Hallo Zusammen
Stehe kurz vor dem Motor Einbau, da stellt sich für mich die Frage Dämmatte im Motorraum Ja/Nein??!!
Ich persönlich bin dagegen zwecks Feuchtigkeit und so.
Was für Erfahrungen habt ihr so mit und ohne, Dröhnt es ohne??
Wobei ich es gern habe wenn ich die "Musik im Nacken höre" .
Thema zwei: Beim Tankeinbau, wie fixiere ich den Tank im oberen Bereich Styropor??.
Besten Dank Grüssle Andy
Antidröhn/Dämmatten Ja/Nein
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Dämm-Matten würde ich reinmachen. Bei meinem total verrosteten Schlachtfahrzeug war unter der Dämm-Matte im Motorraum nicht viel Rost. Auch die Reserverad-Mulde ist mit Anti-Dröhn-Matten voll.
Der Tank wird im oberen Bereich ebenfalls nur von der Anti-Dröhn-Matte fixiert. Zumindest habe ich es so in Erinnerung. Der ging bei mir relativ "dicht" rein.
Der Tank wird im oberen Bereich ebenfalls nur von der Anti-Dröhn-Matte fixiert. Zumindest habe ich es so in Erinnerung. Der ging bei mir relativ "dicht" rein.
Bertone X1/9
- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Ich würde sie reinmachen. Die nachgemachte die von verschiedenen Händlern
angeboten wird ist aber nicht das gelbe vom Ei. Die saugt sich schon voll wie ein Schwamm. Ist der Lack darunter aber i.O. kann normal nichts passieren. Bei mir ist es eigentlich wurscht, da die Mühle eh nur bei gutem Wetter gefahren wird. Es werden aber Dämmatten angeboten die sind wirklich Top. Meterware. Miket kann da eine gute Adresse angeben. Die Qualität ist sehr gut und der Preis auch.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Dämm-Matten...
Moin Andy,
das Problem bei der Dämm-Matte zwischen Motor- und Fahrgastraum ist rostmäßig nicht die Wand dahinter, sondern viel mehr der untere Bereich (Übergang der Wand zum Querträger). Ich habe schon viele X1/9 mit Durchrostungen in diesem Bereich gesehen.
Ich habe deshalb bei meinem blauen Playmobil die Dämm-Matte Motorraum/Fahrgastraum weg gelassen. Der Unterschied ist beim Offen-Fahren nicht zu merken, bei Fahren mit geschlossenem Dach ist's etwas lauter, aber nicht störend.
Für den Tank gibt es eine spezielle Dämmmatte, die den Tank fixiert und gleichzeit verhindert, dass hier Metall auf Metall liegt. Die würde ich auf jeden Fall wieder einbauen!
das Problem bei der Dämm-Matte zwischen Motor- und Fahrgastraum ist rostmäßig nicht die Wand dahinter, sondern viel mehr der untere Bereich (Übergang der Wand zum Querträger). Ich habe schon viele X1/9 mit Durchrostungen in diesem Bereich gesehen.
Ich habe deshalb bei meinem blauen Playmobil die Dämm-Matte Motorraum/Fahrgastraum weg gelassen. Der Unterschied ist beim Offen-Fahren nicht zu merken, bei Fahren mit geschlossenem Dach ist's etwas lauter, aber nicht störend.
Für den Tank gibt es eine spezielle Dämmmatte, die den Tank fixiert und gleichzeit verhindert, dass hier Metall auf Metall liegt. Die würde ich auf jeden Fall wieder einbauen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
