Blinkrelais beim 1300er

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Blinkrelais beim 1300er

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Die Blinkfrequenz beim 1300 lässt zu wünschen übrig, (Lampen alle I.O) Masse kann das Problem nicht sein, habe ja eine Totalrestaurierung hinter mir. :lol:
In der Suchfunktion habe ich zwei Beiträge gefunden in denen Relais von Bosch Teilnr.0335 200 078 ; Hella Teilnr.4DB 033 425 041 empfohlen werden. Leider ist aus den Beiträgen nicht ersichtlich ob für 1300 o.1500 :?:
Was für ein Relais kann ich einbauen?? Das Originale natürlich ausgeschlossen. :?

Schon mal Besten Dank

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andy,

beim 1300 funktionieren die auf jeden Fall, der hat ja noch ein separates Warnblinkrelais. Beim 1500 war man sich da nicht so sicher (siehe alter Thread).

Go for it,
Ulix
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Blinkfrequenz

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

bin mir nicht sicher ob die Problemlösung am Blinkgeber liegt.
Hatte bei meinem five speed das gleiche Problem.
Und das vor 20 Jahren, als das Teil noch fast neu war.
An der Ampel, je mehr Verbraucher angeschaltet waren umso langsamer blinkte das Teil.
Ventilator, Radio, Scheibenwischer an, Blinker nur noch 2x je Minute.
Habe damals ein Kabel von der Batterie direkt auf den Sicherungskasten gezogen und den Blinker daran angeschlossen.
Ergebnis: Immer, unter allen Umständen volle Leistung am Blinker, Frequenz und Helligkeit I.O.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

richig Andreas, problem ist bei den alten Hitzedrahtblinkgeber, daß die sehr Spannungsabhänig sind.
Wenn der Kabelstrang und deren Kontakte im einwandfreien Zustand ist, blinkts auch einigermaßen.
Hauptbroblem bei allen X ist die Sicherungsstelle Nr. A oder 1 und der 4-polige Zündschloßstecker. DA nämlich sind einfach zu viele u.a auch starke Verbraucher angezapft, werden einige Verbraucher benutzt wie Bremse, Wischer und Fzg-Gebläse wird die Sicherung einfach überlastet, ist unterdimensioniert ausgelegt, weil es zu seiner Zeit auch nur die alten Torpedos (Keramik) 5; 8; 16; 25 Ampere Fuse nur gab. Dagegen Heute 5; 7,5; 10; 15; 20 und die machen auch weniger Problem an den Steckfahnen.
An der Sicherung anstelle einer 8 A, auf 16 Ampere wählen und den 4-poligen Stecker mit massiveren größeren Kontaktschuhen umbauen.
Du kannst dich beim TCE am Clubstand informieren, welche möglichkeiten es gibt, diese Steck-verbindung fachgeracht instandzusetzen.
Würde aber trotzdem auf elektr. BR ersetzen, Hella Nr 4LZ961 553-131, brauchst du nur noch umstecken, weil die nicht empfindlich sind gegen starke Spannungsschwankungen und ticken gleichmäiger.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Besten Dank für die promte Antworten.
Werde das Relais einbauen und schauen wie es mir zusagt :wink: wenn nicht, werde ich mich für die Variante mit seperater Zuleitung auseinander setzen. :?

Grüssle Andy

PS: TC Essen ich hoffe ich bekomme es auf die Reihe :lol:
Antworten