Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schweißzange

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Schweißzange

Beitrag von wolle »

hallo Leute, wer ist im Besitz einer Schweißzange und würde die verleihen bin am restaurieren und muß viele neue Teile einsetzen
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hab da schon günstige Zangenaufsätze auf normale Schweissgeräte gesehen, weiß aber nicht mehr wo und obs was taugt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Schweißzange

Beitrag von wolle »

suche noch immer eine schweißzange, oder einen tip wie ichs noch machen könnte
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

bohren

Beitrag von Roman »

Hallo Wolle,
ein Bekannter von mir hat so eine Zange rumliege. Ist ein
zimmlich großes und unhandliches Teil, und man muß von
beiden Seiten an das Blech kommen um kontakt
zu bekommen. Ist manchmal gar nicht möglich.
Wenn Du das untere Blech mit einer Absetzzange
biegst, kannst Du das Reperaturblech drauflegen
und hast keine absätze. Duch das Reperaturblech
einfach kleine Löcher bohren und dann duch diese
Bohrung beide Bleche mit einem Punkt verschweißen.
Funktioniert super.
Habe ich von einem Karosseriespengler abgeschaut.

Roman
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Richtige Schweißzangen haben in der Regel nur größere Karosserie-Fachwerkstätten. Die sind ziemlich groß und schwer, wie Roman schon schreibt. Im Werkzeug-Fachgeschäft gibt es eine Loch- und Absetz-Zange. Diese hat auf der einen Seite ein Werkzeug zum Absetzen von Reparaturblechen, auf der anderen Seite eine Art Stanze, mit der Löcher in das Blech gestanzt werden können. Die beiden Werkzeuge sind drehbar auf der Zange angebracht. Durch die so erzeugten Löcher kann man dann das Blech mit einem Schutzgas-Schweißgerät quasi Punkt-schweißen.

So sieht das Ding aus:

Bild

Hab's grad bei ebay mehrfach gesehen, oder hier: http://www.welt-der-werkzeuge.de.

Gruß, Alex
Gast

Punktschweißzange

Beitrag von Gast »

Verfasst am: 26/12/2004, 10:55 Titel: Punktschweiszange

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo aber lieber noch Suchen den das mit dem Punten mit der Punktschweiszange ROSTET lange nicht so Schnell wie das Bratten mit em Schutzgasschweisgerät. Und mann kann zwischen die Bleche Rostschutzgrundirung bringen die nur an einer kleinen Stelle verbrennt und somit ist schon ein guter Beitrag zur Rostvorsorge getan.Und es ist das ORIGINALE Verfahren.
Abber VORSICHt man muss den Umgang mit der Punktzange ÜBEN denn wnn du das nicht kanst Verzieht es dier die Passvorm der Teile und die Haltekraft der Punkte ist auch sehr wichtig .Nicht zufiele Punkte setzen dann kann das Teil auch Instabiel werden also ÜBEN oder von einem Karosseiebauer einschweisen lassen.Ich hab ein Zange aber leider nicht zum Verleihen.
Gruß Jürgen
Weniger Rost?

Beitrag von Weniger Rost? »

Wenn du mit der Punktschweißzange brätst, mußt du genauso die Kontaktflächen blank machen (1) wie beim vom Alex beschriebenen Verfahren, und die Stellen um den Schweißpunkt erhitzen sich ebenfalls genauso, wodurch die Grundierung wegbrennt. Man muß sich also ohnehin überlegen, wie man diese Bereiche wieder vor Rost schützt. ( Mal abgesehen davon, daß sich ein "manueller"Schweißpunkt besser kontrollieren läßt als eine Schweißstelle, die mit der Zange gemacht wird)
Ich verlasse mich hierbei auf die Erfahrung eines Kumpels, der das ausprobiert hat (Kfz-Meister mit ziemlich exklusivem Qualitätsanspruch)
Sauber geschweißt und den Punkt hinterher akkurat verschliffen sieht das auch OK aus, zumal die Hersteller in der Regel darauf achten, daß Schweißpunkte nicht zu offensichtlich an der fertigen Karosse zu sehen sind.
Linus, Amateur...

