Seitenscheiben

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Seitenscheiben

Beitrag von berserker0815 »

Wie sind eigentlich die Seitenscheiben in der Stahlleiste befestigt (Hebemechanimus)?
Nur reingesteckt?

Hat jemand ne Idee, was man machen kann, wenn sich die beiden entschieden haben, getrennte Wege zu gehen?

Danke für Infos
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Yep

Beitrag von Uli.R »

Soweit ich das mal beim Ausbau aus einem Schlachtauto gesehen habe, ist das nur gesteckt

Idee(n):
* Zusammendrücken der "Flügel" in die die Scheibe gesteckt wird
* Austausch des Gummistücks zwischen Metall und Scheibe gegen ein etwas stärkeres Material (Fahrradschlauch doppelt?)
* Auf jeden Fall drauf achten, dass die Übergänge Metall/Gummi/Glas fett- und dreckfrei sind
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Ralf,

habe bereits min. 15 Leisten von der Seitenscheibe schon entfernt.
Die Scheibe ist mit einem spezielen Gummimaterial (Kautschuk) mit einer Lösung getränkt reingeklemmt worden, teils wurde dies sogar in Fiat-Werkstätten mit bischen Bezin getränkt.
Scheiben gut und dick ab der unteren Hälfte mit Klebeband abkleben.
Die Leisten kriegste ganz einfach von der Scheibe los. Per Heißluftfön die Leiste li-Re seitig gut anwärmen, anschließend mit breiten Holzstück und Hammer die Leiste runterklopfen. An mehreren Stellen Beidseitig dies machen, damit die Leiste nicht verbogen wird.
Anschlißend den Teer mit Bürsten an den Bohrmaschineständer entfernen, später siehste dann innen leider wie immer gut Rooossst.

Sollstet du zwei Stk gute Leisten gebrauchen, hab noch welche zum loswerden:

Zur Montage:
Nur mit Scheibenkleber, Primer arbeiten. Die Leiste muß etwas an der Scheibe geklemmt werden, hab dies mit kleinen Spannzangen gemacht.
Den Rost kann man natürlich auch Strahlen lassen, kommt immer auf die tiefe der Narbe an, ideal wäre noch anschließend das gal. verzinken.
Mit Silicon oder ähnliches Zeug würde ich abraten, alles andere ist nix.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten