Buchsen und Bolzen...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Buchsen und Bolzen...

Beitrag von Squadracorse »

Hallo,

Kann jemand mir sagen ob die Buchsen und Bolzen der Querlenker Hinten neu zu kaufen sind? :?:

Und gibt es auch neue Buchsen/Bolzen für vorne :?:

Oder gibt es nur neue Querlenker mit Buchsen / Bolzen :roll:

Hab die Bolzen und Buchsen bis jetzt noch nicht gefunden im Ersatzteilliste :cry:

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hinten:
Innen: gibt es neue Buchsen zum einpressen
Aussen: gibt es neuen Kugelkopf, aber teuer und Einbau schwierig

Vorn:
Querlenker komplett austauschen (recht billig)

Gruß Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ja, die Buchsen gibt es noch neu.
Bei Schnitzler und Bielstein oder Axel Augustin
Bei Schnitzler bestnr: 24400 Querlenkerbuchsen hinten
Bei Bielstein bestnr: ist auch die 24400
Bielstein und Schnitzler bestnr sind zu 95 % identisch !

Zu den Bolzen, meinst du die 14er Schrauben, die gibt es Neu nicht mehr, höchstens gebraucht. Gute gebrauchte 14er Schrauben sind rar, weil die vorne am Gewinde oft stark beschädigt sind.
Wieviele brauchst du denn ?
Zu der vorderen Aufhängung, gibt es nur noch neu die Schräglenkergummis (Panda) und die Querlenker komplett, leider keine einzelteile wie Buchsen oder Manschette.
Querlenker vorne Neu (Nachfertigung) werden des öfteren z.b im ebay angeboten. Bei den o.g Teilehändler bekommt man die aber auch.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Squadracorse
Beiträge: 66
Registriert: 4. Sep 2003, 11:46
Wohnort: Zuidwending - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Squadracorse »

Peter Hochmuth hat geschrieben:ja, die Buchsen gibt es noch neu.
Zu den Bolzen, meinst du die 14er Schrauben, die gibt es Neu nicht mehr, höchstens gebraucht. Gute gebrauchte 14er Schrauben sind rar, weil die vorne am Gewinde oft stark beschädigt sind.
Wieviele brauchst du denn ?
Oke danke! :)

Die Buchsen sind doch "silentblocks" oder nicht?

Ich meine die Bolzen womit die Querlenker geschraubt sind am Fahrzeugchassis. (also durch die Silent Blocks) Vielleicht kann ich die kaufen beim Fachhändler, weist du die Mass von diese Bolzen / Schrauben?

(Leider musste ich meiner mit Winkelschleifer entfernen :2gunfire: )

MfG, JC
I cavalli sono sempre pochi, I Kg sono sempre troppi!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die Querlenkerbuchsen oder Silentblockgummis meine ich, stimmt schon.
Bolzen sind M14x1,25 10.9 Länge weiß ich net auswendig, kann dir aber morgen bescheid geben.
Denk dran beim ausbauen an die Shims (gewölbteScheiben) zwischen den Buchsen, die muß du dir von der Anzahl her merken fürs wiedereinbauen.

Länge der 4 Schrauben sind 91 mm, die Festigkeit ist nicht wie bereits erwähnt 10.9 sonder 8.8
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Shims..

Beitrag von Timo »

Hallo,

zu den "Shims" hätte och da mal ne Frage.

Was genau bewirken die??
Und was macht man, wenn man sich nicht die Anzahl gemerkt hat? :roll:

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

sind halt Ausgleichsscheiben, sollten die Fehlen, " scheppert " die HA.
Hat auch was mit der Hinterachseinstellung zu tun.
Wurde schon einmal im Forum gepostet
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die gleichen die Fertigungstoleranzen der Aufnahmepunkte an der Karosserie aus.

Wenn man es sich nicht gemerkt hat, installiert man sie irgendwie symmetrisch :-)

Ulix
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Beitrag von Timo »

Danke für die Tips.

Mfg,
Timo
Antworten