1300er Teile in 1500er X1/9 Passt das ??
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
1300er Teile in 1500er X1/9 Passt das ??
Hallo Schrauber,
kann ich einen Zündverteiler Typ S135 aus einem 1300er in meinem Fivespeed Bj. 79 verwenden ?
Lässt sich ein 4-Gang-Getriebe an einen 1500er Motor anbauen? Hatte mal einen X1/9 mit Ritmo-Motor (1,5 Liter, 85 PS) mit 4-Gang-Getriebe. hat mit dem Ritmo Motor einwandfrei geklappt. Geht das auch mit Original-X1/9-Motor ?
Wer hat Erfahrung ?
Klaus
kann ich einen Zündverteiler Typ S135 aus einem 1300er in meinem Fivespeed Bj. 79 verwenden ?
Lässt sich ein 4-Gang-Getriebe an einen 1500er Motor anbauen? Hatte mal einen X1/9 mit Ritmo-Motor (1,5 Liter, 85 PS) mit 4-Gang-Getriebe. hat mit dem Ritmo Motor einwandfrei geklappt. Geht das auch mit Original-X1/9-Motor ?
Wer hat Erfahrung ?
Klaus
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- magath7
- Beiträge: 554
- Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
- Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn
4 Gang Getriebe im 1500er
Hallo Marcus,
bist Du schon mal 1500er mit 4-Gang Getriebe gefahren ? Wahrscheinlich nicht.
Die Getriebeabstufung beim 4-Ganggetriebe ist meiner Meinung nach sinnvoller als beim 5-Ganggetriebe. Ausserdem sind die 4-Gangg. viel robuster und langlebiger als die 5-Gangg., die ständig kaputt gehen. Hätte ich die Wahl, würde ich ein 4-Ganggetriebe im meinem 79er fahren.
Meiner Meinung nach also keine Nachteile sondern Vorteile.
bist Du schon mal 1500er mit 4-Gang Getriebe gefahren ? Wahrscheinlich nicht.
Die Getriebeabstufung beim 4-Ganggetriebe ist meiner Meinung nach sinnvoller als beim 5-Ganggetriebe. Ausserdem sind die 4-Gangg. viel robuster und langlebiger als die 5-Gangg., die ständig kaputt gehen. Hätte ich die Wahl, würde ich ein 4-Ganggetriebe im meinem 79er fahren.
Meiner Meinung nach also keine Nachteile sondern Vorteile.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Als die Achsschenkel müssen nicht gewechselt werden, nur die Antriebswellen. Ansonsten, wie Ulix schon gechrieben hat, die Schwungscheibe und der Anlasser.
Ich hatte beim Kauf meines X 1500 ein Vierganggetriebe drin und habs dann wieder auf 5 Gang zurückgerüstet. Ist mit etwas Schrauberfahrung kein großes Problem.
Gruß Herman
Ich hatte beim Kauf meines X 1500 ein Vierganggetriebe drin und habs dann wieder auf 5 Gang zurückgerüstet. Ist mit etwas Schrauberfahrung kein großes Problem.
Gruß Herman
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Genau!
Genauso ist es, die Schwungscheibe und der Anlasser müssen vom 1300er sein. Dann müssen die Achswellen auch vom 1300er eingesetzt werden. Dazu am Besten die kompletten Achsen (inkl. Radaufnahme) aus einem 1300er Schlachtfahrzeug verwenden.
So geht es relativ problemlos!
PS: ich fahre diese Kombination im Übrigen auch (1500er Rumpfmotor mit 1300er Getriebe). Kommt gut!
So geht es relativ problemlos!
PS: ich fahre diese Kombination im Übrigen auch (1500er Rumpfmotor mit 1300er Getriebe). Kommt gut!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
@Alex: versteh' ich nicht, was soll denn da klopfen? Der Mann möchte doch "nur" das Getriebe umbauen, der Zündzeitpunkt bleibt unbenommen vom 1500er.
Bei mir klopft jedenfalls nix... Außer lauter schöne Frauen... und zwar an die Seitenscheibe, weil sie mitfahren wollen (jedenfalls in meinen Träumen)
Oh, sorry, ich hab' nochmal oben nachgelesen, vergiss es.... (wie sagt mein Chef immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer's anwendet fast unschlagbar!)
Bei mir klopft jedenfalls nix... Außer lauter schöne Frauen... und zwar an die Seitenscheibe, weil sie mitfahren wollen (jedenfalls in meinen Träumen)

Oh, sorry, ich hab' nochmal oben nachgelesen, vergiss es.... (wie sagt mein Chef immer: wer lesen kann ist klar im Vorteil, wer's anwendet fast unschlagbar!)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
hallo,
also ich fahre diese kombination auch und kann nur sagen ,,knackig, knackig`` fährt sich und schaltet sich um längen besser als das 5 gang getriebe in unserem ,,frauenauto`` (1500ie). In einem punkt gebe ich dir recht: auf der autobahn in verbindung mit ansa und K&N luftfilter...
....brauchste an radio gar nicht zu denken !
gruß markus
also ich fahre diese kombination auch und kann nur sagen ,,knackig, knackig`` fährt sich und schaltet sich um längen besser als das 5 gang getriebe in unserem ,,frauenauto`` (1500ie). In einem punkt gebe ich dir recht: auf der autobahn in verbindung mit ansa und K&N luftfilter...

....brauchste an radio gar nicht zu denken !
gruß markus
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Die Antwort
Hallo Leute,
Bei 1300er Antriebswellen müssen auch die zierlichen 1300er Achsschenkel/Naben verwendet werden.
Bei 1300er Antriebswellen müssen auch die zierlichen 1300er Achsschenkel/Naben verwendet werden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Nochmal zum Getriebe:
Die Verzahnung der Antriebswellen vom 1300er ist im Durchmesser kleiner als beim 1500er, also müßen auch die Achschenkel mit umgebaut werden. Du kannst aber auch den mittleren Gehäuseteil, aus dem die Antriebswellen rauskommen austauschen und damit die Antriebswellen und Achschenkel beibehalten. Bei der Aktion könntest Du auch die Getriebeglocke umbauen, dann können auch Schwungrad und Anlasser die alten bleiben. Ich persönlich würde aber lieber Schwungrad und Anlasser umbauen, da der Motor durch die etwas geringere Masse des 1300er Schwungrads viel lebhafter am Gas hängt und lebhafter reagiert (aber leider auch mehr zappelt, die Torsionsfedern der Kupplung hat's mir regelmäßig zerlegt, hat aber außer verstärktem Rasseln aus der Kupplung -fast wie bei 'ner Ducati- bisher keine Folgen gehabt. Die Trennwand zum Kofferraum, wo sich der Motor oben abstützt, wird dabei aber auch hart beansprucht
)
Schöner Nebeneffekt so einer Aktion: Da man das Getriebe sowieso auseinander hat, erneuert man gleich ale verschlissenen Lager/Schaltgabeln/Synchronringe etc und hat damit ein runderneuertes und neu abgedichtetes Teil im Auto.
Gruß, Thomas
Die Verzahnung der Antriebswellen vom 1300er ist im Durchmesser kleiner als beim 1500er, also müßen auch die Achschenkel mit umgebaut werden. Du kannst aber auch den mittleren Gehäuseteil, aus dem die Antriebswellen rauskommen austauschen und damit die Antriebswellen und Achschenkel beibehalten. Bei der Aktion könntest Du auch die Getriebeglocke umbauen, dann können auch Schwungrad und Anlasser die alten bleiben. Ich persönlich würde aber lieber Schwungrad und Anlasser umbauen, da der Motor durch die etwas geringere Masse des 1300er Schwungrads viel lebhafter am Gas hängt und lebhafter reagiert (aber leider auch mehr zappelt, die Torsionsfedern der Kupplung hat's mir regelmäßig zerlegt, hat aber außer verstärktem Rasseln aus der Kupplung -fast wie bei 'ner Ducati- bisher keine Folgen gehabt. Die Trennwand zum Kofferraum, wo sich der Motor oben abstützt, wird dabei aber auch hart beansprucht

Schöner Nebeneffekt so einer Aktion: Da man das Getriebe sowieso auseinander hat, erneuert man gleich ale verschlissenen Lager/Schaltgabeln/Synchronringe etc und hat damit ein runderneuertes und neu abgedichtetes Teil im Auto.
Gruß, Thomas
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ich geb's zu (bevor es ein anderer merkt): Das mit dem Gehäusemittelteil war Unsinn. Die Antriebswellen kommen natürlich direkt aus dem Gehäuseteil raus, der auch die Kupplungsglocke beinhaltet. Auf den läßt sich dann problemlos das Gehäusemittelteil setzen, in dem sich das eigentliche Getriebe befindet.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
- Wohnort: Hamburg / Bochum
Umbaub Schwungscheibe
Hallo,
ich wärme hier mal ein älteres Thema auf:
Ich werde demnächst ein 1300er getriebe an einen 1500er Motor bauen. Diese Kombination wird ja allenthalben in den höchsten Tönen gelobt.
Frage: kann man die Schwungscheibe einfach so wechseln, ohne daß es zu Unwuchten kommt? Soweit ich weiß, werden doch zumindest bei Tuning-Maßnahmen die Schwungscheiben immer zusammen mit der Kurbelwelle (also als Einheit) gewuchtet.
Wer hats schon gemacht, oder weiß aus anderen Gründen Bescheid?
Danke!
Kurt
ich wärme hier mal ein älteres Thema auf:
Ich werde demnächst ein 1300er getriebe an einen 1500er Motor bauen. Diese Kombination wird ja allenthalben in den höchsten Tönen gelobt.
Frage: kann man die Schwungscheibe einfach so wechseln, ohne daß es zu Unwuchten kommt? Soweit ich weiß, werden doch zumindest bei Tuning-Maßnahmen die Schwungscheiben immer zusammen mit der Kurbelwelle (also als Einheit) gewuchtet.
Wer hats schon gemacht, oder weiß aus anderen Gründen Bescheid?
Danke!
Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Abgesehen davon, daß die Frage in einem anderen Thread schon beantwortet wurde: Ja, man kann. Bei Tuningmaßnahmen wird zwar meist zusammen gewuchtet, in der Serienfertigung hat sich noch kein Mensch die Mühe gemacht. Jedes Teil wird für sich gefertigt und gewuchtet und in der Motorenmontage munter mit den übrigen Teilen kombiniert. Solange nicht eines der Teile irgendwo sonst nen Schlag abbekommen hat, wirds also nicht schlimmer als es war.
Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas