Amerikanische Seitenblinker,Erlaubt ? Wann ja, Wie ?
Amerikanische Seitenblinker,Erlaubt ? Wann ja, Wie ?
Hi Leute ! Es sind zwar noch ein paar Tage bis ich ihn wieder zusammenbaue,zumindest ist er jetzt Lackiert.Aber nun zu meiner Frage
:Es gibt die Seitenblinker in US Ausführung,dürfen die Montiert werden?Funktionieren die als Blinker oder als Begrenzungsleuchten ?Vorne gelb !! Sorry,nicht weiß ,gibt es eine Orangene Glühlampe um sie als Blinker zu benutzen?Hinten Rot,wahrscheinlich nur als Begrenzungsleuchte, oder?
Wieviele Augen muß der TÜV Prüfer bei der Vollabnahme dabei zudrücken (unsere Dortmunder TÜV Jungs haben nicht viele Augen
).Wie werden die Befestigt?? Vielen Dank für Eure Antworten,Thomas 59 
Zuletzt geändert von Thomas 59 am 19. Nov 2004, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Hallo Thomas,
du kannst sie entweder abklemmen, oder sie als Blinker anschliessen, dann aber nur in gelb, nicht in rot.
Wieso weiß? Die Dinger sind gelb, da braucht man keine gelbe Birne.
Wenn Du sie als Positionsleuchten angeschlossen lässt, kann es sein das ein Prüfer sie trotzdem durchgehen lässt. Aber abstöpseln ist sehr einfach.
Positionsleuchten sind nicht legal.
Ulix
du kannst sie entweder abklemmen, oder sie als Blinker anschliessen, dann aber nur in gelb, nicht in rot.
Wieso weiß? Die Dinger sind gelb, da braucht man keine gelbe Birne.
Wenn Du sie als Positionsleuchten angeschlossen lässt, kann es sein das ein Prüfer sie trotzdem durchgehen lässt. Aber abstöpseln ist sehr einfach.
Positionsleuchten sind nicht legal.
Ulix
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Hallo Ulix,
also mein TÜV-Prüfer hat damals (2001) gesagt, dass neuerdings Sidemarkers in gelb zulässig und nicht eintragungspflichtig sind.
Hat nicht Holgi die vorderen Sidemarker/Blinker am Kotflügel als Sidemarker in Betrieb? Ich hab meine als Blinker in Benutzung.
Mit den roten ists so ne Sache. Rote Sidemarker sind eintragungspflichtig (Sondergenehmigung). Rote Blinker werden generell nicht eingetragen, nur im Notfall, wenn es keinen gelben Ersatz gibt, ists glaube ich möglich.
Aber gibt es die weiße Sidemarker wirklich?
also mein TÜV-Prüfer hat damals (2001) gesagt, dass neuerdings Sidemarkers in gelb zulässig und nicht eintragungspflichtig sind.
Hat nicht Holgi die vorderen Sidemarker/Blinker am Kotflügel als Sidemarker in Betrieb? Ich hab meine als Blinker in Benutzung.
Mit den roten ists so ne Sache. Rote Sidemarker sind eintragungspflichtig (Sondergenehmigung). Rote Blinker werden generell nicht eingetragen, nur im Notfall, wenn es keinen gelben Ersatz gibt, ists glaube ich möglich.
Aber gibt es die weiße Sidemarker wirklich?
Nur bei Neuwagen?
Mir fällt in dem Zusammenhang auf, dass inzwischen auch immer mehr Neuwagen(VOLVO V40, 5er BMW) mit orangenen seitlichen Begrenzungsleuchten unterwegs sind. Ich würde daher vielleicht einfach mal zwanglos beim betreffenden TÜV anrufen!
Bei meinem feuerrotem Spielmobil habe ich die Seitenblinkerausschnitte übrigens schon seit 20 Jahren zugeschweißt. Das ganze originale Geraffel stört einfach irgendwie die Linie und wurde dem Gandinis-Originalentwurf ja auch nur wg. der Zulassungsbestimmungen aufgezwungen. Reklamiert hat das beim TÜV übrigens noch nie jemand...
Bei meinem feuerrotem Spielmobil habe ich die Seitenblinkerausschnitte übrigens schon seit 20 Jahren zugeschweißt. Das ganze originale Geraffel stört einfach irgendwie die Linie und wurde dem Gandinis-Originalentwurf ja auch nur wg. der Zulassungsbestimmungen aufgezwungen. Reklamiert hat das beim TÜV übrigens noch nie jemand...
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- California-Markus
- Beiträge: 2887
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Eure beiden Avatars untereinander machen echt was herUlix hat geschrieben:Also ich merke, ich bin da auf einem alten Stand.
Ganz früher mußte man die Dinger sogar schwarz ansprühen!
Zuschweißen finde ich auch irgendwie legitim, da diese großen rechteckigen Einpressungen ja wirklich nur für die US Zulassungsvorschriften eingebracht wurden.
Ulix
Gruß,
M.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4141
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, ich habe hinten blaue extremharte Keilfedern drunter.
Kommt übrigens voll gut, wenn man hinter den blauen Federn eine Schüssel mit Altöl platziert hat und dann zu schnell losfährt.
Habe ich vor 3 Jahren mal ausprobiert. Da knallte dann eine dieser blauen extremharten Keilfedern hinten raus. Fertig war die Sauerrei
Kommt übrigens voll gut, wenn man hinter den blauen Federn eine Schüssel mit Altöl platziert hat und dann zu schnell losfährt.
Habe ich vor 3 Jahren mal ausprobiert. Da knallte dann eine dieser blauen extremharten Keilfedern hinten raus. Fertig war die Sauerrei
Hallo,
seitliche Begrenzungsleuchten sind selbstverständlich zugelassen, wenn:
- die vorgeschriebenen Anbau-Maße eingehalten werden (dürfte beim X1/9 der Fall sein)
- die Leuchten nicht als Blinker fungieren
- die Leuchten das amtliche Prüfzeichen für Begrenzungsleuchten tragen (hier sehe ich das Problem, das ein 200%iger TÜVtler bereiten könnte)
Nähere Infos beim freundlichen Amtlich anerkannten Sachverständigen.
Gruß, Claas
seitliche Begrenzungsleuchten sind selbstverständlich zugelassen, wenn:
- die vorgeschriebenen Anbau-Maße eingehalten werden (dürfte beim X1/9 der Fall sein)
- die Leuchten nicht als Blinker fungieren
- die Leuchten das amtliche Prüfzeichen für Begrenzungsleuchten tragen (hier sehe ich das Problem, das ein 200%iger TÜVtler bereiten könnte)
Nähere Infos beim freundlichen Amtlich anerkannten Sachverständigen.
Gruß, Claas
