Wechsel-Fahrgestellnummern

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wechsel-Fahrgestellnummern

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

durch meine Fahrgestellnummer-Berechnung aus Dierk's US-VIN's ist es mir inzwischen möglich, eine Nummer fast auf einen Tag genau zu bestimmen. Leider ist es immer noch nicht möglich, die Wechsel-Fahrgestellnummern genau zu ermitteln. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass Fiat bzw. Bertone etwa zwei Wochen vor Präsentation eines neuen Modells das Alte Modell gestoppt und das neue produziert hat. Deshalb bin ich nun auf Eure Hilfe angewiesen, die Wechsel-Fahrgestellnummern zu finden. Falls ihr also ein Modell aus dem letzten bzw. ersten Produktionsmonat besitzt, wäre es super, wenn ihr mir die Fahrgestellnummer, die Farb-Nummer und vielleicht sogar ein Bild von Eurem Auto zuschicken könntet. Hier einmal die Bauzeiträume:
  • Modell A/a, 1300er 75PS, Okt. 73 bis Dez. 74
    Modell A/b, 1300er 75PS, Jan. 75 bis Mrz. 76
    Modell B, 1300er 74PS, Apr. 76 bis Aug. 78
    Modell D, 1500er 86PS, Sept. 78 bis Dez. 79
    Modell E, 1500er 86PS, Jan. 80 bis Mrz. 82 (erstes Auto mit ZFA-Nummer)
    Modell F (IN), 1500er 86PS, Apr. 82 bis Mrz. 83
    Modell G (VS), 1500er 86PS. Apr. 83 bis Mrz. 84
    Modell H/a ('84S), 1500er 86+77PS, Apr. 84 bis Mrz. 86
    Modell H/b, 1500er 77PS, wie oben
    Modell I ('84), 1500er 86PS, wie oben
    Modell L (Sunshine), 1500er 77PS KAT, Apr. 85 bis Mrz. 86
    Modell J (X1/9 S), 1500er 86PS, Apr. 86 bis Jun. 88
    Modell K (S KAT), 1500er 77PS, wie oben
Entweder hier im Forum, per PM oder Mail.

Danke!

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hi Alex,
schön das wieder mit den VINs etwas gearbeitet wird.
Was ich bis jetzt noch überhaut nicht verstehe, ist warum sind diese 2 VINs unter Modell H eingetragen?
ZBB BS 00 A 5 H 7 160400 05/86
ZBB BS 00 A 2 H 7 160401 05/86


und warum ist meiner dann der erste der K-Serie?
ZBB BS 00 A 5 H 7 160509 05/86

Woher kommt die Bestimmung des Übergangs? Wenn der Übergang dann April.86 wäre, dann müßten die 2 oben auf alle Fälle schon K-Serie sein.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Dierk,

ich arbeite im Hintergrund :wink: Die VIN's werden von mir ständig in meine Excel-Datei übernommen, und wenn ich Abends Zeit habe im Hotel werden sie bearbeitet und "einsortiert". Ich lade mir sogar die Bilder von den Auktionen runter, damit ich irgendwann mal nachschauen kann, was für ein Auto diese Fahrgestellnummer ist.

Wie gesagt, die Wechsel-Fahrgestellnummern sind noch unklar. Es kann auch sein, dass 2 verschiedene Modelle in den ersten bzw. letzten Produktionsmonaten "vermischt" wurden.

Das Datum des Übergangs wird bestimmt durch Pressemitteilungen von Bertone, die vorzugsweise auf den Automobilmessen ausgegeben wurden bzw. die Vorstellung eines neuen Modells auf einer Messe.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Vorsichtige Frage (erschlagt mich bitte nicht GLEICH!):
Es scheint ein unendlich grosses Interesse zu bestehen, wann wieviel usw. Fahrzeuge gebaut wurden. Jede halbswegs organisierte Firma kann solche Zahlen in relativ kurzer Zeit zusammentragen. Hat jemand von Euch schon mal ernsthaft den Kontakt zu Fiat und Bertone gesucht, um diese Fragen abschliessend und zuverlaessig zu klaeren oder ist es nur der Detektivsinn, der abendliche Stunden fuellen soll?
Diese Produktionszahlen sollten bei einem Automobilhersteller nach dieser Zeit auch zugaenglich sein. Gibt es bei Fiat/Bertone keine Klassik-Abteilung? Dierk hat es ja immerhin schon mal geschafft, durch seine Hartnaeckigkeit den Produktions-Laufzettel SEINES Fahrzeugs zu bekommen. Also existieren da noch solche Unterlagen ...
O.k., Schlacht eroeffnet :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hast ja schon recht. Aber wie schon Karl-heinz gesagt hat, stimmen die Zahlen die von Bertone kommen fast nie.

Zudem würde ich sagen, dass nach Übergang von Papierdokumentation zu Computerdokumentation vieles, vorallem auch aus den 70ern, sofern noch vorhanden, in Hinterkämmerchen gestapelt irgendwo verottet.
Da will warscheinlich keiner mehr hinlangen.
Die Informationen vom Laufzettel zum Beispiel sind nicht wirklich in Bezug auf das Modell aussagekräftig.

Einen Versuch wäre es trotzdem wert. Muß mal überlegen.....
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Geschichtsbewußtsein

Beitrag von Streitberg »

Hallo Holgi,

entgegen so Herstellern wie Mercedes, Porsche, BMW und neuestens auch Audi hat man in Italien bislang der eigenen Historie kaum Bedeutung beigemessen.
Und wenn überhaupt, dann hat man halt die Autos in ein Museum eingesperrt.
Eine Geschichtsaufarbeitung in dem Sinne, dass Daten aufbereitet und der interessierten Öffentlichkeit gezeigt werden ist - nicht nur bei den Italienern - offensichtlich noch nicht angefangen worden. Schließlich hat man es z.b. bei Fiat noch nichteinmal für notwendig gehalten den 100sten Geburtstag außerhalb von Italien z.b. in Deutschland richtig zu vermarkten.
Sicherlich sind die Meisten dieser Daten noch vorhanden, ob sich jedoch ein Mitarbeiter findet den alten Käse rauszusuchen ?
Ein Versuch wäre es wert, neben Zeit und persönlichem Kontakt ist die Sprache sicherlich ein Problem, obwohl mit Englisch bei Bertone viel geht.
Bei Fiat im übrigen wird man vermutlich kaum Infos finden über den X .

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Sprache duerfte ja kaum ein Problem sein, wenn wir so Multi-Talente wie Antonio dabei haben.
Warum findet sich bei Fiat nicht viel ueber den X? Wurde das alles extern durch Bertone abgewickelt oder wie ist das zu verstehen?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gedächtnisschwund

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ja erstens kann Fiat über die Zeit ab 1982 - Wechsel auf Bertone nichts wissen weil Fiat ja nur noch die Teile zuzusagen in Kommison verkaufte.
Von dem Zeitpunkt an hatten die ja auch überhauptkeine Interesse mehr an dem Fahrzeug.
Sieht man ja daran, dass es keine Fiat-Werbung mehr für den X gab und dass z.b. Fiat Händler teilweise gar nicht mehr wußten dass der X noch bestellbar war.
Vorher kann natürlich sein dass Fiat auch Zahlen hat. Da Bertone die Teile aber gefertigt hat ist ja anzunehmen, dass die da noch mehr Unterlagen haben.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3118
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Fiat interessiert sich doch Null für seine Kunden. Oft sind doch Teile selbst für aktuelle Fahrzeuge nicht lieferbar. Das Zentrallager ist Mittlerweile in Frankreich. Was für eine Motivation die Mitarbeiter dort für die Marke aufbringen dürfte wohl klar sein. Mein Händler kann Teile nur noch über Internet ordern und niemanden mehr in den Arsch treten wenn mal was fehlt. Er sagt es ist ein reines Lottospiel Teile zu bekommen, selbst wenn sie laut Rechner zur Verfügung stehen. Warum sollte die Mühe um die alten Kisten besser sein, vor allem um die Geschichte :?:
Auf Radkappen für mein Coupe mußte ich für die Winterräder 1996 schon 6 Wochen warten.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Bei einem Gespräch vor ein paar Jahren mit dem Herrn Panicco (kennen sicher einige) von Bertone, wurde - trotz aller Freundlichkeit - klargemacht, dass man an das heute und an die Zukunft jedoch nicht an die Vergangenheit denkt...

Bei Fiat ist es noch viel schlimmer... bei fiatautopress.com - gibt es ganze 2 Bilder des X1/9...
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Antonio hat geschrieben:Bei einem Gespräch vor ein paar Jahren mit dem Herrn Panicco
Hallo Antonio,
die Zeiten ändern sich und Hartnäckigkeit zahlt sich meistens aus. Im Rahmen eines gesammelten Club-Auftretens:
Club Schweiz, Club(s) Deutschland, Club Frankreich, Club Niederlande und Club s in Österreich könnte man ja ein Signal setzen. Hat jemand Kontakte zum Autor des grünen X1/9-Buchs (italienisch), hab's leider gerade nicht da ...
Der musste doch auch irgendwie seine Recherchen mit Infos füllen. Ginge dadrüber was?
Bertone X1/9
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Bin grundsätzlich bereit meine Italienisch Kenntnisse zur Verfügung zu stellen - keine Frage.

Ev. könnte auch Stefan Serain, Vorsteher eines der Italienischen X1/9 Clubs weiterhelfen. Es ist, glaub ich zumindest, einer der Autoren des grünen Buches. Schaue heute abend mal nach...

Wobei ich vom grünen Buch nicht so extrem viel halte - vor allem die Angaben zu den produzierten Autos bzw. Export sind schlicht und einfach falsch.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Holgi,

das wurde schon längst versucht. Da gibt es aber bei Bertone keine Auskunft, nicht weil sie nicht wollen sondern weil es keiner weiß.

Gruß, Alex
Antworten