Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Knarrenkasten
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Knarrenkasten
Hallo zusammen,
möchte mir einen "brauchbaren" Knarrenkasten mittlerer Preisklasse zulegen. Zur Auswahl kämen Werkzeuge von "LUX" oder "Proxxon", jeweils die Profi-Qualität. Hat jemand Erfahrung mit diesen Herstellern oder hat ein paar Tipps auf Lager?
Gruß Guido
möchte mir einen "brauchbaren" Knarrenkasten mittlerer Preisklasse zulegen. Zur Auswahl kämen Werkzeuge von "LUX" oder "Proxxon", jeweils die Profi-Qualität. Hat jemand Erfahrung mit diesen Herstellern oder hat ein paar Tipps auf Lager?
Gruß Guido
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hallo
Bin mir auch im Moment meine neue Werkstatt am einrichten und weiss auch noch nicht so genau welches Werkzeug. Wie es aussieht werde ich wohl zu Proxxon wechseln. Habe mit meinem Vater zusammen mit Hazet gearbeitet und fand das Werkzeug auch nicht schlecht, als jedoch die Ratsche auseinanderflog wollte Hazet von lebenslanger Garantie nichts mehr wissen und hat für den Rep.Satz 27 Euro verlangt.
Eine Alternative wäre natürlich noch Facom, ist jedoch auch nicht sehr billig.
Christian
Bin mir auch im Moment meine neue Werkstatt am einrichten und weiss auch noch nicht so genau welches Werkzeug. Wie es aussieht werde ich wohl zu Proxxon wechseln. Habe mit meinem Vater zusammen mit Hazet gearbeitet und fand das Werkzeug auch nicht schlecht, als jedoch die Ratsche auseinanderflog wollte Hazet von lebenslanger Garantie nichts mehr wissen und hat für den Rep.Satz 27 Euro verlangt.
Eine Alternative wäre natürlich noch Facom, ist jedoch auch nicht sehr billig.
Christian
- chrisbertone
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: 54518 Dreis
Werkzeug
Hallo
Also ich kann das Proxxon Werkzeug nur empfehlen; vor allem stimmt dort das Preis-Leistungsverhältnis. In meiner Werkstatt ist das meiste Werkzeug von Proxxon; vom Schraubenschlüssel über Drehmmomentschlüssel oder Scharubendreher. Demletzt war auch noch ein Testbericht in der Oldtimer Praxis über die verschiedenen Werkzeughersteller.
Was auf jeden Fall in jeden X gehört ist der Autowerkzeugkoffer von Proxxon; eingach genial und es ist alles drin was man braucht.
Gruß
Christian
Also ich kann das Proxxon Werkzeug nur empfehlen; vor allem stimmt dort das Preis-Leistungsverhältnis. In meiner Werkstatt ist das meiste Werkzeug von Proxxon; vom Schraubenschlüssel über Drehmmomentschlüssel oder Scharubendreher. Demletzt war auch noch ein Testbericht in der Oldtimer Praxis über die verschiedenen Werkzeughersteller.
Was auf jeden Fall in jeden X gehört ist der Autowerkzeugkoffer von Proxxon; eingach genial und es ist alles drin was man braucht.
Gruß
Christian
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Yep
Proxxon Industrial
kommt auch bei einschlägigen Tests immer bestens weg. Der große Kasten 1/2 und 1/4 Zoll kostet so knappe 100 Euro. Hab ich auch und bin echt angetan.
Letztens war im Markt doch noch ein Test. Da hat auch eine Firma K-??? (gab es bei der TC an mehreren Ständen) sehr gut abgeschnitten. Die haben so ein ganz neues Innenprofil, das packt metrisch wie Zoll und fast runde Sechskänte dazu
kommt auch bei einschlägigen Tests immer bestens weg. Der große Kasten 1/2 und 1/4 Zoll kostet so knappe 100 Euro. Hab ich auch und bin echt angetan.
Letztens war im Markt doch noch ein Test. Da hat auch eine Firma K-??? (gab es bei der TC an mehreren Ständen) sehr gut abgeschnitten. Die haben so ein ganz neues Innenprofil, das packt metrisch wie Zoll und fast runde Sechskänte dazu
Noch ein Bekloppter mehr
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Knarre...
Die ist eigentlich mit am wichtigsten. Bei den Nüssen und Verlängerungen kann man bei Markenherstellern nicht viel falsch machen. Auch LUX-Profi ist da gar nicht schlecht. Für unseren Schrauberbedarf auf jeden Fall. Die besten Knarren gibt es von Facom. Nüsse, Verlängerungen usw. habe ich zum Großteil von Gedore und Heyco. Knarren 1/4", 3/8" und 1/2" von Facom. Alle für recht kleines Geld bei Ebay ersteigert.
Die blöden Knarren von Gedore und Heyco wiederum habe ich bei Ebay für gutes Geld verkauft
Die blöden Knarren von Gedore und Heyco wiederum habe ich bei Ebay für gutes Geld verkauft
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Re: Yep
K-Tools...Uli.R hat geschrieben:...Letztens war im Markt doch noch ein Test. Da hat auch eine Firma K-??? (gab es bei der TC an mehreren Ständen) sehr gut abgeschnitten. Die haben so ein ganz neues Innenprofil, das packt metrisch wie Zoll und fast runde Sechskänte dazu
Hab ich, ist sehr gut, Ratsche geht leicht, und "fühlt" sich aber trotzdem "knackig" an...
Kann ich empfehlen, ist ein guter Kompromiss, wenn man nicht das superteure Zeug haben muß (Snap On, Hazet, Gedore...)
.
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Ich hab KS Tools Werkzeug
Moin,
gerade von der Arbeit gekommen.
KS -Touls Knarrenkasten find ich gut und preiswert, für Hoppyschrauber daukts absolut.
Bin zufrieden mit dem....
Zangen kauf ich meistens von Knipex und Schraubnzieher von Hazet.
Spezialnüsse, Sonderwerkzeug bei Oldimärkten.
gerade von der Arbeit gekommen.
KS -Touls Knarrenkasten find ich gut und preiswert, für Hoppyschrauber daukts absolut.
Bin zufrieden mit dem....
Zangen kauf ich meistens von Knipex und Schraubnzieher von Hazet.
Spezialnüsse, Sonderwerkzeug bei Oldimärkten.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
auch Proxxon
Peter, Du bist der erste Bayer, der "Moin" sagt. Na ja, so viele kenne ich ja nicht...
Egal, auch moin,
ich benutze auch den Knarrenkasten und Schraubenschlüssel von Proxxon und bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht auch das bester Preis-Leistungsverhältnis.
Egal, auch moin,
ich benutze auch den Knarrenkasten und Schraubenschlüssel von Proxxon und bin sehr zufrieden. Aus meiner Sicht auch das bester Preis-Leistungsverhältnis.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Vor ein paar Monaten war ein größerer Werkzeugtest in der Oldtimer Praxis. Ergebnis: Die Hersteller von Proxxon und KS-Tools schnitten mit einem sehr guten Preis/Leistungverhältnis ab. Zusammengefasst: Wer sehr viel schraubt ist mit den beiden Marken gut bedient. Nur wer wirklich von morgens 8 bis abends um 18 Uhr an 5 Tagen die Woche schraubt, sollte über Hazet, Gedore o.ä. nachdenken.
Daraufhin hab ich mir den 108-teiligen KS-Tools Kasten über ebay (Sofortkauf) besorgt. Der Preis war unschlagbar. Bisher bin ich damit sehr zufrieden, muss aber gestehen, dass ich damit noch nicht wirklich viel gearbeitet habe. Bisher habe ich damit einen Motor komplett zerlegt. Ich hab noch nie so einfach und schnell gearbeitet. Selbst eine Schraube, deren Kopf ich mit nem Ringschlüssel rundgedreht hatte, ließ sich mit einer KS-Nuss problemlos öffnen.
Gruß Herman
Daraufhin hab ich mir den 108-teiligen KS-Tools Kasten über ebay (Sofortkauf) besorgt. Der Preis war unschlagbar. Bisher bin ich damit sehr zufrieden, muss aber gestehen, dass ich damit noch nicht wirklich viel gearbeitet habe. Bisher habe ich damit einen Motor komplett zerlegt. Ich hab noch nie so einfach und schnell gearbeitet. Selbst eine Schraube, deren Kopf ich mit nem Ringschlüssel rundgedreht hatte, ließ sich mit einer KS-Nuss problemlos öffnen.
Gruß Herman
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also gut, ist eigentlich schon alles gesagt, aber auch von mir: Proxxon und KS etc. ist die richtige Wahl für Hobbyschrauber.
Ich habe ein paar Knarrenkästen von Hazet, die sind zwar gut aber nicht wirklich viel besser als Proxxon etc (meine Meinung). Vielleicht halten sie NOCH länger, aber das braucht man nicht. (Der Plastikkoffer des 1/2" Knarrenkastens löst sich gerade auf )
Ich habe auch schon mal mit ein paar Snap-On Werkzeugen gearbeitet, das ist aber eher etwas für die Vitrine, dem Hobbyschrauber bringt das keinen wirklichen Mehrnutzen. Ausserdem bekommt man für den Preis eines Snap-On Schraubenschlüssel 4 neue Reifen, oder so ähnlich.
Ulix
Ich habe ein paar Knarrenkästen von Hazet, die sind zwar gut aber nicht wirklich viel besser als Proxxon etc (meine Meinung). Vielleicht halten sie NOCH länger, aber das braucht man nicht. (Der Plastikkoffer des 1/2" Knarrenkastens löst sich gerade auf )
Ich habe auch schon mal mit ein paar Snap-On Werkzeugen gearbeitet, das ist aber eher etwas für die Vitrine, dem Hobbyschrauber bringt das keinen wirklichen Mehrnutzen. Ausserdem bekommt man für den Preis eines Snap-On Schraubenschlüssel 4 neue Reifen, oder so ähnlich.
Ulix
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ich wurschtel mit einer inzwischen 25 Jahre alten Proxxon Knarre. Die habe ich von meinem Vater geerbt. Absolut zuverlässig und altagstauglich.
Die edlen Snap-on Tools leihe ich mir immer von Freunden, wenn ich spezielle Sachen, wie rundgeschliffene, eingerostete Muttern habe. Da bewirken die Tools wahre Wunder.
Die edlen Snap-on Tools leihe ich mir immer von Freunden, wenn ich spezielle Sachen, wie rundgeschliffene, eingerostete Muttern habe. Da bewirken die Tools wahre Wunder.
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Werkzeug
Nachdem nun fast alles gesagt ist, möchte ich meine Erfahrungen auch noch zureichen. Begonnen habe ich mitte der 70er mit Billigwerkzeug. Als dann die Knarre an der hinteren Achsmutter zerschellte, habe ich über Jahre HAZET Werkzeug gekauft; so für 5000.-DM. Außer dieses, verwende ich noch Proxxon. Ich rate jeden, der sein Hobby langfristig sieht, zu Markenwerkzeug. Natürlich geht da auch mal was kaputt, aber im Schnitt hällt es doch viel länger. Es ist halt eine Anschaffung für's Leben. Wobei ich Gedore und Facom ect. genauso hoch wie HAZET einstufe.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Christian Ahlert
- Beiträge: 292
- Registriert: 21. Dez 2003, 16:21
- Wohnort: Hunsrück
Hi Manuel
Ich würde einen guten Kleber rein drücken und dann den Griff wieder drüberziehen. Übrigends habe ich das selbe Problem mit dem Handbremsgriff am X. Im kalten Zustand ist der Griff bombenfest und ab etwa 25 Grad geht er schon beim öffnen der Handbremse ab. Könnte ich auch mal befestigen.
Christian
Ich würde einen guten Kleber rein drücken und dann den Griff wieder drüberziehen. Übrigends habe ich das selbe Problem mit dem Handbremsgriff am X. Im kalten Zustand ist der Griff bombenfest und ab etwa 25 Grad geht er schon beim öffnen der Handbremse ab. Könnte ich auch mal befestigen.
Christian
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi
ich hab das noch gar nicht probiert zu kleben, weil ich aus irgendeiner Kunststofftechnikvorlesung noch im Hinterkopf habe, dass Gummi mit Stahl zu verkleben nicht ganz einfach wäre. Ich glaub, ich probiers mal mit Heißkleber, den kriegt man wenigstens wieder einigermaßen entfernt, falls es nicht halten sollte.
ich hab das noch gar nicht probiert zu kleben, weil ich aus irgendeiner Kunststofftechnikvorlesung noch im Hinterkopf habe, dass Gummi mit Stahl zu verkleben nicht ganz einfach wäre. Ich glaub, ich probiers mal mit Heißkleber, den kriegt man wenigstens wieder einigermaßen entfernt, falls es nicht halten sollte.