Steuerzeit einstellen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Steuerzeit einstellen

Beitrag von Harry »

Hallo Leute,

versuche den Zahnriehmen zu wechseln. Kurbelwellenscheibe unten auf OT(erste Markierung von links). Nockenwellenscheibe ob auf der Markierung. Der erste Kolben ist jetzt
ganz oben. Ich bin leider an dem Zahnrad gekommen womit der Verteiler angetrieben wird.

Meine frage wo stelle ich jetzt den Verteilerfinger hin ?

Der müste doch jetzt auf Zündung vom 1 Zylinder stehen ? Ist das richtig?

D.h. den Verteilerfinger dahin stellen wo an der Verteilerkappe innen der Kupferkontakt für den 1 Zylinder ist !

Gruß
Harry


PS:
Muss man die Lichtmaschine ausbauen um den Keilriehmen zu wechseln?
Also ich hab den Keilriehmen sonst nicht runterbekommen!
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

2 mal Ja

Beitrag von Uli.R »

Hallo Harry,

wenn ich die Erklärungen des lieben Marc richtig erinnere (er hat den ersten Zahnriemenwechsel meines Lebens "gestaltet") stimmt das mit Verteilerfinder auf 1. Wenn die Kiste hinterher läuft wie ein Sack Nüsse dann war es halt 4, mußt du den Verteiler eben um 180 Grad drehen. Das kommt man wirklich schnell dran und schwupps ist das verstellt. Dieses Hilfsrad ist im Gegensatz zu Kurbelwellenriemenscheibe und Nockenwellenrad auch xtrem leichtgängig.

Und ich hab den Keilriemen auch nur abbekommen nachdem ich die Lichtmaschine abmontiert habe. Allerdings wäre ein stabiler Seitenschneider eine echte Alternative :wink: Ist im übrigen auch eine brauchbare Methode zur Demontage des Zahnriemens!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hallo Harry,
und der Kopf ist also schon wieder drauf? Hat alles gut geklappt? Genau so isses. Ich verwechsle allerdings auch immer, ob's Zylinder 1 oder 4 ist.

MM
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Uli,

hast recht. Das Hilfsrad ist xtrem leichtgängig und somit schnell zu verstellen.

Mit den Seitenschneider ist super um den Riehmen runterzubekommen, aber um den neuen zu montieren muss ich trotzdem die Lichtmaschine ausbauen.

Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Markus,


ich mach mir jetzt eine Markierung am Verteiler. Ich habs echt satt. Wenn der Wagen läuft feile ich mir eine Kerbe am Gehäuse des Verteilers für den 1 Zylinder.


Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Markierung?

Beitrag von Uli.R »

Der Verteiler hat ne Markierung (Kerbe) für Zylinder 1! Zumindest beim Einspritzer.

Und draufbekommen hab ich den Riemen auch so. Allerdings mit Einsatz von dicken Schraubendrehern und einer 38er Nuss auf der KuWe-Scheibe als "Antriebshilfe"
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hab den Verteiler abgesucht Uli. Keine Kerbe, keine Markierung. Nichts !

Und den Keilriehmen hab ich so nicht draufbekommen !

Die Lichtmachine ist unten nur mir eine Schraube festgemacht, wenn man die losmacht fält das Teil runter.Also kein großer Akt.Muss halt nur untern dem Wagen liegen, das wollte ich irgendwie vermeiden.
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tja

Beitrag von Uli.R »

Dann hat FIAT beim Verteiler für den i.e. was gelernt ;-)

Und was den Riemen angeht - die Dinger haben sicher Fertigungstoleranzen. Es war hauchdünn und fast mit Gewalt, dass ich den über die Scheibe bekam.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Antworten