Hi,
mache mir gerade einen alten i.e. X ('88) fertig, der schon länger gestanden hat und habe einige Fragen zu Auspuff und Kat:
1. Gibt es den Kat-Auspuff noch irgendwo (original oder - noch besser - mit 4 Rohren)?
2. Kann man den Kat auch von anderen Fiats nehmen (Uno o.ä.?)
3. Wie lange hält so ein Kat eigtl.? Das Auto muß dann irgendwann zur Hauptabnahme (schon länger stillgelegt); stehen die Chancen gut, daß er noch durch die AU geht?
Danke!
Auspuff und Kat i.e.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
ie Kat
Hallo,
schön dass mal wieder ein stillgelegter auf die Straße soll.
Zu Deinen Fragen:
Den Original-Kat gibt es neu nicht mehr, gebraucht tauchen die manchmal auf, weiter unten im Forum verkauft zur Zeit einer eine Kat - Anlage wegen Motorumbau.
Als gute Alternative zum Serienkat gilt die Kat-Anlage von Schnitzler.
Nachteil dabei ist allerdings, dass der Auspuff auf der linken Seite rauskommt, also Karosserieänderungen notwendig sind.
Eine 4-Rohr Kat- Anlage gab es zwar, über die Optik - Rohre gingen durch das Lüftungsgitter kann man streiten, erhältlich ist die aber erst recht nicht mehr.
Ob als reiner ERsatzkat auch andere Kats möglich sind weiß ich nicht, technisch sicherlich da die reinen Körper bis auf die Abmessungen alle gleich sind, aber das Prob. dürfte die Hülle sein.
Wegen der Standzeit würde ich mir beim Kat selbst keine großen sorgen machen, die chemische Reaktion läuft ja wieder an, sobald Abgas durchströmt, vorausgesetzt es ist kein Bleihaltiger Sprit getankt worden.
Evtl. könnte die Lambdasonde was habe. Evtl. Reinigen und Überprüfung der Stecker auf Korrosion.
Servus, hoffe geholfen zu haben.
schön dass mal wieder ein stillgelegter auf die Straße soll.
Zu Deinen Fragen:
Den Original-Kat gibt es neu nicht mehr, gebraucht tauchen die manchmal auf, weiter unten im Forum verkauft zur Zeit einer eine Kat - Anlage wegen Motorumbau.
Als gute Alternative zum Serienkat gilt die Kat-Anlage von Schnitzler.
Nachteil dabei ist allerdings, dass der Auspuff auf der linken Seite rauskommt, also Karosserieänderungen notwendig sind.
Eine 4-Rohr Kat- Anlage gab es zwar, über die Optik - Rohre gingen durch das Lüftungsgitter kann man streiten, erhältlich ist die aber erst recht nicht mehr.
Ob als reiner ERsatzkat auch andere Kats möglich sind weiß ich nicht, technisch sicherlich da die reinen Körper bis auf die Abmessungen alle gleich sind, aber das Prob. dürfte die Hülle sein.
Wegen der Standzeit würde ich mir beim Kat selbst keine großen sorgen machen, die chemische Reaktion läuft ja wieder an, sobald Abgas durchströmt, vorausgesetzt es ist kein Bleihaltiger Sprit getankt worden.
Evtl. könnte die Lambdasonde was habe. Evtl. Reinigen und Überprüfung der Stecker auf Korrosion.
Servus, hoffe geholfen zu haben.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff und Kat i.e.
Man kann, die Länge ist meist identisch. Es ist allerdings so, dass die meisten anderen Kats einen 3-Loch-Flansch haben, der X jedoch einen 4-Loch-Flansch. Da müsstest Du dann die beiden Enden abflexen und die Flansche vom X anschweißen.Maeff hat geschrieben: 2. Kann man den Kat auch von anderen Fiats nehmen (Uno o.ä.?)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- alfred
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
- Wohnort: 3411 Weidling/Österreich
schnitzler
Hi
hab vor einiger zeit mit dem Franz gesprochen er macht denn Auspuff auch für rechte Endrohrausgänge.Muss in der Produktion nur den Schriftzug SCHNITZLER umdrehen.
Gruß Alfred
(dergeradeeinen1400turbomitklimabaut)
hab vor einiger zeit mit dem Franz gesprochen er macht denn Auspuff auch für rechte Endrohrausgänge.Muss in der Produktion nur den Schriftzug SCHNITZLER umdrehen.
Gruß Alfred
(dergeradeeinen1400turbomitklimabaut)
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gedanken dazu...
Moin Alfred,
na, das wäre ja schön einfach - wenn's denn so gehen würde. Der Schnitzler-Auspuff ist ja im Prinzip eine Edelstahl-Nachfertigung der CSC-Auspuffanlage. Da kommt beim Topf der Abgas-Input von rechts und wird durch den Topf nach links rausgeführt. Wie soll denn das "einfach" gehen, das Endrohr nun auch rechts austreten zu lassen?
Das könnte m.E. nur über ein zusätzliches Abgasführungsrohr über dem Topf gehen. Not so easy-bei dem Platzangebot....
na, das wäre ja schön einfach - wenn's denn so gehen würde. Der Schnitzler-Auspuff ist ja im Prinzip eine Edelstahl-Nachfertigung der CSC-Auspuffanlage. Da kommt beim Topf der Abgas-Input von rechts und wird durch den Topf nach links rausgeführt. Wie soll denn das "einfach" gehen, das Endrohr nun auch rechts austreten zu lassen?
Das könnte m.E. nur über ein zusätzliches Abgasführungsrohr über dem Topf gehen. Not so easy-bei dem Platzangebot....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Manuel,
zwei Doofe - ein Gedanke, oder wie lautet das Sprichwort?
zwei Doofe - ein Gedanke, oder wie lautet das Sprichwort?

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- alfred
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Jan 2003, 07:33
- Wohnort: 3411 Weidling/Österreich
schnitzler
HI
Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt.Franz dreht den Auspuff um seine (auspuff) Querachse auserdem kann Franz in die Produktion eingreifen wie schon oben erwähnt.
Gruß
Alfred
Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt.Franz dreht den Auspuff um seine (auspuff) Querachse auserdem kann Franz in die Produktion eingreifen wie schon oben erwähnt.
Gruß
Alfred
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Modifikation i.e Schnitzler Auspuffanlage
Hallo Alfred,
ich weiß schon was du meinst, Franz wird vermutlich den U-Bogen (zwischenrohr) Fächer - Auspufftopf abändern müssen, dann funktionierst.
Nur so kann ich mir das vorstellen.
ich weiß schon was du meinst, Franz wird vermutlich den U-Bogen (zwischenrohr) Fächer - Auspufftopf abändern müssen, dann funktionierst.
Nur so kann ich mir das vorstellen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt