Wieder auf der Straße

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
kaleu67
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jan 2004, 14:19
Wohnort: Sprockhövel/Ruhrgebiet

Wieder auf der Straße

Beitrag von kaleu67 »

Liebe Gemeinde,
seit gestern zählt die Zulassungsstatistik einen X mehr in ihrer Liste:
128AS000134739 befindet sich wieder auf der Straße! Gestern Abend die erste ausgedehntere Probefahrt. Ergebnis: Tachowellle hat sich nach 15km verabschiedet, Kühlwassertemperatur könnte niedriger sein und von hinten polterts erbärmlich bei schlechter Strecke.(kennt das jemand und weiß woher das kommt?) Der Zündverteiler muß noch überholt werden.Wartet also noch ein bischen Arbeit. Startverhalten ist top, auch heute morgen bei 2Grad problemlos angesprungen. Richtig hochdrehen hab ich mich noch nicht getraut, das Auto soll erst mal langsam wieder ans Leben gewöhnen.Hängt aber ganz ordentlich am Gas. Der Spaßfaktor ist, wie alle hier wissen, unübertroffen.

Hab übrigens am letzten Freitag in meiner fast-Heimatstadt Hattingen(an der Ruhr) einen gelben 1300er gesehen. War das jemand hier aus dem Forum?

Forum: Hab während der Instandsetzung, die dann doch nicht in einer Werkstatt stattfand, viele Tipps hier aus dem Forum gezogen. Hätte mich auch selber gerne mehr eingebracht, kann aber meist nur wiederholen,was andere schon gesagt haben, das muß ja nicht sein.
Das ist absolut kompetent und vor allem auch super lebendig hier. Hier mal vielen Dank allen Teilnehmern, vor allem die "Leistungsträger".

So jetzt ist aber genug getextet,
Viele Grüße aus dem Pott,
Stefan
salach

Beitrag von salach »

ciao stefan.

das poltern hinten könnte evtl. ein ähnliches problem wie bei mir sein: domlager

http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... highlight=

grüsse,

holger
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

...

Beitrag von ralfk »

"das scheppern ist weg! es waren doch tatsächlich die querkenker hinten"
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

...und schau Dir mal diesen Thread an:

http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... er&start=0
Michael V. hat geschrieben:ja, dann ist damit auch das "Scheppern" erklärt. Die Shims gehören zwischen Achse und Achsaufnahme an der Karosse. Im Prinzip gleichen diese Scheiben die Fertigungstolerenzen bei Achse und Achsaufnahme aus. Wenn die Scheiben nicht dazwischen gesetzt werden und die Achsaufnahme zu breit ist, ist ein Scheppern von der Achse zu vermehmen. Die Anzahl der Shims pro Seite ist übrigens immer unterschiedlich. Es gibt X kpl. ohne Shims, andere X wiederum haben drei pro Seite...
Am besten wäre, man merkt sich, wie der Einbau dieser Shims ab Werk war und baut diese nach jeder Reparatur genauso wieder ein.
Gruß
Dierk
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

diese Scheiben oder Shims müssen unbedingt dazwischen sein.
Mutter der Befestigungsschraube gut lockern, mit einem Montiereisen und Hochgebockten Wagen den Dreieckslenker auf AxialSpiel beobachten.
Scheppern kann auch ein defekter Stoßdämpfer sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
kaleu67
Beiträge: 27
Registriert: 6. Jan 2004, 14:19
Wohnort: Sprockhövel/Ruhrgebiet

Beitrag von kaleu67 »

Hallo,
es ist wirklich mehr ein poltern als ei scheppern. Sämtliche Vermutungen beziehen sich jedoch auf Teile, die bei mir noch aus der "Erstausrüstung" stammen. Der Winter steht ja vor der Tür, ich werd also bei den einfachen Sachen anfangen und mich dann durchwühlen...
Viele Grüße,
Stefan
Antworten