Nachfertigung von Stossdämpfergummis ??? Wäre Nachfrage da ?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei so einer großen Nachfrage wäre es sinnvoll, gleich mal so 50 - 75% mehr zu ordern, denn die gehn ja wohl weg wie "warme Semmeln" :P

Um ein paar "Spätzünder" (wie ich, denn im moment gehts leider nicht) auch noch zu befriedigen... :roll:

.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hat eigentlich der Club die finanziellen Möglichkeiten, einen "Überschuss" für den Clubshop zu finazieren? Sonst kriegen nur die von den Teilen die hier jetzt grade zufällig mitlesen und später gibts keine mehr. Gerade für diese Dinger gibts doch immer Bedarf.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Im Prinzip ja, aber

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

im Prinzip ja, aber der Club hat sich bislang durchaus mit Absicht kaum unter die Teilehändler/hersteller gemischt um deren Lebensgrundlage nicht zu gefährden und uns eine gute Teileversorgung zu garantieren.

Aber mal was anderes zu dem Thema:
Wann, bzw. warum gibt es die Probleme mit den Gummis, kann das eigentlich nicht ganz nachvollziehen, auch nicht warum die, die es ja gibt nichts taugen sollen.
Habe zugegeben noch die Originale drinn und seh auch keinen Grund die zu wechseln.

Klärt mal den Dummen auf.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Zu weicher Gummi ... da wird die Federung plötzlich sehr labberig.

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Andi

Die Kolbenstangen der Stoßdämpfer werden oben, wo sie im Gummi gelagert sind, nach innen gedrückt. Ein neuer Gummi kann das wohl aushalten, alte Gummis verformen sich aber und die Kolbenstange kippt nach innen. Zu sehen ist das einerseits an einem hohen Radsturz, was man auch beim Fahren merkt, andererseits passen die oberen Scheiben der Federbeine irgendwann nicht mehr durch die Löcher schlagen dann beim Einfedern an die Karosserie.

Ich habe meine beiden vorderen vor kurzem ersetzt, seither passt der Sturz wieder und das Auto fährt ruhiger. Kann mal Bilder von den alten einstellen, dann siehst Du, was ich meine.

Die neuen Nachfertigungen, die z.B. Bielstein verkauft, sollen wohl so weich sein (ob das jetzt wirklich an der Gummi"härte" liegt weiss ich nicht), dass sie schon nach weinigen tausend km wieder nachgeben. Habe ich noch keine Erfahrung damit, wird aber allgemein erzählt.

Bei tiefergelegten Autos soll das verschleißen wohl auch schneller gehen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, dann will ich mal was dazu sagen.
Die Qualität von den nachgefertigten Stossdämpferlager ist absolut BESCHISSEN!
Bei mir haben sich die Teile nach 1000 km schon so verformt, dass sie regelrecht mit den Scheiben auf die Karosserie knallen. Das ist ganz einfach ne Frechheit. Mich stören nicht nur die ziemlich ätzenden Geräusche sondern auch dass langsam aber sicher meine Karosserie darunter leidet.
Ich hab mir schon überlegt, ob ich die Dinger nach einem Jahr einfach zurückschicken soll und mein Geld zurück verlangen soll.
Aber damit ist mir echt auch nicht geholfen.
Laut Aussage von Bielstein werden die schon seit eh und je von Pirelli hergestellt. Kann aber nicht sein, da ich mind. 2 unterschiedliche Beschriftungen gesehen habe..... :evil:
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schön

Beitrag von Streitberg »

Habe ja auch schon Bilder von solchen Fällen gesehen.
Wie soll jedoch sichergestellt sein, dass andere Gummis eben diesen Belastungen standhalten ?
Einfach welche Herstellen reicht ja wohl nicht. Da muß sicherlich die Härte etc. ermittelt werden, sonst würde das ja bei den die Bielstein hat nicht zum Problem werden.


Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Beitrag von texastom119 »

hallo zusammen,
sicher macht es keinen sinn den selben fehler zu machen wie biehlstein, es muß schon feststehen das die qualität stimmt, genau das haben wir vor.
diesesmal sind wir diejenigen die sagen wie die festigkeit sein muß und so wird die mischung des gummis sein. wird von einer firma gemacht die was von gummiformteilen versteht.
gruß an alle von Gaby
Thomas ist im moment leider krankheitsbedingt nicht verfügbar.
also bis dann
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Neue Gummis

Beitrag von texastom119 »

Hallo,
wie Gaby es während meiner Abwesenheit ( war wieder mal kurz im Krankenhaus) schon sehr gut beschrieben hat würde ich von einem alten Originalgummi sowie die noch im Handel verfügbaren Gummi die Härte messen.
Die neuen, sofern diese Firma diese zu einem akzeptablem Preis herstellen kann, würden dann Härtemässig an die Originalen angepasst.
Man könnte aber alternativ diese sogar noch etwas härter machen.

Das Thema Härte hätte ich erst angesprochen wenn mir die Firma zugesichert hätte, dass sie diese herstellen würden.

Es wäre auch durchaus denkbar dass man durch Verwendung verschiedener Gummisorten verschiedene Härten herstellen kann.

Aber das ist mir momentan noch zuviel Wenn und aber. Erst will ich klären ob es in einem preislichem Rahmen machbar ist, dann kümmern wir uns hier im Forum gemeinsam um die Details wie Härte usw.

Auch bin ich mir ziemlich sicher, dass einige dabei sein werden, die später welche bestellen würden oder erst mal abwarten wie sich diese bewähren. Dann kann es aber durchaus sein dass diejenigen leer ausgehen könnten.

Wenn ich auf die Erfahrungswerte von Euch setzen kann dann denke ich dass wir dann mit Sicherheit was brauchbares bekommen würden.

Also, ich bekomme diese Woche die Musterstücke und habe gegen Ende der Woche einen Termin bei dieser Firma. Dort werde ich mal ein Angebot einholen, zunächst mal für ungefähr die Menge die hier abgenommen werden würde und für eine etwas grössere Menge. Auch für eventuelle Nachfertigungen werde ich nachfragen.
Da aber bei Nachfertigungen meist zusätzliche Rüstzeit berechnet wird, denke ich dass diese dann nicht billiger werden würden.

Aber jetzt mal Schluss mit "was wäre wenn ???"

Ich melde mich hier wieder wenn ich genaueres weiß und dann beraten wir über die Eigenschaften und über eine verbindliche Bestellung. Wer dann nicht bestellt muss halt dann damit rechnen dass er leer ausgeht.

Also. ich hoffe dass ich in meinen Nachfragen erfolgreich sein werde und euch allen demnächst positives berichten kann.

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Anfrage läuft

Beitrag von texastom119 »

Hallo alle zusammen,

die Anfrage läuft und man sagte mir dass man diese prinzipiell schon nachfertigen könnte. man muss jetzt nur noch schauen dass man das Metallteil nagefertigt bekommt. Die zuständigen Leute in der Firma haben jetzt aber Urlaub und es kann noch eine Weile dauern bis ich Bescheid bekomme.

PS: einfacher wäre es, wenn man genügend alte Lager auftreiben könnte und bei denen die Gummiteile erneuern würde.
mal sehen wie es dann mit den Preisen aussieht, bin echt gespannt und werde sobald ich mehr weiss hier darüber berichten.
Denke aber dass sich die Preise weit oberhalb dessen ansiedeln werden als bei den noch erhältlichen Teilen.....aber mal abwarten.

Übrigens bei dem mir zur Verfügung gestellten Musterteilen war die Härte eines gebrauchten alten Teiles 75 Shore A und bei einem Neuteil 55 Shore A. Da man davon ausgehen kann, dass der Gummi im Alterungsprozess geringfügig härter wird denke ich dass die alten Originalteile früher im Neuzustand so um die 70 Shore A an Härte hatten. Da sind die jetzt noch erhältlichen mit nur 55 Sh/A doch etwas weich ausgefallen.

also hoffentlich bis bald mit guten Nachrichten

Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo, urlaubsbedingter Nachzügler würde auch 8 Stück nehmen...

