Momo D 32 - ABE und Hupe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Momo D 32 - ABE und Hupe

Beitrag von Uli.R »

Hallo

das Christkind war da und hat ein D 32 Lenkrad von Momo nebst Nabe K4013 (K = kurz) unter den Baum gelegt. Nett von ihm! Einbau ging problemlos

Zwei Fragen:

1. Hat einer eine ABE für das D 32, wo der X drinsteht? Ich hab zwar eine ABE mitbekommen (das Ding wurde gebraucht über ebay geschossen), aber in diesem Nachtrag VII stehen nur Cinquecento, Tempra, Punto, Tipo und diverse Uno's drin. Die Nabe ist laut www.tuningrend.de (neue Adresse der Momo-Kolegen aus Sinsheim) auf jeden Fall richtig, wurde auch dort neu bestellt.

2. Der Hupenknopf (übrigens ein ganz ein schauerlicher, mit dem D&W Symbol; falls einer 'ne Alternative hat, bitte melden) hat zwei Anschlußfahnen. Ich vermute mal, die Hupe wird über Masse geschaltet, am alten Knopf war an der Seite ein Kontakt, der letztlich auf die alte Nabe und damit an Masse ging. Das aus Richtung Lenksäule kommende Kabel geht dann wohl direkt zur Hupe. Nun wurde zur Nabe ein Blechring nebst Anschlußfahne mitgeliefert, der mit dem Lenkrad auf der Nabe verschraubt wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich mit einem kurzen Kabel diesen Blechring mit einem der beiden Anschlußfahnen auf der Hupenknopfrückseite verbinden und an die andere Fahne das Kabel, das aus der Lenksäule kommt, anschließen muss?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Uli,
sag mal, passt die originale Nabe vom ATC Lenkrad (Bertone 1987+) nicht auch auf das Momo?
Würde mich so rein interessehalber mal interessieren.
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hallo Dierk

Beitrag von Uli.R »

könnte gut sein, aber bis aich das überprüfe, wird es wohl etwas dauern, der Kleine ist schon wieder im "halb-Winterschlaf".

Ich fand die etwas höhere Momo-Nabe gar nicht so übel, so gibt es etwas mehr Beinfreiheit.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

MOMO V32 MonteCarlo

Beitrag von Michael V. »

Moin Uli,

ich könnte Dir nur mit einem TÜV-Prüfbericht über das MOMO V32 MonteCarlo weiterhelfen. Da steht der X1/9 (128AS) auch drin.
In meinen Papieren ist das Lenkrad eingetragen, die Nabe K4013 ebenso. Kfz-Schein könnte ich Dir auch kopieren, wenn's denn hilft...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Dierk hat geschrieben:Hallo Uli,
sag mal, passt die originale Nabe vom ATC Lenkrad (Bertone 1987+) nicht auch auf das Momo?
Würde mich so rein interessehalber mal interessieren.
Hallo Dierk,

nöö, paßt einfach net.
Schraubbohrungen, Mittelloch, Befestigungsflansch zum Lenkrad ist ganz anders ausgeführt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nabe ATC...

Beitrag von Heiko »

Zu verwenden ist die eigentlich für jedes Lenkrad !!! Das wichtigste ist die Verzahnung. Sie läst sich somit wunderbar als Adapter verwenden. Einen Dreher in der Bekanntschaft natürlich vorausgesetzt :D :D :D
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Na passt sie nun oder doch nicht ?????
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

harmonieren dut dies mit einem Momo oder Abarth Lenkrad net, du mußt dies passend machen, so wie es Heiko erwähnt hat.
teils neue Gewinde ansetzen und den Mittlochsteg abdrehen etc, ganz genaus weiß ich es nimmer, wollts auch mal Früher machen, Sorry
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Paßt nicht

Beitrag von Uli.R »

Es ist, wie Heiko und Peter es sagen: Der Mittellochsteg der ATC-Nabe ist zu groß, der Lochkreisdurchmesser auch. Da mußt du einen Adapter für den Adapter bauen - richtig sinnvoll klingt das nicht, oder?

Zumal, wie es auch Holgi immer richtig beschreibt, durch die Momo-Nabe der Abstand zwischen A-Brett und Lenkrad etwas größer wird, was für Leute über 1,80 Körperlänge angenehm ist.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Für größere Leute, ein Tipp

Beitrag von ALQUATI »

eine Möglichkeit den Lenkradabstand zum Sitz zu erhöhen, geht auch durch höherstellen der Lenksäule, so daß man auch noch besser aus-und einsteigen kann.
Am vorderen Mantelrohr wird an den M8 Bolzen 2-3 Stk dicke/große Scheiben zwischengelegt. Die Verkleidung paßt auch noch gu zum A-Brett.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok ich hab Heikos Info nicht richtig verstanden.
Übrigens find ich 32er Lenkräder absolut nicht original.
Deshalb will ich das auch meinem X nicht zumuten und fahr lieber mit dem ATC Bertone Lenkrad weiter.... :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

ATC...

Beitrag von Heiko »

Das ATC will ich auch behalten. Ist eh das *schönste für den X. Einen Adapter werde ich mir aber zur Verlängerung trotzdem machen. So ca. 2 bis 3 cm näher zum Fahrer sind bestimmt nicht schlecht für die Beinfreiheit. Ist ja nicht jeder ein Sitzriese. Eine Zeichnung kann ich gerne nach erfolgter Änderung weitergeben.

*Ist natürlich Geschmacksache
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten