Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einarmwischer - Wer hat so etwas schon mal eingebaut ???

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Einarmwischer - Wer hat so etwas schon mal eingebaut ???

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hallo X-Piloten,

bin gerade dabei schon mal meine Restaurierung zu planen.
Mir stellt sich jetzt die Frage wie man einen Einarmwischer verbauen könnte.

Wer das schon mal gemacht hat bitte melden.
Und welchem Wischer!

Danke X19 Uli Sylt

www.fiat-x19.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Einarmwischer ???

Beitrag von Streitberg »

Ah, geh weg mit sowas völlig untauglichem.
Bin gerade dabei mir zu überlegen, wie ich meinen Citroen auf einen vernünftigen zweiarmigen Banditen umbauen kann.
Sei mir nicht bös, aber ein Einarmwischer ist nur eine Modeerscheinung und bei der relativ steil stehenden Scheibe des X wird von dem Teil ein viel zu kleiner Teil der Windschutzscheibe bestrichen.
Selbst beim BX, der eine viel flacher stehende Scheibe als de X hat sind die toten Winkel rechts/links oben riesig groß. Das ist ja auch der Grund weshalb MB den Hubgesteuerten Wedelapparat entwickelt hat der dafür ständig Schlieren zieht, weshalb man beim Daimler auch wieder auf was vernünftiges zurückgegangen ist.
Das soll natürlich nicht heißen, dass der X-Wedelapparat was taugt, aber besser als ein Einarmwischer ists allemal.
Servus

Andreas

Ach ja, Mickey hat zwischenzeitlich mit Dir gesprochen, ist das jetzt geklärt mit der Clubmitgliedschaft ??

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

lass das...

Beitrag von Miket »

Hi Uli,
ich kann Andy da nur zustimmen! So'n Krempel sollten wir dann doch besser der Polo & Co.-Fraktion überlassen... Bis jetzt ist mir auch völlig schleierhaft, was das überhaupt bringen soll - etwa eine hochgradige Optimierung des Leistungsgewichts? Wahrscheinlich ist es häufig der schlichte Wunsch, nicht unbedingt besser, aber dann doch wenigstens irgendwie anders zu sein.

Abgesehen von den genannten Nachteilen, würde es mich wahnsinnig nerven, im Ruhezustand ständig so ein Ding vor der Birne zu haben.

Also laß mal besser gut sein! Unser Flachmann ist auch ohne solchen Krempel individuell genug. Und wenn Du Dir echt eine Restaurierung vorgenommen hast, wirst Du ganz von selbst noch reichlich andere Probleme zu klären haben...
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

lass das .....

Beitrag von Heiko »

Vergiss es. Habe so ein blödes Ding lange genug an meiner damaligen C-Klasse gehabt. Die haben bei Mercedes nicht umsonst umgestellt.
:shock: :shock: :shock:

PS: Wer braucht schon einen Scheibenwischer ? Der X kommt doch normal eh nur bei Sonne raus ( die meisten mittlerweile jedenfalls ). Bis auf die Treffen natürlich. Sollten die 2003 wieder bei solchem nicht vorhersehbaren Wetter stattfinden, sollten wir uns vielleicht um stärkere Antriebsmotoren kümmern.
:) :) :)
Antworten