kerben reinpasst. Damit läßt sich der Kolben drehen.

Vorher macht man alles schön sauber mit dem Bremsenreiniger.

Servus viel Glück.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

danke ...
hab hier ne Schraubzwinge....
kann ich da hinten problemlos am Leitungsanschluß der Zange mit der Zwinger ansetzen ???
es rührt sich keinen millimeter ... ich könnt ko.zen !
aber vieleicht hilft ja stehter druck....
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi

hatt ich vor kurzem auch, war der Schlauch zugequollen, mein Daddy hat mit der großen Zange gedrückt wie ein Ochse (er war früher mal Bauschlosser...), ohne Erfolg, erst als ich die Verschraubung am Schlauch gelöst habe ist ihm die Zange aus der Hand gefallen :roll:

Also löse mal testweise die Verschraubung am Schlauch ein bißchen.

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

gute Idee ...
werds machen ....
hoffe nur da ich danach nicht mich dem leidigen Thema Bremsen entlüften zuwenden kann ... obwohl - gut wärs ja ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

war klar, ... krieg diese verdammte Schraube natürlich nicht los ....
hab abgebaut.. und versuchs morgen nochmal ...
vieleicht weiß nochjemand was hilfreiches???

:cry: :cry: :cry:
so, schmoll mich jetzt in den Schlaf ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Welche Zange bekommst du nicht zurück ? Vorn oder hinten ? Wie Andreas schon geschrieben hat, die hintere nur durch drehen :!: :!: :!: Die vordere kann normal nicht so fest sitzen. Wenn es an den Schläuchen liegen sollte sind die ja wohl mehr als überfällig. Da kann es mit einem kurzen lösen ja wohl nicht getan sein. Einmal neu.
Bremsanlage und Reifen, das wichtigste am Auto :!: :!: :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

vorne Fahrerseite ...
mir platz'n Ei ...
Chiao,chaio ... Dortmunder Stammtisch...

kann man(n) eigentlich die Gummidichtung/Staubschutz gefahrlos zur reinigung entfernen ? empfiehlt es sich den ganzen Kram einer Vollspülung Bremsenreniger auszusetzten (auch ohne Schutzgummi?)?
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Es ist kein Problem die Manschetten zu entfernen. Denke die sind eh hin. Repsatz gibt es bei Axel Augustin. Die Dichtung vom Kolben gehört dazu. Wenn der Kolben allerdings so fest ist, dann dürfte eh ein neuer fällig sein. Ist das denn nicht vorher beim Bremsen aufgefallen ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Ich will ja nicht als Oberlehrer auftreten,aber wenn die Sättel so schwer gehen braucht ihr euch nicht zu wundern wenn die Karre nicht richtig bremst.Erst wenn sich alles leicht schieben und drehen läßt baue ich die Bremsen wieder zusammen.Ich bin auch der Meinung das ein X ziemlich gut bremst.
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

das hat er auch bis jetzt ...
bin jeden Tag fast 120Km mit den Dingern über die Bahn ... Bremsen wie Teufel ... ( wenn man(n) das ohne Bremskraftverstärker behaupten kann ...)

kein Quietsch-Terror ... kein Fading ...

die Beläge hab ich bis auf wenige zentel-mm runter (kein Witz!)
die Dichtmanschetten sehen noch sehr gut aus und sind geschmeidig ...
hab auch schon des öfteren Beläge gewechselt ... nur halt noch nicht beim X ...
Ich hat das mal beim Corsa B, der war 3 Jahre alt ... wollten am anfang auch nicht und dann gings auf einmal ganz leicht ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Also, was is denn nun das Problem?
Eigentlich kommen nur 2 Sachen in Frage, wie Andreas und Manuel schon erwähnt haben:
Entweder Kolben fest oder Schlauch zu.
Die Rep-Tips gabs ja schon...viel Erfolg!
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

rääääääbääääääääää !!!! es ist zum heulen .... ich glaub jetzt mach ich mir nen schönen alten single malt auf ... :drinking:
keine veränderung zu gestern, zumindest nicht im positiven ...
bin auf das dünne Brett gekommen, mal auf die Bremse zu latschen und schubs, war der Zylinder draußen ...

fein und igitt dachte ich ... wat fürne Brühe ...
gleich mal alles Sauber gemacht, der Zylinder und das Innenleben sehen gut aus ... dann hab ich in einem Anfall von verwirrtheit den Zylinder versuch wieder einzusetzen UND ... er steckt leicht verkanntet fest :roll:

ich werd morgen mal bei Augustin anrufen und Stahlflex ordern ... weiß zwar noch nicht ob die Plakettenheinis ihren Segen dazu geben - is mir aber auch jetzt wurscht ...