Gruß, Alex
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von X-Autofahrer »

Ist die Aktion eingeschlafen oder läuft sie noch?
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Aktion ist noch nicht eingeschlafen

Beitrag von texastom119 »

Hallo ,
Aktion ist noch nicht eingeschlafen, hab nur noch kein Angebot wegen es Preises erhalten. Leider kann ich mich auch aus gesundheitlichen Gründen nur telefonisch darum kümmern.
Hatte gedacht dass ich bei einem Werkzeugmacher hier im Forum mal vorbeischaue wegen dem Bau einer Pressform, aber aus oben genannten Gründen kann ich momentan keine weiteren Wege zurücklegen.

Sobald ich was weiss werde ich Bescheid geben.

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
kaleu67
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jan 2004, 14:19
Wohnort: Sprockhövel/Ruhrgebiet

Noch ein Nachzügler

Beitrag von kaleu67 »

Also wenn's klappt nehm ich auch vier.
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Aktion ist noch nicht eingeschlafen

Beitrag von Claas K. »

Hallo Thomas,

nichts für ungut, aber hier sieht man mal wieviel Interesse die an dem Auftrag haben. Ich habe die gleiche Erfahrung mit Nachfertigung von Auspuffhaltern für i.e.-Modell gemacht: Zwei Satz zur Probe sind gekommen, zehn weitere Sätze wurden von mir in Auftrag gegeben, nur geliefert wurde selbst nach Wochen nicht ...

Also fahrt Ihr weiter mit den rostigen Dingern herum ...

Bis bald, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hee, was Auspuffhalter für IE???
Meinst Du die Metallbleche an denen die federn eingehängt sind?
Die brauch ich unbedingt!!!
Bild
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Claas K. »

Hallo Dierk,

das waren die Bleche ... leider habe ich die gelieferten Halter nicht mehr. Ein Satz wurden mit dem Auto von mir verkauft, den anderen Satz habe ich als Muster an Bielstein gegeben - vielleicht ist der noch da.

Bis dann, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Claas,

was hätte denn die Fertigung eines Satzes gekostet ? Evtl. wüsste ich da jemand der die bauen könnte (in 2mm Edelstahl), aber das muss ich nochmal checken. Das ist bei den Dinger nämlich ne Sauhandarbeit die herzustellen (2mm Edelstahl biegen AUTSCH)

Oder gibts die mittlerweile von Bielstein ?

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Claas K. »

Hi Matthias,

meine waren auch aus 2mm-Edelstahl und toll passgenau (lasergeschnitten). Über den Preis meiner beiden Sätze brauchen wir nicht zu sprechen wegen der Einrichtungskosten der Maschine. 10 weitere Sätze, die ja nach Wochen nicht geliefert wurden, sollten im Sommer 250 Euro kosten. Jetzt ist noch eine enorme Erhöhung möglich (wegen Stahlpreis). Sollte echter Bedarf sein, also mind. 10 Satz, dann bitte eine P.M. oder telefonisch Nachricht an mich (wie Du weißt, bin ich nicht so oft im Forum). Ich könnte mich nochmal drum kümmern, das Programm zum Schneiden steht ja bereits. Wenn ich das vermittele, dann nur gegen Vorkasse und ohne irgendwelche Gewährleistung, sorry, ist nicht böse gemeint, aber ich kenne meine Pappenheimer.

Bis dann, Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Claas,

waren die 250 pro Paar oder insgesamt ? Das keine Gewährleistung mit fdrauf ist dürfte bei so einer Mindermenge klar sein. Viel kaputtgehen kann eigentlich nicht.

Matthias

PS: Ich hab keinen Bedarf an den Dingern, hat mich einfach nur interessiert.
Bild
Antworten