ich möchte meine beige Rückwand mit schwarzem Kunstleder neu beziehen. Das Material habe ich schon da. Jetzt stellt sich die Frage, mit welchem Kleber man das am besten macht. Möchte die alte Bespannung unbedingt drunterlassen wegen der Unterpolsterung. Patex ist für so große Flächen ungeeignet. Hat jemand einen Tip ???
Kunstleder Rückwand....
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Kunstleder Rückwand....
Hallo Leute,
ich möchte meine beige Rückwand mit schwarzem Kunstleder neu beziehen. Das Material habe ich schon da. Jetzt stellt sich die Frage, mit welchem Kleber man das am besten macht. Möchte die alte Bespannung unbedingt drunterlassen wegen der Unterpolsterung. Patex ist für so große Flächen ungeeignet. Hat jemand einen Tip ???

ich möchte meine beige Rückwand mit schwarzem Kunstleder neu beziehen. Das Material habe ich schon da. Jetzt stellt sich die Frage, mit welchem Kleber man das am besten macht. Möchte die alte Bespannung unbedingt drunterlassen wegen der Unterpolsterung. Patex ist für so große Flächen ungeeignet. Hat jemand einen Tip ???
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wieso ungeeignet?
Moin Heiko,
wieso hältst Du Pattex zum Verkleben der Rückwand für "ungeeignet"? Ich habe mit dem großen Topf Pattex und breitem Pinsel meine Rückverkleidung und auch die Innenseiten der A- und B-Säulen mit Kunstleder "beklebt". Klappte wunderbar, wo ist das Problem??
Viele Grüße aus dem "Winter-Wonderland"
Hamburg
Michael
wieso hältst Du Pattex zum Verkleben der Rückwand für "ungeeignet"? Ich habe mit dem großen Topf Pattex und breitem Pinsel meine Rückverkleidung und auch die Innenseiten der A- und B-Säulen mit Kunstleder "beklebt". Klappte wunderbar, wo ist das Problem??
Viele Grüße aus dem "Winter-Wonderland"
Michael
muß nicht sein...
Die alte Bespannung kannst Du ruhigen Gewissens abreißen! Wenn Du das neue Material beim Polsterer abgibst und die originalen Steppnähte in Auftrag gibst, wird er Dir automatisch eine neue Unterpolsterung anbringen, da die Steppnähte das als Futter sowieso benötigen.
Wenn Du das alles dann über die vorhandene beige Polsterung packst, sieht das übel wulstig aus.
Man kann übrigens eine Menge Geld sparen, wenn man mit einem weißen Stift die Steppnähte selbst vorgibt. Ist an einem Abend erledigt und relativ simpel.
Ich gehe dabei immer davon aus, daß Du eine Steppung anbringen willst. Nur glattes Kunstleder wäre doch eine üble und billig aussehende Improvisation, oder?
Zum Befestigen reichen dann übrigens, ein paar Streifen Teppichklebeband, da die Ränder rundum sowieso eingeklemmt werden.
Das das klappt, kannst Du bei meinem feuerrotem Spielmobil und bei Michaels blauem Wunder gelegentlich besichtigen.
Wenn Du das alles dann über die vorhandene beige Polsterung packst, sieht das übel wulstig aus.
Man kann übrigens eine Menge Geld sparen, wenn man mit einem weißen Stift die Steppnähte selbst vorgibt. Ist an einem Abend erledigt und relativ simpel.
Ich gehe dabei immer davon aus, daß Du eine Steppung anbringen willst. Nur glattes Kunstleder wäre doch eine üble und billig aussehende Improvisation, oder?
Zum Befestigen reichen dann übrigens, ein paar Streifen Teppichklebeband, da die Ränder rundum sowieso eingeklemmt werden.
Das das klappt, kannst Du bei meinem feuerrotem Spielmobil und bei Michaels blauem Wunder gelegentlich besichtigen.
- Heiko
- Beiträge: 3136
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Michael V. .............
Hast du den Patex wie üblich beidseitig aufgetragen wie eigentlich dabei normal oder einseitig und drauf das Zeug. Den Übergang zum Heckfenster habe ich mit Patex verklebt, nach guter alter Sitte. Klappte bestens. Wenn man Patex normal aufträgt und muß es vielleicht nochmal wegen einer Falte oder so lösen ist es doch normal alles vorbei oder ? Dann ist alles hin. Klebt doch sofort bombenfest.
PS:
Moin M. aus H.
Wozu die Steppung ? Ist doch eh hinter den Sitzen. Nur um die zu haben ist mir die Investition beim Polsterer zu teuer. Dafür bekomme ich sinnvollere Teile. Warum eigentlich keine glatte Rückwand ??? Muß nur gut gemacht sein.

PS:
Moin M. aus H.
Wozu die Steppung ? Ist doch eh hinter den Sitzen. Nur um die zu haben ist mir die Investition beim Polsterer zu teuer. Dafür bekomme ich sinnvollere Teile. Warum eigentlich keine glatte Rückwand ??? Muß nur gut gemacht sein.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Rückwand
Hallo Heiko,
habe wg. Wasser ja die Rückwand z.T. abgelöst.
Vorsichtig gemacht ist das absolut kein Prob. geht gut ab.
Darunter ist eine ganz dünne Schaumstofflage als Unterpolsterung.
Ich würde das Original abmachen und zu mir senden
und dann mit einer Schaumstoffauflage das neue Leder festmachen wie Mike es beschrieben hat.
Servus
Andreas
habe wg. Wasser ja die Rückwand z.T. abgelöst.
Vorsichtig gemacht ist das absolut kein Prob. geht gut ab.
Darunter ist eine ganz dünne Schaumstofflage als Unterpolsterung.
Ich würde das Original abmachen und zu mir senden
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
.
Hallo Heiko,
nimm' Sprühkleber (ist sowas wie Pattex aus der Spraydose), gibt von Teroson z.B., 400ml kosten etwa 15€, läßt sich klasse und ohne klebrige Extremitäten verarbeiten.
Gruß, Claas
nimm' Sprühkleber (ist sowas wie Pattex aus der Spraydose), gibt von Teroson z.B., 400ml kosten etwa 15€, läßt sich klasse und ohne klebrige Extremitäten verarbeiten.
Gruß, Claas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Damals, als Pattex noch Fäden zog...
Hallo Heiko,
Pattex aus der Dose zieht schon lange keine Fäden mehr. Das Zeug kann man mit einem Pinsel wie Farbe aufstreichen und dann das Kunstleder raufdrücken.
Es geht aber auch mit Sprühkleber...
Gruß
Michael
Pattex aus der Dose zieht schon lange keine Fäden mehr. Das Zeug kann man mit einem Pinsel wie Farbe aufstreichen und dann das Kunstleder raufdrücken.
Es geht aber auch mit Sprühkleber...
Gruß
Michael