Schwedischer Renn-X

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Schwedischer Renn-X

Beitrag von Querlenker »

Kennt Ihr schon den hier?

Bild

"Motor frÃ¥n Opel Kadett GSI 16v dubbla Weber förgasare, ca 220 hp"
"Topphastighet 232 km/t vid 8000 rpm"

Mehr Info: http://www.x19.nu/Sidor/Bilder/bildsida41.htm

Ulix (mit dubbla förgasare aber "Top-Hastigkeit" nur 180km/t) :lol:
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nicht schlecht, aber der schafft ja nur schlappe 232 km/h :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Aber grundsätzlich ein Design mit dem man sich anfreunden kann...
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Auf sowas steht ihr?

Der spielt bestimmt beim nächsten Teil von "the Fast and the Furious" mit...
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Moment, Ziploader steht auf auf das Design.
Ich mag es mehr in Richting Dallara, Abarth und Filipinetti.... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Es sieht auf jeden Fall nicht "billig" aus.
Natürlich hat ein Opelmotor im X nichts zu suchen.
cu
marcus

----------------------
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich find den auch nicht so schlecht...
Der Spoiler vorne ist jedenfalls um Klassen besser als der vom Wochner (Schneeschieber :shock: )

Und die Verbreiterung geht auch...
Sieht halt mehr nach Abarth aus...



.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

In Dänemark war vor Jahren auch ein Renn X unterwegs. 1300er mit Biturbo. 300 PS angeblich. War auf der Rundstrecke im Einsatz. Es exestiert auch ein Video von dem Teil. Ist nicht schlecht wie der Bursche Fahrzeuge wie BMW M1 und Porsche 911 zerblasen hat. Ob der Wagen noch exestiert ist mir nicht bekannt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

C20XE

Beitrag von berserker0815 »

Habe bis jetzt noch keine weiteren Detailbilder angeschaut, aber nur eine Sache:
Der Opel-Motor ist so ziemlich das feinste 2-Liter-Sauger-Triebwerk, was in Serie verkauft wurde...ich glaube in der Formel 3 fahren die damit immer noch rum...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

irgendwie sieht der X ziemlich futuristisch aus - mehr wie ein aktueller Rennwagen wie ein alter Bolide... Und dann noch ein Opel-Motor, eine Schande ist das :wink:

Der Turbo aus Dänemark gehört Johannes Graversen, er hat 280 PS und einen Turbo.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Stimmt

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der Popel - Motor ist ein feines Stück. Füllt den Motorraum auch ganz hübsch aus.
Ist gut gemacht das Auto, sieht fein aus.
Am besten gefällt mir aber dennoch die Topastigkeit.


Heiko meint den Graeversen (hab ich das jetzt richtig geschrieben ) X, der läuft immer noch, zumindest vor 3 Jahren noch.


Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Giallo hat geschrieben:Optisch ok

Mechanisch nicht ok...

Aus dem 1500er original motor hätte man viel mehr rausholen können mit wenig aufwand.... :roll:
Ähhh, wie das denn?
Der hat 220 PS mit förgasare, kein Turbo...

Egal,
Ulix
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

genau

Beitrag von berserker0815 »

Förgasare...mit Turbo gibts das ganze denn mit 300 Pferde "+" für die Straße.
Verkauf des Motors in Serie wurde übrigends eingestellt, weil zu teuer in der Fertigung...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

wenn das der 2Liter 16V von Opel ist, ist der nicht in Serie gegangen? Haben bei uns im Labor 2 Stück, einer mit Flachschieber und großen Trompeten drauf. Macht mächtig Krach das Teil, und Leistung bringt er tatsächlich nicht wenig :wink: Nur in nen X passt er nicht so wirklich...

Aus 2 Liter lassen sich mit Turbo für den Rennbetrieb über 500 PS holen, haben wir mal mit nem Mitsubishi EVO III Motor gemacht. Dem Kunden hat's bei der ersten Probefahrt alle 4 Antriebswellen beim Anfahren abgerissen...

Au dem X-Motor lässt sich nur mit einem anderen Kopf mehr Leistung holen, die Dallara-16V-Köpfe wären da ideal...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Der Motor ist in Serie gegangen (einer bei mir) und irgendwann wars vorbei...zu teuer in der Fertigung.

@Alex: Warum paßt der Motor nicht in den X1/9 ??
Ich hätte nix dagegen, Druck in allen Lebenslagen, super Fahrbarkeit, akzeptabler Verbrauch....habe allerdings keine Lust, jahrelang nur zu bauen, wo ich ein fahrendes Auto habe.

Und: Im Renntrim kannste da meinetwegen auch 1000PS mit Lachgas und Marshmellows rausholen..die 300"+"PS waren auf die Straße bezogen..

Die Dallaras sind solche Drehorgeln, die kannste auf der Straße meiner Meinung nach nicht vernünftig fahren..nur spektakulär.
Der Opel C20XE ist mit einigen Maßnahmen ähnlich kräftig und komfortabel (196Nm in Serie) !
Antworten