Seitenscheibe zerrissen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Seitenscheibe zerrissen

Beitrag von Roman »

Hallo,
nachdem ich fast zwei Tage gebraucht habe, einen anderen Seilzug
einzubauen die Türe und Scheibe wieder einzustellen,
bin ich jetzt nach ca. zwei Wochen wieder in die Garage
gekommen, und habe gesehen das es mir die Seitenscheibe
zerbröselt hat.
:evil: :onfire: :snipersmile:
Kann es sein, das der Seilzug zu fest gespannt war, und die Scheibe
spannung bekommen hat? Das Stahlseil war etwas kürzer als
beim Orginalseilzug, so das ich beim einbau probleme hatte.
Die Scheibe war hochgekurbelt, und die Türe nicht geschlossen.
Deshalb suche ich jetzt auch noch eine grün getönte Scheibe für die
Fahrerseite. Gekennzeichnet ist die Scheibe mit Saint Gobain.

Gruß
Roman
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Schraube

Beitrag von Ogi »

Hi Roman,

da die Scheibe eigentlich nur loose in der Schiene sitzt, und
über ein Gummi einen leichten Sitz hat, kann nur eine
Sache dein Problem ausgelöst haben: die Schraube an
der Mitte der Schiene, welche die Scheibe klemmt.
Diese hast du wohl zu fest angezogen.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo Oguz,
Du meinst dieses ovale Teil an der Halterung der Scheibe?
Da habe ich eigentlich nichts gemacht. Habe die
Scheibe auch nicht aus dieser Halterung herrausgenommen.
Die beiden Führungen hatten auch Spiel, was ich jetzt natürlich
nicht mehr nachkontrollieren kann. Das einzige war ich mir eben
gedacht habe, ist das die Spannung des Stahlseils einfach
zu stark ist. Wenn man daran zupft, wie an einer Gittare,
dann singt es richtig. Ist es bei euch auch so stark gespannt,
oder sollte da lieber etwas spiel sein?

Roman
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

stramm und spiel

Beitrag von Ogi »

Hi Roman,

ein bisl Spiel sollte es schon haben, sonst leiern die
Führungsrollen aus. Das Seil richtig stramm zu stellen,
hab ich selbst nie geschafft.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Die Gitarre und das Meer

Beitrag von Linus »

den Schfensterheber hab ich auch schon mal gewechselt, wie du sagst ist das Dingenz hinterher ganz schön unter Spannung.
Drahtseile längen sich im laufe der Zeit, daher sind die ollen auch lascher
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

vielen dank

Beitrag von Roman »

Hallo,
so wie ich das sehe, werde ich wohl das Stahlseil
gegen ein etwas längeres tauschen, mich dann
nach einer anderen Scheibe umsehen und dann einbauen.
Mal sehen ob es ja diesmal klappt.
Kommt aber erst wieder im Frühjahr dran,
jetzt ist die Kiste für den Winterschlaf eingemottet.
:lol:
Werde mal im Winter mein Glück im zerlegen von Getriebe und
Motor versuchen.
Danke für eure Hilfe
Roman
Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 369
Registriert: 7. Sep 2002, 11:35
Wohnort: Beckum

Beitrag von Bernd »

Hallo Roman!
Also zunächst einmal mein Beileid. Also das ovale Ding in der Mitte der Scheibe kann eigentlich nicht die Ursache für dein Problem sein, damit stellst du nur den Scheibenanschlag nach oben ein. Die scheibe kannst du damit eigentlich beschädigen. Indem du diese Schraube löst und dieses Ei verdrehst, änderst du bei hochgekurbelter Scheibe den Anschlag der Scheibe (also praktisch den Abstand zwischen Scheibe und Targadach im hochgekurbelten Zustand) :wink: . Nun zu dem verdammten Seilzug. Da zeichnen sich die Italiener mal wieder durch höchst Fertigungspräzision aus, bei mir hat damals erst der 3 Heber richtig gepasst, da alle 3 Heber die ich hatte unterschiedliche Seilzuglängen hatten :evil: . Das Seil kannst du im unteren Teil der Tür spannen bzw. entspannen (hast du sicherlich auch schon bemerkt), heißt eine Rolle ist quasi beweglich. Warum nun deine Scheibe gesprungen ist, ist mir auch nicht so ganz klar. Normalerweise muss man schon mit Gewalt ran, damit die Dinger zerspringen. Na ja, also du wirst ja beim hochkurbeln gemerkt haben, ob die Scheibe schwer geht oder nicht. Hast du die Fensterführungen denn auch los gehabt?? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das es am Seilzug liegt, sondern das es eher ein Einstellungssache war. Meistens liegen solche Sachen in der Einstellung der Fensterführung.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Also ich tippe auf ein Nachbarskind mit einer Steinschleuder...

8) lix
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn du siehst, wo das Auto abgestellt ist, zweifelst du an Fremdeinwirkung.
Habe den Schaden gesehen.
Spannungsriß...
Glaube auch, daß die scheibe irgendwie verpsannt war..
Sie es durch ein zu straffes Seil oder verklemmter Position in der Führung.
Ein Temperaturwechsel gab irh dann den Rest.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

neue Scheibe

Beitrag von Roman »

Hallo,
ich bekomme jetzt eine andere Scheibe, und werde es halt noch einmal
probieren. Vielleicht hat die Scheibe ja wirklich einen Schlag gehabt,
oder ich nehme dem lieben Nachbarsjungen einfach seine Steinschleuder
und den Garagenschlüssel weg :lol:
Antworten