Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

e.bay-X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

e.bay-X

Beitrag von Miket »

Was ist eigentlich aus dem schwarzen e.bay-X aus Köln (12 Jahre Standzeit) geworden, der letzte Woche bei e.bay drin stand? Wofür ist er nun weggegangen und wem kann man gratulieren?
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Schau bei Ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1920865430

Das könnte echt meiner sein. Sieht genauso aus.
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Neuaufbau

Beitrag von Holgi »

Ob sich dadraus wieder ein Turbo entwickeln wird?

:lol:

- Holgi -
Bertone X1/9
skipperfrank
Beiträge: 113
Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
Wohnort: Nussdorf am Inn

Aber das war ein schnäppchen oder......

Beitrag von skipperfrank »

Mich wundert es wirklich wie das sein kann das die X so günstig gehandelt werden. lohnt sich da überhaupt eine restauration? Der Wagen ist ja mal gerade 4 Jahre auf der Straße gewesen und geht her für einen Apfel und ein Ei.
Ist das aktuell so oder waren die preise für den X schon immer am Boden?
Frank
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Leidergottseidank ja

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja, die X-Preise sind noch nie in schwindelnde Höhen geklettert, auch wenn in der letzten Zeit ein leichtes Ansteigen festzustellen ist.
Liegt sicherlich daran, dass :
1. lange Zeit genügend Fahrzeuge zur Verfügung standen.
2. Das Image des Fahrzeugs für viele zu mies war.
3. Aufgrund der langen Bauzeit und des modernen Aussehens wie auch des noch immer modernen Fahrverhaltens der X von vielen einfach immer noch nicht als Klassiker begriffen wird und deshalb noch nicht im Sog der Klassiker liegt.
Fällt mir noch ein Grund ein ??

Auf der Anderen Seite ists ja nicht wirklich schlecht wenn für relativ kleines Geld ein Auto gekauft werden kann das riesig Spaß auf der Straße macht.
Hoffe der Käufer hat seine Freude damit

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

X-Preise

Beitrag von Heiko »

Einen X bei EBAY ersteigern ist nicht ganz einfach. Klar, man kann sich den Wagen vorher ansehen. Aber wer fährt bei einer Ersteigerungszeit von 7 - 10 Tagen schon von München nach Hamburg. Habe gut 3 Jahre mehr oder weniger intensiv an einem guten X gesucht. War ein echtes Problem. Die meisten SUPER Fahrzeuge waren beim 3. und 4. Blick echte "Grotten". Ein echter X-Liebhaber verscherbelt sein Auto nicht bei EBAY. Ein gutes Fahrzeug ist einfach seinen Preis Wert. Einen guten X unter 5000,- € kann man nicht kaufen. Selbst dieser braucht noch gut 2000,- bis 3000,- Euro um ihn in eine TOP Zustand zu bringen (ohne Lack und Schweißarbeiten). Meinen habe ich im Frühjahr gekauft. Ist mein zweiter X. Kenne den X in allen Einzelheiten. Das Suchen hat sich gelohnt. Denke habe z.Zt. den besten 1500er (Bj.79) der auf Deutschen Straßen rollt. Habe ihn im Moment komplett zerlegt. Ist komplett ungeschweißt. In die Mechanik mußte ich allerdings investieren. Nach 23 Jahren sind Dämpfer, Kugelgelenke, Dichtungen usw. halt hinüber. Das Suchen hat sich aber gelohnt. So manchem X Freak sind beim Anblick der Karrosse schon fast die Tränen gekommen.
:D :D
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

..

Beitrag von Antonio »

@Heiko
Mein 80er ist zwar nicht in Deutschland zuhause aber ich wage zu behaupten, dass meiner besser ist :D !
Unrestauriert. Aus 1. Hand. Ungeschweisst. Erster Lack. Innen alles wie neu und alles Original! Technisch wie neu usw....

5000 Euro? Ich sag nur eins - bei uns in der Schweiz sind die X1/9 noch günstiger gehandelt und unsere Fahrzeuge sind meistens (seid mir dafür bitte nicht böse) in bedeutend besseren Zustand als in Deutschland... Ein bsp:http://www.oldtimers.ch der hat seit knapp 2 Jahren 2 relativ gute X1/9 bei sich - ordentliche Autos die ungeschweisst sind, zum Teil aus 1. Hand - er kriegt diese aber nicht los..

Unsere MFK (=Tüv) ist sehr streng - schlechte Fahrzeuge haben praktisch null Chancen. Praktisch alle Grotten sind schon lange von der Strasse weg - ich finde noch und noch Autos aus 1. Hand. Die meisten davon sind in erstaunlich schönem und gutem Zustand. Manchmal habe ich das Gefühl, dass der X1/9 wie auch einige Alfas zu den absoluten Hassobjekten der Prüfer zählen... es ist halt kein VW..

Im übrigen würde ich ein Originales Auto - auch mit schlechtem Lack jederzeit einem 'restaurierten' vorziehen. Ich habe schon X'is gesehen in denen Fr 45000 (30000 Euro!) investiert wurden (1. Ordner voll Belege!) - der Wagen aber ein paar Jahre später nur noch als Teileträger nützlich war - also nicht blenden lassen...


PS: Kauft mir aber bitte nicht alle X1/9 weg, ok? :D
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Alle X wegkaufen

Beitrag von Heiko »

Danke, Danke einer reicht. Da habt ihr es wohl besser als wir hier. Die Autos die ich mir angesehen habe, das waren einige, waren nicht besonders. Einen unrestaurierten guten zu finden war nicht einfach. Habe nicht den ersten Lack, aber das ist bei den Einschicht-metallic Lacken von damals auch nicht möglich. Die verschießen schon nach 5-6 Jahren. Einen X zu verkaufen ist natürlich nicht einfach. Die Nachfrage ist einfach zu gering. Den X zu verkaufen braucht fast soviel Zeit wie einen guten zu finden. :D :D
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Hab mir auch einige X in der Schweiz angeschaut...

Beitrag von manuel »

Hallo

ich hab mich in den letzten Jahren immer mal wieder umgeschaut.

Den bisher besten X hab ich vor zwei Jahren tatsächlich in der Schweiz gefunden, ein roter 87er, 17000 Meilen, natürlich total original, stand bei einem Fiat-Händler in Spiez. Der wollte aber auch 12000 Franken dafür. Mit Zoll kommt man dann schon auf 20000 DM. Und Lack hätte er trotzdem gebraucht, da die roten so schnell ausbleichen. Was ist eigentlich aus dem geworden?

Die meisten anderen X, die ich anschaut habe waren grossflächig geschweist und gespachtelt. Die sind dann gleich ausgeschieden, so einen hab ich selber.

Ich hab dann im August einen total originalen, unverbastelten 87er Einspritzer gekauft, bis dahin ungeschweisst.
Fällig war allerdings das rechte Türblatt und die unteren Ecken hinten. Die Tür hat mittlerweile ein neues Blatt drauf und die Ecken lass ich beim Karosseriebauer sorgfältig schweissen.
Da es auch ein roter ist, teilweise durchpoliert, muss noch neuer Lack drauf. Das grösste Problem ist momentan eigentlich, dass der Fontgrill gerissen ist.

Ich hab 3500 Euro dafür gezahlt, war vielleicht etwas zu viel, da ich doch noch einiges an Arbeit habe, andererseits sehen alle Anbeiteile und vor allem die Hohlräume aus wie neu, war jeden Winter abgemeldet. War jedenfalls der beste unrestaurierte, den ich bis dahin gefunden habe. Es liegt jetzt an mir, die Basis nicht zu verbasteln. Deshalb lass ich die Schweissarbeiten auch beim Profi machen.

Gruß
Manuel
Antworten