Schutzfolie in der Tür

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Schutzfolie in der Tür

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöle,

womit klebt Ihr eigendlich die Nässeschutzfolie zw. Türblech und Türpappe fest? Ich meine, natürlich so, dass es dicht ist aber sich auch trotzdem wieder lösen lässt :wink: ?


Gruß Guido
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Türfolien

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Hallo Guido
Die original Türfolien sind sch. Ich habe mir schon vor Jahren darüber Gedanken gemacht. Die Lösung heißt gummierte gewebeverstärkte dünne Planen. Nach der alten Vorlage kann man die mit einer Schere zuschneiden. Kleben und Wiederaufnehmen lassen sich diese Planen mit Terroson Karosserieklebstoff ( sowas wie Pattex ). Die Dinger sind absolut wasserfest und reißfest.
K.H.W.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Welter am 28. Nov 2004, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Insider...

Beitrag von Heiko »

Schau mal in den Insider Nr. 52. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Klebeband

Beitrag von Roman »

Hallo,
die KFZ-werkstätten verwenden ein doppelseitges Klebeband.
Ist ca 1 cm breit und klebt nicht so stark wie das normal Klebeband.
Die Folie läst sich dann problemlos wieder abziehen, das Band bleibt an der Türe kleben und die Folie läst sich ein paar mal wieder anbringen.
Ist ne feine Sache ;-)
Gruß
Roman
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kleber

Beitrag von berserker0815 »

In der Werkstatt haben wir immer Profilgummikleber von Teroson benutzt. Damit habe ich auch meinen Innenraum mit Sky verklebt.

Ich rate Dir, eine verschraubbare Dose zu nehmen...bei Tuben kann es sein, das das Zeugs zäh (wie n Kaugummi) wird und dann wars das mit dem kleben.
Also ich würd den Kleber wieder wählen!

..oh, hab grad gesehen, das KHW den Klebstoff schon erwähnt hat. Naja, dann siehste das ich nich alleine bin mit meiner Meinung...
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Tip zum Thema dünne, gewebeverstärkte Plane: Dachbahnen aus dem Baumarkt oder Dachdeckerbedarf sind reißfest und elastisch. Oder (wenns steifer sein darf) die PE-Sperrfolien, die man beim Laminatverlegen als Feuchtigkeitssperre drunterlegt.
Antworten