Boschrelais des Einspritzermodells

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Boschrelais des Einspritzermodells

Beitrag von Turboman »

Hallo Leute

Da ich jetzt wieder mein Originales Boschrelais ( das Relais in der Reserveradmulde) montieren muss, habe ich folgendes Problem. In der Mitte des Relais kommt ein etwas dickeres Kabel in der Farbe Braun/ Weiss (Anschluss 88y) heraus. Wer kann mir sagen, wo dieses Kabel hinfuehrt, oder angeschlossen wird, oder wer weiss fuer was dieses Kabel ist :idea:

m.f.g.Alexander :wink:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Is doch koa Problem

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alexander,

Am Hauptrelais Anschluß 88y Eingang Dauerstrom-Power Kl.30 (keine Steuerung) ist über eine 20 Ampere Sicherung am Ableitsteuereinheit angeschlossen. Über das interne Relais Ausgang schaltet dies die Elektr.-kpumpe (88d) und den Zusatzluftschieber am Steckpfad (88c) ein.

Die Kabelfarbe Braun-Weiß zum Anschluß 88y ist richtig.
äähhh, was ist den eine Ableitsteuereinheit ?? :schild_haewiejetzt: , hab nämlich dies aus der Fiat Service Unterlage entnommen.
Das Enspritzsystem für den X1/9 Anlage ist zu 97 % identisch mit 132-2000 Jetronic und Ritmo 75 sowie Regata.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
alfred
Beiträge: 24
Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
Wohnort: 3411 Weidling/Österreich

Kabel

Beitrag von alfred »

Hi Alex
Also zuerst hab ich den x zerlegt. Dann ist er nicht mehr angesprungen.Ich habs herausgemessen das braun/weiße Kabel ist ein Dauerplus und wird nicht mit der Zündung geschaltet.

m.f.g. aus dem osten
Alfred (dermitdemfunktionierendenturboix)

P.S: suche noch immer einen 4 Rohr Ansa
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Kabel

Beitrag von ALQUATI »

Hi Alex
Ich habs herausgemessen das braun/weiße Kabel ist ein Dauerplus und wird nicht mit der Zündung geschaltet.

m.f.g. aus dem osten
Alfred


genau, nur was ist eine Ableitsteuereinheit ?
:schild_hm:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Is doch koa Problem

Beitrag von Dierk »

Hochmuth hat geschrieben:Das Enspritzsystem für den X1/9 Anlage ist zu 97 % identisch mit 132-2000 Jetronic und Ritmo 75 sowie Regata.
.
Hallo Peter,

wie definierst Du 97%.
Wo liegen die Unterschiede?
Bild
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Relais

Beitrag von Turboman »

Hallo Leute

Also das das Kabel braun/ weiss ein Dauerplus sein soll, das ist mir ein Raetsel, da ja an das Relais ein dickes Rotes Kabel angeschlossen ist, das direkt von der Batterie kommt, also fuer was sollte dieses Relais zwei Dauersrtomanschluesse haben?

m.f.g.Alexander :wink:
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman »

Hallo Leute

Komme gerade aus der Garage, und habe nach nochmaliger intensiver Suche das Gegenstueck des braun/ weisses Kabels gefunden - endlich :wink: Das Kabel ( braun/ weiss ) kommt aus dem Sicherungskasten heraus, und geht dann eben auf das braun/ weisse Kabel an das Relais. Fuer was das es aber ist, kann ich immer noch nicht sagen, aber ich bin froh, dass ich jetzt weiss, wohin das Kabel gehoert :!:

m.f.g.Alexander 8)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Is doch koa Problem

Beitrag von ALQUATI »

Dierk hat geschrieben:
Hochmuth hat geschrieben:Das Enspritzsystem für den X1/9 Anlage ist zu 97 % identisch mit 132-2000 Jetronic und Ritmo 75 sowie Regata.
.
Hallo Peter,

wie definierst Du 97%.
Wo liegen die Unterschiede?
@Dierk: Oh je, jetzt muß ich gründlichst alles vergleichen. Dauert aber sicher ein paar Tage. Ich geb dir dann bescheid, freut mich aber, daß jemand interesse bekundet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re:

Beitrag von ALQUATI »

Turboman hat geschrieben:Hallo Leute

Komme gerade aus der Garage, und habe nach nochmaliger intensiver Suche das Gegenstueck des braun/ weisses Kabels gefunden - endlich :wink: Das Kabel ( braun/ weiss ) kommt aus dem Sicherungskasten heraus, und geht dann eben auf das braun/ weisse Kabel an das Relais. Fuer was das es aber ist, kann ich immer noch nicht sagen, aber ich bin froh, dass ich jetzt weiss, wohin das Kabel gehoert :!:

m.f.g.Alexander 8)
Halla Alexander,

kannst du mir den Anschluß am Sicherungskasten mal posten, das Hauptrelais kenn ich. Vielleicht ist es ja nur ein Anschlußterminal.Auf jeden Fall heißt dies im Plan, Ableitsteuersteuereinheit :mad:
Zuletzt geändert von ALQUATI am 8. Okt 2004, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Turboman
Beiträge: 198
Registriert: 12. Sep 2002, 17:40
Wohnort: 6850 Dornbirn/Austria
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Turboman »

Hallo Peter

Werde morgen mal Fotos vom Sicherungskastewn machen, wo das Kabel ( Braun/ Weiss ) reingeht. Kann es halt eben nicht sagen, wohin es genau geht, da so viele Kabel in dem Sicherungskasten kreuz und quer gehen. Stelle die Fotos dann ins Forum.

m.f.g.Alexander :wink:

P.s. Weiist du was wegen weglassen des Aktivkohlefilters samt allen Leitungen :?:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Du findest das Kabel am Multifunktionsrelais (im Plan Bauteil 15) der Stecker rechts.
Das ist das Kabel, das fälschlicherweise statt braun/weiß hier schwarz/weiß eingezeichnet ist. Kommt aus Sicherungsklemme R5/ Sicherung 22.
http://csslabs.de/projectx19/schaltplan ... ection.png
Wenn man dann die Leitung verfolgt, dann wird sie über ein Relais-Schließkontakt zum einen auf den Stecker links durchgeschalten. Und wenn man die Leitung (nun hellblau/schwarz) dann noch weiter verfolgt, dann landet man beim Bauteil 3 (auxiliary air solenoid valve~ Zusatz-Luft-Zylinderspulen-Ventil).

Nach dem Relais geht der Stromplan aber auch noch über den rechten Stecker auf die Grün/schwarze Leitung, die die Stromversorgung der Spritpumpe ist. :mrgreen:
Also im großen und ganzen ist das die Stromversorgung der Spritpumpe.

@Peter: Was hast Du eigentlich für Pläne? Deutsche Einspritzer-Stromlaufpläne?
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Is doch koa Problem

Beitrag von ALQUATI »

Dierk hat geschrieben:
Hochmuth hat geschrieben:Das Enspritzsystem für den X1/9 Anlage ist zu 97 % identisch mit 132-2000 Jetronic und Ritmo 75 sowie Regata.
.
Hallo Peter,

wie definierst Du 97%.
Wo liegen die Unterschiede?
Hallo Dierk,

Vom Schaltplan und den techn. Daten der Jetronic-Teile sowie die Funktionweise ist die Anlage zu 100 % identisch wie beim X1/9 ie.

Die einzigen Änderungen sind:

Einspritzdüsen und der Luftmengenmesser sind wahrscheinlich beim Argenta 2000 ie größer dimensioniert.

Was ich nicht weiß, ob der Argenta damals mit einer Klima ausgestattet war.
Der X1/9 ie mit Klima besitzt zusätzlich parallel der Drosselklappe ein elektr. Magnetventil. Um den Leerlauf zu stabilisieren wird bei aktivierter -Klima zusätzlich ein Bypass (Luft) geöffnet, daß auch den Luftmengenmesser beaufschlagt. Das Kraftstoffluftgemisch wird dadurch erhöht.
Ebenso den Höhenregler möchte ich nicht vergessen. Er hat die Aufgabe z.b bei Gebirgsfahrten (niedrigere Luftdichte) das K-Luftgemisch zu kompensieren, damit der Motor nicht zu sehr Mager läuft.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten