Noch 'ne Motorkombination...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Noch 'ne Motorkombination...

Beitrag von Miket »

Um den Tread von Michael nicht zu sehr abdriften zu lassen, mache ich hier mal ein neues Fass zu einem sehr ähnlichen Thema auf und bitte um die Expertenmeinungen.

Die Kombination besteht aus den folgenden Kombinationen:

1. Block, Kopf und Nocke vom Lancia Delta 1300, 75 PS, niegelnagelneu (also kein AT o.ä) und ungeöffnet.

2. Vergaser - 34er

3. Zündung Marelli Plex 201

Momentan läuft diese Geschichte im Vergleich zu früheren Serienmotoren ausgesprochen zäh, was z.B. mit eine mühsame Spitze von 160 km/h bedeutet...

Dank der Datenblätter von Alex, weiss ich inzwischen, dass sich die Steuerzeiten von 1300er Delta und X Motoren, entgegen früherer Annahmen, doch erheblich unterscheiden.

Was empfiehlt die verehrte Gemeinde um das Teil wieder ein wenig mehr auf Trab zu bringen? Andere Nockenwelle, planschleifen, Einstellungen ändern??? :roll:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wird nicht ganz einfach werden

Beitrag von ALQUATI »

Der erste Schritt: Auf 1500er Vergasernocke umbauen, danach würde ich, wenn dein gewünschter Erfolg ausbleibt, den ZylKopf 1mm planen.
Dann deinen X auf einen Prüfstand und Bedüsung anpassen lassen, muß aber ein Vergaserprofi machen, der auch nebenbei mehrere Weberdüsen im Regal haben muß.
Was meint die X-Gemeinde ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Hallo Peter,
also der Vergaser ist definitiv nicht vom 1500er, sondern stammt aus einer Sonderaktion von Bielstein vor ein paar Jahren.

Ist ein 34 DATR mit Choke. Ich war damals nach der Installation extra noch bei Köster Motorsport in Herford, wo man allerdings nichts veränderte und meinte, alles wäre so ok. AU hat er bisher auch immer problemlos gepackt!

P.S. Bei der Komponentenauflistung habe ich noch den K&N vergessen!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja ich weiß Mike, hab scho edit gemacht.
Köster ist schon sehr gut, nur bei der AU (ASU) wird nur die Leerlaufdrehzahl und Gemisch und Zündzeitpunkt uberprüft ggf. eingestellt, Schließwinkel entfällt, weil deine Marelli eine SW-Regelung hast.
War dein X auf dem Köster-Rollenprüfstand gewesen ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Nix Test!

Beitrag von Miket »

Nee, die sind zwar schwer fasziniert immer um den X 'rumgelaufen und haben sogar noch einen anderen X-Restaurator angerufen, aber als es in die Halle ging, war's kurz vor der Mittagspause und ein m.E. demotivierter Schrauber hat nur kurz die AU durchgezogen und das war's!

Nix Prüfstand, nix verstellt - nur 'ne ansehnliche Rechnung kam über den Tresen....
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

wie Peter schon schreibt, 1500er-Vergasernocke rein und die Bedüsung mal nachschauen, als ersten Schuss würde ich mal erste five Speed Konfiguration versuchen. Diese Düsen sind sicherlich mehrfach in diversen Garagen vorhanden :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

versteh schon, dein X gehört in richtigen Händen, einer der sich auskennt und Zeit für sowas hat.
Manchmal sind unbekannte kleinere Werkstätten die bessere Wahl, da hab ich so meine Erfahrung.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Waren Vergaser und Zündung auch auf Deinem alten Motor drauf? Lief der gut? Dann hat's damit schonmal nix zu tun...
Gruß,
MM
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich würde Peter voll zustimmen, Nocke, dann evtl. planen.
Prüfstand müsste meines Erachtens nicht unbedingt sein. Wie schon gesagt wurde kann man da ja die Bedüsung vonm Serien1500er nehmen.

Motoren werden, je mehr man sie tunt, immer anspruchsvoller daß alles stimmt. Bei einem seriennahen Motor ist das noch nicht so kritisch.

Ulix
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Vergaser und Zündung waren auch bei den gut gehenden Motoren schon drauf.

NW habe ich noch im Archiv und werde ich mal testen! Dazu noch zwei Fragen:

1. Planschleifen - wieviel? Ich habe wenig Lust, alles auseinander zu nehmen und mich dann in Hunderstelmillimeterbereich an das Optimum heranzuschleifen.... Gibt es da eine konkrete Empfehlung?

2. Kopfdichtung. Es gab bei Bielstein mal eine höherwertige Kopfdichtung, die, wenn ich mich richtig erinnere, fast dreimal soviel wie die Standartware gekostet hat. Lohnt die Mehrausgabe? Wobei natürlich klar ist, das auch die Standartware kein Billigschrott sein darf!

3. Noch eine Zusatzfrage! Würde es Sinn machen ggf. wieder meinen originalen alten 1300er X-Kopf zu verwenden, oder weiß jemand, ob der nun völlig idetisch mit der Lancia Variante ist. Ich werde es sehen, wenn er ab ist, aber vielleicht hat da schon jemand Erfahrungswerte?

Ist klar, dass da kein Rennmotor bei heraus kommt, aber es würde mich schon schwer glücklich machen, wenn das das Serienaggregat wieder runder laufen würde! :angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Miket hat geschrieben:Vergaser und Zündung waren auch bei den gut gehenden Motoren schon drauf.

:angel:
Dann kann das meiner Meinung nach nicht das Problem sein.
Wenn Du schon Nocke tauschst, dann mach' 'ne A/a-Serie-Nocke oder 1500'er Vergasernocke rein! Dan läuft Dein Motörchen richtig schön, wirklich spürbar besser als mit der 73PS-Nocke. Das ist ja auch noch nicht "richtig" getunt :wink: .

Grüßle,
Markus
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Deine Kombination kann nix,ist nämlich schon abgasentgiftet.Kanäle,Brennform,Kolben,Nockenwelle,Vergaser ,alles anders.Sieht zwar fast gleich aus aber keine Leistung! Nimm Kopf,Vergaser,Nockenwelle und Zündung vom A/a.
Zum Planen:
Litere den Kopf aus,dann weißt du wieviel du abnehmen musst.Alles über 9,5 Verdichtung kostet nur Lebensdauer.
Noch was.Stimmen deine Steuerzeiten?
Hermann
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Mike !

Beitrag von ALQUATI »

Vergaser und Zündung waren auch bei den gut gehenden Motoren schon drauf.

NW habe ich noch im Archiv und werde ich mal testen! Dazu noch zwei Fragen:

1. Planschleifen - wieviel? Ich habe wenig Lust, alles auseinander zu nehmen und mich dann in Hunderstelmillimeterbereich an das Optimum heranzuschleifen.... Gibt es da eine konkrete Empfehlung? wieviele Km im Jahr fahren wir denn schon und so richtig brügeln (ständi
nimm deinen alten 1300er Kopf und plane ihn so 6/10 weg, vorrausgesetzt er wurde vorher nicht geplant. Da haste auf jeden Fall reserven, auch bei Drehzahlen im roten Bereich.Deine Ventilsitze/Ventile würde ich noch einschlafen, so daß sie gut abdichten, auch Schaftdichtungen nicht vergessen zu erneuern.
@HERMANN:Das mit der Lebensdauer stimmt scho, allerdings brügeln die meisten X-Fahrer ihren Motor nicht so sehr, oder höre ich was anders.

Nun mal ehrlich wieviel Km fahren wir so im Jahr ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Leistung

Beitrag von Miket »

Also laut Datenblatt soll der Lancia auch 75 PS haben. Rein gefühlsmäßig würde ich da aber eher auf 60 tippen...

Von wegen "kann nix" kann ich mir das nicht ganz erklären, weil m.E. ein 34er Vergaser nicht schlechter als ein ansonsten identischer 32 sein kann. Zweifel habe ich auch, ob die mechanische A/a-Serienzündung der elektronischen Plex 201 wirklich überlegen ist.

Ein A/a Kopf habe ich leider nicht da, also stellt sich mir eher die Frage Lancia oder alter 1300er X-Kopf (exclusiv-serie).

Nach der Info von Herman bin ich nun schwer gespannt, wie der Motor sich von innen (Kolben, Brennraumform, etc.) unterscheidet! Hätte ich das ganze Drama damals geahnt, hätte ich vermutlich eher meinen alten 1300er überholen lassen, aber letztlich konnte ich der Alternative, für die selbe Kohle einen niegelnagelneuen Komplettmotor an Land zu ziehen, nicht wiederstehen!

Steuerzeiten sind auf jeden Fall ok! Fahrleistung pro Jahr liegt wg. familiärer Umstände momentan bei ca. 600 km. In früheren Jahren, als man noch mal eben spontan zu einem Treffen nach München fuhr, waren es aber durchaus auch mal 10.000.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Leistung

Beitrag von ALQUATI »

Also laut Datenblatt soll der Lancia auch 75 PS haben. Rein gefühlsmäßig würde ich da aber eher auf 60 tippen...

Zweifel habe ich auch, ob die mechanische A/a-Serienzündung der elektronischen Plex 201 wirklich überlegen ist.

Was mir spontan einfällt hinsichtlich deiner Plex 201.
Mach doch deine Verteilerkappe ab, und prüf oberhalb an V-läufer durch verdrehen in Drehrichtung, ob die Fliehkraftsverstellung leichtgängig ist, vielleicht klemmen die, wer weiß. Den oberen Deckel abschrauben und die Fliehgewichte bischen ölen (Tropfen).
Verteilerläufer in Drehrichtung bis zum Anschlag, dann loslassen. Der Vt muß wieder in die Ausgangsstellung sich befinden.
Meine nur deshalb, weil dein X in den letzten Jahren wenig bewegt worden ist.
Die Fliehkraftverstellung wird meistens bei der Wartung übersehen
Zuletzt geändert von ALQUATI am 20. Dez 2004, 15:34, insgesamt 2-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Mike,

auf den 34er Chokevergaser lasse ich nix kommen, den bin ich auch ein paar Jahre gefahren.
Das mit der Plex kann man aber schon mal in Frage stellen. Wenn Du sie ausbaust, guck doch mal bitte wieviel Grad Fliehkraftverstellung die hat, ich glaube das steht innen drauf. Das können wir dann mit dem X-Wert vergleichen. Sind bestimmt weniger bei der Plex.

Deinen Motor kenne ich nicht, deshalb kann man auch wenig sagen wieviel man da planen sollte. Wenn der Kopf runter ist, müsste man mal gucken was der für Kolben hat, die gleichen wied er X, oder welche mit größerer Mulde oder größeren Ventiltaschen.

Wenn das mit dem Kopf so ist wie Hermann sagt, dann würde ich den X Kopf machen lassen und montieren. Die 6/10 von denen Peter spricht, sind sicher kein Fehler.

Ulix
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Irgendwie fühle ich mich da ja auch zumindest betroffen, schließlich habe ich den Motor seinerzeit aus Flensburg geholt und Mike vermittelt.

Also, so wie das Motörchen in der Überseekiste war, gehört es Original. Es handelte sich um einen original Lancia-Austauschmotor, die Verpackung war ungeöffnet, da hat niemand vorher ein Paar PS rausgenommen! :lol:
Allerdings hatte der Motor einen seitlichem Verteiler! Ich gehe aber fest davon aus, dass der Motor "out of the box" seine 75 PS hatte.

Nun wäre die Frage, was wurde daran verändert? Hier würde ich mit der PS-Suche ansetzen. Ich weiss z.B, dass auf die andere Zündanlage umgebaut wurde. Hier ist mir ein Fall aus Berlin bekannt, wo der Einbau einer elektr. Zündung auch massiv PS gekostet hat. Getestet und ausgefahren auf dem HFK im Juni 2004. Seit dem ist der Wagen nur noch als Werbefahrzeug für "autoscout24" zu gebrauchen... :lol:
Nee, aber im Ernst: was wurde am Motor von Mike noch geändert, das wäre wichtig. Ansonsten bleibt die Zündanlage als heißer Tip bestehen!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Verstellende

Beitrag von ALQUATI »

orig 1300er Zündanlage <>Plex201 im Vergleich

-1300er alle 26-30 Grad Verstellungsende
-Plex 201 AEI 24-26 Grad "

also, die 2 Grad dürften nicht das Problem sein, wenn dann ein Fehler i d. Anlage.
Wichtig auch: ob die Schließwinkelregelung arbeitet, hier Sollwerte

-bei Leerlauf = ca.20 Grad Schlwinkel
-bei 6.000 1/min = ca.60 Grad "
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Mal ne blöde Frage:

Wenn die Plex ne elektronische Zündwinkelverstellung hat, sollte doch im Verteiler nur noch ein Geber sein und keine Fliehgewichte mehr? Wenn doch, stört sich das Ganze nicht gegeseitig oder ist die Plex danach ausgelegt?

Noch was am Rande: A/a-Serie hatte Verdichtung 8,9, A/b und B hatten 9,2. Allerdings in Kombination mit viel zahmeren Steuerzeiten, daher "nur" noch 73 PS, trotz höherer Verdichtung.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

burn out!?

Beitrag von markus b.(12623) »

@micha: ja stimmt, mein gelber x war trotz optimierten motor mit der e zündung aus dem i.e. x viel zu lahm, so das ich gegen einen alten 75 blaubären verloren hatte :mad: . Nach der fälligen ,,optimierung`` der i.e. anlage (zündung war korrekt eingestellt, jetzt noch mehr richtung früh) rennt die kiste wieder wie früher. Insgesamt gesagt: alter Vergaser mit neuzeitlicher Zündung ist gar nicht so schlecht.

gruß aus dem vereisten Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Antworten