Also das die Fallstrom funktionieren, habe ich schon auf diveresen Bildern gesehen. Nun die Frage an Euch, ob jemand denn auch schon 2-Doppel-Questrom (Weber DCOE) im X verbaut hat? Ich hatte das bei meinem alten Auto rangehalten, hatte aber nicht die passenden Vergaser zur Brücke, so daß ich Distanzstücke brauchte und dann im Kofferraum gelandet wäre. Hat jemand Erfahrung mit Querstrom gemacht und kann mir vielleicht sagen, auf was man achten sollte?
Danke
Das war übrigends der Stein des Anstoßes, der meine Erinnerung entfachte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 37356&rd=1[/img]
2-Doppelvergaser: Quer- oder Fallstrom?
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- chrisbertone
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: 54518 Dreis
Hallo
Ich habe vor kurzem auch die Weber DCOE Vergaser (40er) mit einer Ansaugbrücke von Eurosport angebaut. Das schwierigste ist erst mal, so eine Brücke zu finden. Ich wurde dann bei einem englischen Rennfahrer fündig, nachdem ich ein posting ins englische Forum gesetzt habe.
Wenn Du die Vergaser anbaust, musst Du auf jeden Fall einen Teil der Rückwand rausschneiden, weil die Vergaser sonst anschlagen, weil die Motorhalterung dann zu lang ist. Habe diese versuchsweise gekürzt für eine Probefahrt. Allerdings stehen die Vergaser dann nicht mehr gerade und es gibt Probleme mit der Schwimmerkammer. Deshalb habe ich einen Teil vom Blech entfernt.
Bei dieser Ansaugbrücke bei Ebay ist immerhin noch ein Gasgestänge dabei; bei mir war keins dabei. Da musste ich selbst Hand anlegen.
Grüße
Chris
Was hast Du sonst noch an Deinem Motor gemacht?
Ich habe vor kurzem auch die Weber DCOE Vergaser (40er) mit einer Ansaugbrücke von Eurosport angebaut. Das schwierigste ist erst mal, so eine Brücke zu finden. Ich wurde dann bei einem englischen Rennfahrer fündig, nachdem ich ein posting ins englische Forum gesetzt habe.
Wenn Du die Vergaser anbaust, musst Du auf jeden Fall einen Teil der Rückwand rausschneiden, weil die Vergaser sonst anschlagen, weil die Motorhalterung dann zu lang ist. Habe diese versuchsweise gekürzt für eine Probefahrt. Allerdings stehen die Vergaser dann nicht mehr gerade und es gibt Probleme mit der Schwimmerkammer. Deshalb habe ich einen Teil vom Blech entfernt.
Bei dieser Ansaugbrücke bei Ebay ist immerhin noch ein Gasgestänge dabei; bei mir war keins dabei. Da musste ich selbst Hand anlegen.
Grüße
Chris
Was hast Du sonst noch an Deinem Motor gemacht?
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ansaugbrücke...
Hi,
ich hab so eine Ansaugbrücke. Wollte eigentlich bei mir einbauen, aber ich will nix wegschnippeln...
Das Teil ist NEU!!!!, nur mal dranngehalten, war noch NIE eingebaut...
Wenn du interessiert bist, kannst du ja ne Mail schreiben.
kann auch Fotos schicken.
ich hab so eine Ansaugbrücke. Wollte eigentlich bei mir einbauen, aber ich will nix wegschnippeln...
Das Teil ist NEU!!!!, nur mal dranngehalten, war noch NIE eingebaut...
Wenn du interessiert bist, kannst du ja ne Mail schreiben.
kann auch Fotos schicken.
:angel:
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- chrisbertone
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: 54518 Dreis
Brücke
Hallo
Ich wäre auch mal an Fotos interessiert und an Deiner Preisvorstellung bzw der Herstellerfirma.
Chris
Ich wäre auch mal an Fotos interessiert und an Deiner Preisvorstellung bzw der Herstellerfirma.
Chris
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ansaugbrücke...
Ok,
wenn ich in meiner Halle bin und dran Denke
werd ich das Teil mal mitbringen und Fotografieren. Stell ich dann hier rein, kann dann jeder sehen.
Firma weiß ich garnicht, aber der Typ von dem ich das Teil habe, sagte mir, das er es extra aus England besorgt hat.
Die Brücke ist extra kurz (10 cm tief), aber nicht ohne was wegzuschneiden beim X unterzubringen. Habe ich schon ausprobiert.
Preise machen wir dann, wenn die Bilder da sind...
wenn ich in meiner Halle bin und dran Denke

Firma weiß ich garnicht, aber der Typ von dem ich das Teil habe, sagte mir, das er es extra aus England besorgt hat.
Die Brücke ist extra kurz (10 cm tief), aber nicht ohne was wegzuschneiden beim X unterzubringen. Habe ich schon ausprobiert.
Preise machen wir dann, wenn die Bilder da sind...
:angel:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Bilder von Ansaugbrücke...
So,
hier mal Bilder von dem Teil...

Das Teil ist NEU, war noch nie eingebaut. Hab nur mal an den Kopf dranngehalten (mit Vergaser) und hab festgestellt, das es so ohne weiteres nicht passt.
Man kann auch gut die bearbeiteten Einlasskanäle sehen...
An der Brücke habe ich Links und Rechts (2. Bild) etwas abgefeilt, weil sonst der Krümmer nicht passt. Hab halt leider keinen Fächerkrümmer
Dichtung zum Vergaser ist auch dabei (Gummiringe)
Wenn das Teil einer haben will, Mail...
hier mal Bilder von dem Teil...
Das Teil ist NEU, war noch nie eingebaut. Hab nur mal an den Kopf dranngehalten (mit Vergaser) und hab festgestellt, das es so ohne weiteres nicht passt.
Man kann auch gut die bearbeiteten Einlasskanäle sehen...
An der Brücke habe ich Links und Rechts (2. Bild) etwas abgefeilt, weil sonst der Krümmer nicht passt. Hab halt leider keinen Fächerkrümmer

Dichtung zum Vergaser ist auch dabei (Gummiringe)
Wenn das Teil einer haben will, Mail...
:angel:
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
DCOE-ANSAUGRÜCKE
Nähres zu dieser Ansaugbrücke/Vergaser kann der Franz Schnitzler dir antworten.Sein `78er ist mit dieser Anlage bestückt.Die reinste Augenweide,das kann ich euch sagen.