:schild_help:
FRAGE :
wie krieg ich den Bremsschlauch von der Druckleitung ab ? oben is ein kleiner 10er Sechskant am Druckrohr, darunter ein 13er oberhalb der Lasche, darunter ein 17er ... wie muß ich in welcher Reihenfolge was losschrauben um nix kaputt zu machen ... rühren tut sich natürlich nix :roll: hab schon alles in WD40 gebadet, will halt nich mehr kaputt machen als nötig ...
Hayes schwiegt zu dem Thema :roll:
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bremsleitungsschlüssel

Beitrag von Streitberg »

Für Verschraubungen an den Bremsleitungen/Schläuchen gibt es spezielle Schlüssel die die Schrauben besonders weit umfassen.
Man sollte grundsätzlich keine anderen Schlüssel dafür verwenden um Beschädigungen zu vermeiden.
Da hilft jetzt nichts anderes als die Bremszange zu zerlegen und wieder richtig zusammenzusetzen.
Haynes schweigt zu dem Thema weil sowas eigentlich eine Arbeit ist die man nur machen sollte wenn man genau weiß was man tut.
Schließlich hängt nicht nur das eigene Leben davon ab.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

hab ich mittlerweile auch eingesehen ...
den Sattel kommt mir auch nicht mehr drauf !
Ich hoff nur das sich einer auf mein Posting unter Suche Teile meldet ...
würd unheimlich gern am Samstag beim Stammtisch Dortmund dabei sein ...
andere Seite war kein Thema ...
die Hinteren waren nur ca. 0,5-1 mm verschlissen ... die bleiben also ersmal dran ...
und sobald ich den Sattel hab steht mein Haus und Hof KFZler Gewehr bei Fuß ...
dann is das entlüften reine Formsache ...

Danke nochmal allen im Thread ...
Jungs, ihr seit Spitze ...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Zusammenbauen der hinteren Bremszange

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Stephan,

bringe am Ring einen Neuwertig zerlegte Bremszange mit Repsatz mit, dann kannst du dir das genau anschauen.
Der beste Bremsleitungsschlüssel ist der von Hazett, ist jedenfalls meine Meinung.
Das 1300er Handschuhfachschloß Neu mit 2 Schlüssel bring ich dir mit.
Euros nicht vergessen :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

whiskey hat geschrieben:hab ich mittlerweile auch eingesehen ...
den Sattel kommt mir auch nicht mehr drauf !
Ich hoff nur das sich einer auf mein Posting unter Suche Teile meldet ...
würd unheimlich gern am Samstag beim Stammtisch Dortmund dabei sein ...
andere Seite war kein Thema ...
die Hinteren waren nur ca. 0,5-1 mm verschlissen ... die bleiben also ersmal dran ...
und sobald ich den Sattel hab steht mein Haus und Hof KFZler Gewehr bei Fuß ...
dann is das entlüften reine Formsache ...

Danke nochmal allen im Thread ...
Jungs, ihr seit Spitze ...
Nur so als Tipp:
Hintere Bremsbeläge sollte man weit vor der Verschleißgrenze tauschen. Die sind nämlich gnadenlos überdimensioniert und halten ewig. Nur sind zehn Jahre alte Bremsbeläge halt einfach nicht mehr so fit wie Neue. Und da der X eh' zum Überbremsen an der Vorderachse neigt, sollten gerade die hinteren Bremsen optimal funktionieren. Sonst kann man die ordentliche Bremsleistung, die der X konstruktiv hat nie wirklich nutzen.
Gruß,
Markus
Antworten