Zylinderkopf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
R.Schmidt
Beiträge: 13
Registriert: 2. Okt 2004, 18:14
Wohnort: Oberhausen

Zylinderkopf

Beitrag von R.Schmidt »

Hallo,
woran kann es liegen das der Zylinderkopf trotz gelöster Schrauben nicht runtergeht. Motor hat viele Jahre nicht gelaufen???
Wer kann mir einen Rat geben???
Gruss
Reiner
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

Hallo, denke es liegt an festgegammelten Stehbolzen. Würde mal über mehrere Tage Rostlöser einsetzten und dann mit sanfter Gewalt versuchen den Zylinderkopf zu lockern. Viel Glück du wirst es brauchen.
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Beitrag von Harry »

Hallo Reiner,

tolle Arbeit hast Du Dir da ausgesucht ! Macht Spaß ? *grins*

Welchen Motor ?

Mit Stehbolzen ?

Zylinderkopfschrauben zu rausnehmen ?

Bei meinem 87 sind Zylinderkopfschrauben zum rausnehmen.
Der ZK hing bei mir also nur an der Kopfdichtung fest. Ich meine richtig
fest.Gummihammer volle Power. Rechts und links an dem ZK hochgezogen wie ein Wahnsinniger ! Keine Lust mehr gehabt und am nächsten Tag weiter gemacht.
Da hat der ZK sich endlich gelöst und ich konnte das Teil rausnehmen.

Also mir hat das keinen Spaß gemacht.

Hätte ich das gewust das Du sowas machst, hätte ich das bei Dir in Auftrag gegeben.


Gruß
Harry
Ferrari Bertone 1,5L 87Bj. Doppelwebervergaseranlage 2x36DCNF, Sportnockenwelle 300Grad, einstellbares Nockenwellenrad.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wenns ein Motor OHNE Stehbolzen ist, kann man auch in die Kanäle (Auspuff, Vergaser) etwas reinmachen, zum Hebeln (nix Hartes).

Wenn du einen MIT Stehbolzen hast... Viel Spass...
Ich mußte bei meinem den ZK zerstören, so fest war der drauf...
Und das mit nur noch EINER Schraube drinn. Die hat sich quasi "fest" mit dem ZK verbunden.

Ansonsten viel Rostlöser einsprühen und ein paar Tage wirken lassen (tägliches einsprühen).

Hier kann man evtl. was erkennen...
Bild

Bild

.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Jungs

Beitrag von Uli.R »

.. ihr seid ein Quell der Freude!

"Viel Glück"

"Viel Spaß"

Ihr solltet bei der Heilsarmee anfangen - die suchen immer Leute, die armen verirrten Schäflein ein Licht der Hoffnung im Dunkel der Welt anzünden!
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Reiner,

das Problem mit dem Zylinderkopf hatte ich schon öfters. Hier mein Trick:

Stehbolzen ziehen. Der Kopf klemmt sich in diesen fest. Dafür

1. 2 Muttern auf den Stehbolzen drehen, die untere mit nem Schraubenzieher am Zylinderkopf verkanten und die obere auf die untere kontern. Meistens löst sich der Stehbolzen schon beim zudrehen der oberen Mutter.

2. wenns nix hilft, eine Mutter auf den Stehbolzen aufschweißen. Dafür braucht man ein recht gutes Schweißgerät, um die beiden Teile richtig zu verschweißen. ABER: Alle anderen Teile sehr gut abdecken!!

3. Wenn das auch nix hilft, bleibt nur noch, den Stehbolzen auszubohren.

Vor dem ersten Versuch sollte natülich alles gut mit Rostlöser getränkt sein. Der Mittlere Stehbolzen der An-/ Abgaskrümmer geht in das Loch des mittleren Stehbolzens des Zylinderkopfes. Am Besten den rausdrehen und auch hier ordentlich Rostlöser rein.

Wenn am Kopf gehebelt wird, NIE mit irgendwelchen Gegenständen zwischen der Zylinderkopf- und Motorblock-Planfläche rumhantieren!!! Dadurch kannst Du den Block und den Kopf zerstören! Wenn dann nur an außenliegen Teilen, z.B. Thermostatgehäuse oder Absätze im Kopf bzw. an eingedrehten Schrauben.

Gruß, Alex
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Bei dem Teil (das man auf den Bildern sieht), ging echt nix mehr...
Als ich es dann draussen hatte, wusste ich auch warum...

.
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Zylinderkopf aubauen

Beitrag von michxyz »

Hallo,Bei einem Kopf mit Stehbolzen gibt es 3Möglichkeiten:Man kennt einen guten Fiathändler,die haben einen Abzieher.Funktioniert fast immer.
2.Auspuffkrümmer anbauen u. ein massiven eisenrohr in den Krümmer einführen u.den Kopf von unten losschlagen(geht meistens,nicht immer)
3.Mutter auf Stehbolzen aufschweissen u.Bolzen herrausdrehen,danach bleibt nur ausbohren.

Viel Glück
Antworten