(1) es gibt zwar hitzefeste Schutzfarben, die man nicht von der Schweißstelle zu entfernen braucht, aber über solche Schweißungen auf Farbe rümpfen auch wieder Leute die Nase.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Punktschweißzange

Beitrag von ALQUATI »

Anonymous hat geschrieben:Verfasst am: 26/12/2004, 10:55 Titel: Punktschweiszange

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo aber lieber noch Suchen den das mit dem Punten mit der Punktschweiszange ROSTET lange nicht so Schnell wie das Bratten mit em Schutzgasschweisgerät. Und mann kann zwischen die Bleche Rostschutzgrundirung bringen die nur an einer kleinen Stelle verbrennt und somit ist schon ein guter Beitrag zur Rostvorsorge getan.Und es ist das ORIGINALE Verfahren.
Abber VORSICHt man muss den Umgang mit der Punktzange ÜBEN denn wnn du das nicht kanst Verzieht es dier die Passvorm der Teile und die Haltekraft der Punkte ist auch sehr wichtig .Nicht zufiele Punkte setzen dann kann das Teil auch Instabiel werden also ÜBEN oder von einem Karosseiebauer einschweisen lassen.Ich hab ein Zange aber leider nicht zum Verleihen.
Gruß Jürgen
Das kann doch nur JÜRGEN LINGG SEIN !! :D :D
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Oh,

hoppla, da hab ich wohl vergessen das anonyme Posten in diesem Forum abzuschalten. Ist mittlerweile aktiviert. Wer Posten will darf sich ruhig anmelden ... :wink:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Punktschweizange

Beitrag von IN-Gero »

Hallo Wolle,

seid ein paar Tagen halte ich nun endlich nach 3 Jahren suche
meine Punktschweißzange in den Händen.Schön groß mit
richtg Power. Quasi als Weihnachtsgeschenk.
Endscheidend bei einer P.- Zange sind neben der
elektrischen Leistung die entsprechenden Elektroden-arme.
Wichtig ist also was Du damit punkten möchtest. :shock:
Gruß Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
michxyz
Beiträge: 50
Registriert: 27. Mär 2004, 15:41
Wohnort: 66663Merzig

Rostschutz beim Arbeiten mit Schweisszange

Beitrag von michxyz »

Hallo,der Rostschutz beim Schweissen m.d.Punktschweisszange ist nicht wirklich ein Problem.Zu schweissende Stellen behandelt man mit einem Galvanikspray vor,welches beim Erhitzen wie Zinn verläuft.Bei richtiger Verarbeitung hat man keine Probleme mehr mit Rost.

Gruss Michael
ottofiatabarth
Beiträge: 35
Registriert: 5. Jan 2003, 18:42
Wohnort: Furtwangen

Punktschweiszange

Beitrag von ottofiatabarth »

Hallo X 1/9 Gemeinde
der Gast mit der Puntschweizange ist Jürgen Hettich
sorry wahr nicht Eingelogt.
Ich Versuche beim Restaurieren an den Originalzustand zu kommen.
Deshalb verwende ich für so Edle Autos nur die Zange ,natürlich kommt man ums Schutzgasschweisen nicht rum.
Gruß aus dem Scvhwarzwald
Fahre und Schraube X 1/9 seit 1981
Toyota Hilux Delta Umbau ,Golf Country ,Motorschlitten Ski Doo MXZ 600,Honda ZB 50,Pit Bike,Honda CRF,Moto Cross.
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Punktschweißzange

Beitrag von Ralf Neumann »

Hallo Wolle,

Da ich an meinem Womo momentan kein Schweißarbeiten mache kannst du dir die Zange ausborgen, kann das gute Stück leider nur gegen Pfand verleihen (ist meine einzige :lol:).

Gruß, Ralf N.
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

Schweißzange

Beitrag von wolle »

vielen dank für die zahlreichen antworten, leider hat mir alles zu lange gedauert deshalb habe ich es mittlerweile auf die altmodische art gemacht- also mit einer lochzange löcher in das blech geknipst und dann da verschweißt.
gruß wole
X fahren ist geil
Antworten