Temperaturanzeige spinnt
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Temperaturanzeige spinnt
Hallo,
Bei meinem 81er Vergaser X spinnt die Temperaturanzeige, um genau zu sein, sie zeigt zu wenig an. Wenn im Stau der Kühlerlüfter angeht zeigt meine Anzeige ca 70. Grad an. Ich habe den Kabelschuh am Geber bereits ersetzt, aber leider ohne Erfolg. Heute morgen hat die Anzeige dann fast nix mehr angezeigt bei einer Fahrstrecke von ca 18 Km.
Wenn ich das Kabel das zum Geber geht gegen Masse halte, geht das Instrument auf Vollausschlag. Eigentlich kannes ja nur noch der Geber sein, oder ????????????????????????
Gruß
Rainer
Bei meinem 81er Vergaser X spinnt die Temperaturanzeige, um genau zu sein, sie zeigt zu wenig an. Wenn im Stau der Kühlerlüfter angeht zeigt meine Anzeige ca 70. Grad an. Ich habe den Kabelschuh am Geber bereits ersetzt, aber leider ohne Erfolg. Heute morgen hat die Anzeige dann fast nix mehr angezeigt bei einer Fahrstrecke von ca 18 Km.
Wenn ich das Kabel das zum Geber geht gegen Masse halte, geht das Instrument auf Vollausschlag. Eigentlich kannes ja nur noch der Geber sein, oder ????????????????????????
Gruß
Rainer
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hallo Rainer,
meines Erachtens gibt es 4 Dinge die dazu führen können, dass die Anzeige falsch anzeigt:
1. Anzeigeinstrument defekt
2. Geber defekt
3. Kabel zwischen Geber und Anzeigeinstrument defekt
4. Luft im Kühlsystem
Letzteres ist gar nicht so selten, da der Fühler für den Kühlerlüfter vorne am Kühler sitzt während der Geber für das Anzeigeinstrument hinten am Motor zu finden ist.
Ich vermute bei Dir entweder 4 oder 2, alles weitere kann man ja auch durch einfachen Austausch vergleichen.
Viel Erfolg
Matthias
meines Erachtens gibt es 4 Dinge die dazu führen können, dass die Anzeige falsch anzeigt:
1. Anzeigeinstrument defekt
2. Geber defekt
3. Kabel zwischen Geber und Anzeigeinstrument defekt
4. Luft im Kühlsystem
Letzteres ist gar nicht so selten, da der Fühler für den Kühlerlüfter vorne am Kühler sitzt während der Geber für das Anzeigeinstrument hinten am Motor zu finden ist.
Ich vermute bei Dir entweder 4 oder 2, alles weitere kann man ja auch durch einfachen Austausch vergleichen.
Viel Erfolg
Matthias

- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Nein,
wenn Du eine Luftblase im System hast, dann wandert die auch. Dort wo die Luftblase gerade ist, kann weder Temperatur an die Umgebung ab- noch aufgenommen werden.
Anzeigen die falsch gehen (insbesonder wenn sie einen in Sicherheit wiegen) sollten ausgetauscht werden (oder gleich völlig ausgebaut
)
Matthias
wenn Du eine Luftblase im System hast, dann wandert die auch. Dort wo die Luftblase gerade ist, kann weder Temperatur an die Umgebung ab- noch aufgenommen werden.
Anzeigen die falsch gehen (insbesonder wenn sie einen in Sicherheit wiegen) sollten ausgetauscht werden (oder gleich völlig ausgebaut
Matthias

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Luftblasen im System
Hallo Rainer,
Matthias hat schon Richtig erwähnt, gehe mal davon aus das dein Ausgleichsbehälter bis max gefüllt ist. Ist der Wasserstand unter min, kann es schon vorkommen, das der Geber die Wassertemp ab und zu nicht erfassen kann.
Matthias hat schon Richtig erwähnt, gehe mal davon aus das dein Ausgleichsbehälter bis max gefüllt ist. Ist der Wasserstand unter min, kann es schon vorkommen, das der Geber die Wassertemp ab und zu nicht erfassen kann.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Öhemm
Kabelwiderstand? Den könntest du ja messen, allerdings schwankt der Widerstand doch wohl kaum. Wenn du bei Masseschlusss Vollausschlag bekommst, ansonsten aber "zu wenig Ausschlag" hast, dann ist es wohl eher zuviel Widerstand. Und wenn es nicht die Kontakte sind am Anzeigeinstrument oder am Geber (mal vorausgesetzt dazwischen ist nur das Kabel, aber das verrät dir nicht das "Licht" sondern der Schaltplan
), wo soll dann fallweise sich erhöhender Widerstand herkommen?
Ich finde den Tipp mit der Luft im Kühlersystem wahrscheinlicher. Entlüftungsschraube sitzt vorne am Kühler, wenn ich es richtig erinnere Fahrerseite, kommt man vom vorderen Kofferraum aus ran. Ist ne Inbusschraube. Wenn's gluckert und raustropft wieder zudrehen. Schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht drin wie man es genau macht

Ich finde den Tipp mit der Luft im Kühlersystem wahrscheinlicher. Entlüftungsschraube sitzt vorne am Kühler, wenn ich es richtig erinnere Fahrerseite, kommt man vom vorderen Kofferraum aus ran. Ist ne Inbusschraube. Wenn's gluckert und raustropft wieder zudrehen. Schau mal in die Bedienungsanleitung, da steht drin wie man es genau macht
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn am Geber mal kein Wasser mehr ist, gibt's eher ne zu hohe Temperatur - da muss dann so viel Luft drin sein, dass der Motor ziemlich schnell ziemlich heiß wird.
Wo sitzt eigentlich der Spannungsteiler für die Anzeige, direkt im Instrument selber, oder irgendwo im Armaturenbrett? Vielleicht ist da ja irgendwas im argen. Oder die Anzeige bekommt irgendwoher anderst ne ungewollte Spannung.
Habe übrigens am Wochenede mal meine Temperaturanzeige mit nem Thermoelement und nem Wasserkocher kalibriert, über 70°C stimmt die Anzeige sehr genau, bei 50°C waren's tatsächlich 45°C.
Gruß, Alex
wenn am Geber mal kein Wasser mehr ist, gibt's eher ne zu hohe Temperatur - da muss dann so viel Luft drin sein, dass der Motor ziemlich schnell ziemlich heiß wird.
Wo sitzt eigentlich der Spannungsteiler für die Anzeige, direkt im Instrument selber, oder irgendwo im Armaturenbrett? Vielleicht ist da ja irgendwas im argen. Oder die Anzeige bekommt irgendwoher anderst ne ungewollte Spannung.
Habe übrigens am Wochenede mal meine Temperaturanzeige mit nem Thermoelement und nem Wasserkocher kalibriert, über 70°C stimmt die Anzeige sehr genau, bei 50°C waren's tatsächlich 45°C.
Gruß, Alex
- Rainer
- Beiträge: 281
- Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
- Wohnort: Stuttgart
Hallo,
ich hatte testweise eine andere Temperaturanzeige eingebaut, die hat genausowenig angezeigt wie mein altes Instrument.
Gestern habe ich nochmal Kühlwasser nachgefüllt und nach dem Warmfahren das Kühlsystem entlüftet, leider ohne Erfolg. Beim wechseln des Gebers ist etwas Kühlwasser aus dem Motorblock gelaufen, da scheint also genügend Wasser drin zu sein.
Nach ca 15 Km Wegstrecke zeigt meine Anzeige gerade mal 60 Grad an.
Ich habe etwas bammel ohne funktionierende Temperaturanzeige 430 Km über die Autobahn zum Ring zu fahren.
Gruß
Rainer
P.S durch das dauernde raus und rein der Hauptamatur geht jetzt auch mein Tacho nicht mehr
ich hatte testweise eine andere Temperaturanzeige eingebaut, die hat genausowenig angezeigt wie mein altes Instrument.
Gestern habe ich nochmal Kühlwasser nachgefüllt und nach dem Warmfahren das Kühlsystem entlüftet, leider ohne Erfolg. Beim wechseln des Gebers ist etwas Kühlwasser aus dem Motorblock gelaufen, da scheint also genügend Wasser drin zu sein.
Nach ca 15 Km Wegstrecke zeigt meine Anzeige gerade mal 60 Grad an.
Ich habe etwas bammel ohne funktionierende Temperaturanzeige 430 Km über die Autobahn zum Ring zu fahren.
Gruß
Rainer
P.S durch das dauernde raus und rein der Hauptamatur geht jetzt auch mein Tacho nicht mehr
- Ralf Neumann
- Beiträge: 192
- Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Temp...
Hallo,
vielleicht stimmt die Anzeige ja, Thermostat defekt (immer offen) und der Motor braucht ewig bis er warm ist, wo steht denn die Anzeige wenn der Kühlerlüfter läuft ?
Gruß, Ralf N.
vielleicht stimmt die Anzeige ja, Thermostat defekt (immer offen) und der Motor braucht ewig bis er warm ist, wo steht denn die Anzeige wenn der Kühlerlüfter läuft ?
Gruß, Ralf N.
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Hallo Rainer,Rainer hat geschrieben:die Anzeige steht auf höchstens 70 Grad, eher weniger.
Gruß
Rainer
auch wenn's ein bissel nervt mit der Temp.-Anzeige sehe ich den OGP nicht gefährdet. Solange der Kühlerlüfter läuft und genug Wasser im Kühlsystem ist, hast Du erstmal kein Problem. Also nicht, daß Du wegen so 'ner Kleinigkeit mit der Familienkutsche kommst
Grüßle,
markus